Seite 1 von 1

CGI-Frage - Downloader ...

Verfasst: 14.10.2002 13:29
von dagrind
Hi Leuts

Ich wollte auf meiner Page die Links zu den Files so über CGI laufen lassen, damit der User nicht den richtigen Pfad der Links sehen kann ... dafür hab ich dann ein Script gesucht und gefunden - habe mich für dieses hier entschieden.
Aber ich komme damit nicht zurecht ... -vielleicht kann sich jemand von euch die Zeit nehmen mir das näher zu erläutern !?

Verfasst: 14.10.2002 18:47
von Pyramide
1. RTFM (=Readme durchlesen)
2. Sagen, wie weit du schon bist (wenn du absolut gar nichts kannst, solltest du vielleicht mit etwas leichterem anfangen oder ein anderes Script verwenden)
3. Bitte eine genaue Problembeschreibung/Frage, z.B. "was muss ich im dritten Schritt der Installationsanleitung bei $config eintragen"

Verfasst: 14.10.2002 20:35
von DaGrind
ok, ich soll eine dl.cgi datei editieren. Also mach ich die auf und stoße auf eine
Art Config-File mit seeehr vielen Comments.
1. In der ersten Zeile soll ich also den Pfad
angeben, wo sich Perl auf meinem Server befindet. WO befindet es sich ? Woran erkenn ich es?
Ich habe standardmässig folgende Dirs gehabt: cgi-bin, code, logs, mysqladmin,usage !
2. Ich soll Angaben über Mimetypes machen - ich will nur auf Zips verlinken, die sind da ja schon eingetragen - also lass ich das einfach mal so !?
3. Nun wird datadir und filedir verlangt - naja, ich will auf files in verschiedenen dirs verlinken - oder hat das damit nix zu tun ? Und wenn doch, was muss ich dann hier eintragen ?
4. Danach soll ich in einer data.txt die files eintragen ... - aber da stehn ja nur die Namen der files, aber keine dirs - also müssen die files eigentlich alle in EINEM dir sein, welches man dann vorher in der var $filedir festlegt oder wie ? (es geht um die var $dbfile)
5. - Was bedeutet denn ein DIrektdownload oder halt nicht direktdownload (var $dirdwl) ?
6. Folgendes steht noch in der readme:
# The .shtml-file serving this script beginning with
# a /
my $shtml = '/downloads.shtml';
Bedeutet das, dass ich eine SHTML File machen muss ? Oder funktioniert dass auch mit einer HTML ?

So, das wärs fürs erste ...

Wie ihr seht - ich hab KEINE Ahnung von dem CGI-Zeugs ...
Ich hoffe, meine Fragen sind aber nicht ganz soo übertrieben !

Wenn doch - gibts vielleicht noch ein anderes einfacheres CGI-Teil, mit dem ich ganz einfach auf irgendwelche Files verlinken kann, OHNE dass der User den ECHTEN Link zu der zu downloadenden File sehen kann (Statusleiste + Addressleiste + Eigenschaften) ?

Hoffentlich kann mir jemand helfen .. würd mich freuen wie die Hölle !!

Dank Dank im Vorraus ... sorry für die vielen Fragen !

Verfasst: 15.10.2002 18:23
von Pyramide
DaGrind hat geschrieben:mit dem ich ganz einfach auf irgendwelche Files verlinken kann, OHNE dass der User den ECHTEN Link zu der zu downloadenden File sehen kann
Sowas kannst du eigentlich auch schnell selber machen...

Code: Alles auswählen

//damit der Browser die Datei als zip erkennt
header("Content-type: application/x-zip-compressed");

//Dateiname (für den Download-Dialog des Browsers)
header("Content-disposition:filename=hallowelt.zip");

//Die Daten
fpassthru(fopen('hallowelt.zip', 'r'));
Musst halt nur noch ne einfache Datenbankanbindung dazuproggen...Zweispaltige Tabelle (id, dateiname), id wird per Parameter übergeben und der Dateiname dann im zweiten und dritten Befehl verwendet.

Verfasst: 16.10.2002 14:27
von DaGrind
Sorry, aber ich kann leider nichts mit deiner Beschreibung anfangen :cry: