Seite 1 von 1

[PHP] Verkettung von Schleifen

Verfasst: 26.12.2007 16:48
von nils754

Code: Alles auswählen

//Schleife Nr.1
while ($a>$b) {
echo "Das hier ist die Schleife Nummer 1.";
          
         //Schleife Nr.2                                    
         while ($c>$d) {
         echo "Das hier ist Schleife Nummer 2.";           
         }            
}
Ich bin gerade etwas am tüfteln. Meine Frage ist nun wie die Schleifen ausgeführt werden?
Wird nun die Schleife Nr.1 einmal ausgeführt danach dann die Schleife Nr.2 solange bis $c nicht mehr größer als $d ist. Oh man ich steh grad aufm Schlauch... :-?

Antwort

Verfasst: 26.12.2007 17:11
von Jan-André
Ich würde sagen, solange $a größer ist als $b, dann wird der Text "Das hier ist die Schleife Nummer 1." angezeigt und es wird die zweite Schleife ausgeführt. Wenn dann $c größer ist, als $d, dann wird auch noch "Das hier ist Schleife Nummer 2." angezeigt.

Wenn $a nicht größer ist als $b, dann wird keiner der nachfolgenden Befehle/Anzeigen ausgeführt.

Verfasst: 26.12.2007 23:11
von Sanchez17
Also, bei meinen technischen Verständnis würde es so aussehen:

(ich benutzte mal Zahlen bei den Variabeln, damit man es besser verstehen kann)

Code: Alles auswählen

$a = 3;
$b = 1;
$c = 10;
$d = 5;

//Schleife Nr.1
while ($a>$b) {
echo "Das hier ist die Schleife Nummer 1.";
                  //Schleife Nr.2                                   
         while ($c>$d) {
         echo "Das hier ist Schleife Nummer 2.";
$c--;       
         }
$a--;           
} 
Dann wäre die Ausgabe:
Das hier ist die Schleife Nummer 1.
Das hier ist Schleife Nummer 2.
Das hier ist Schleife Nummer 2.
Das hier ist Schleife Nummer 2.
Das hier ist Schleife Nummer 2.
Das hier ist Schleife Nummer 2.
Das hier ist die Schleife Nummer 1.
Zuerst würde er die erste Ausgabe machen. Danach würde er solange die das 2.te Echo ausgeben, bis die Überprüfung der 2.ten Schleife nicht mehr stimmt. Danach fängt er dann wieder mit der ersten Schleife an. Die Zweite Schleife würde allerdings nichts mehr ausgeben. Da $c = $d wäre und nicht mehr größer.

Das $a--; usw wurde zum verständnis noch hinzugefügt.
nils754 hat geschrieben: Wird nun die Schleife Nr.1 einmal ausgeführt danach dann die Schleife Nr.2 solange bis $c nicht mehr größer als $d ist.
Jap.