Seite 1 von 1

Ein paar Stargate-Fragen: Hintergrund, Recent Topics, etc.

Verfasst: 19.01.2008 14:49
von Gidian
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, phpBB3 mit Stargate 0.3.0 meinen Designvorstellungen anzupassen. Es ist für mich als Laien zwar nicht ganz einfach, aber mit Trial & Error habe ich es schon beim meinem aktuellen Board hinbekommen und so kämpfe ich mich auch hier durch. Aber bei einer Sache komme ich leider nicht weiter:

Ich wollte oben zum einen das Logo gegen ein eigenes austauschen und zum anderen statt einer Hintergrundfarbe eine -grafrik, die das Logo quasi weiterführt. Naja, das ganze soll halt nach einem Balken aussehen.
Ich habe auch beides reinbekommen, aber sie sind einfach nicht deckungsgleich - das Logo liegt zu tief und ich haber es nicht geschafft, Logo und Hintergrund anzugleichen. Darüber hinaus sollen die margin-Werte sich auch auf Hintergrund beziehen, so dass er genauso viel Abstand zur Seite hat wie die restlichen Elemente des Forums. Hier geht´s zu meinem Test-Board: KLICK


Und so sieht´s in der stylesheet.css und der overall_header.html aus.:

Code: Alles auswählen

#logodesc {
	margin: 5px 25px 5px 25px;
	background: #2c2a2a url('styles/subsilver2/theme/images/Logo_background.gif') repeat-x;
	border-bottom: 1px solid #4787A7;
}

Code: Alles auswählen

<div id="logodesc">
		<table width="100%" cellspacing="0">
		<tr>
			<td><a href="http://www.gidian-gelaende.de"><img src="{T_THEME_PATH}/images/Logo_Portal.gif"</a></td>
			
		</tr>
		</table>
	</div>

Die margin- und padding-Werte in der stylesheet.css habe ich schon geändert, aber damit kann ich das Logo nur noch weiter nach unten schieben. Habt Ihr eine Lösung für mich?


Danke für Eure Hilfe

Gidian


PS: Das ist zwar erst eine Frage - nicht "ein paar Fragen" wie in der Überschrift, aber es kommen sicher noch welche dazu und vielleicht haben ja auch andere Frage zu Stargate. ;)

Re: Ein paar Fragen zu Stargate-Design

Verfasst: 19.01.2008 19:15
von JFooty
[quote="Gidian"]

Code: Alles auswählen

#logodesc {margin: 5px 25px 5px 25px;
background: #2c2a2a url('styles/subsilver2/theme/images/Logo_background.gif') repeat-x;
border-bottom: 1px solid #4787A7;}
Lösche hier alle margin-Werte. Übernimm für den wrapheader die margin-Werte vom wrapcemtre. Also ändere

Code: Alles auswählen

#wrapcentre {margin:15px 25px 0pt;}
in

Code: Alles auswählen

#wrapheader, #wrapcentre {margin:15px 25px 0pt;}

Verfasst: 19.01.2008 19:39
von Gidian
Danke, jetzt sitzt das Logo schon mal deutlich besser. Aber leider noch nicht ganz da, wo es sein sollte. Es ist genau zwei Pixel zu weit unten und zwei Pixel zu weit rechts. :(

Woran könnte das liegen? Irgendwo muss das ja definiert sein.

Vielen Dank

Gidian

Verfasst: 19.01.2008 20:48
von JFooty
Gidian hat geschrieben:Danke, jetzt sitzt das Logo schon mal deutlich besser. Aber leider noch nicht ganz da, wo es sein sollte. Es ist genau zwei Pixel zu weit unten und zwei Pixel zu weit rechts. :(
Woran könnte das liegen? Irgendwo muss das ja definiert sein.
Da dein Layout mit Tabellen arbeitet, vermute ich mal dass das Problem daher kommt

Code: Alles auswählen

td {padding:2px;}
Mein Vorschlag:
Ändere

Code: Alles auswählen

<div id="logodesc">
<table width="100%" cellspacing="0"><tbody>
<tr><td><a href="http://www.gidian-gelaende.de"><img src="./styles/subsilver2/theme/images/Logo_Portal.gif"/></a></td></tr>
</tbody></table>
</div>
in

Code: Alles auswählen

<div id="logodesc"><a href="http://www.gidian-gelaende.de"><img src="./styles/subsilver2/theme/images/Logo_Portal.gif"/></a></div>

Verfasst: 20.01.2008 00:03
von Gidian
Vielen Dank - hat geklappt. Ich mag´s zwar nicht, wenn ich nicht nachvollziehen kann, warum etwas funktioniert und warum nicht, aber egal - es hat geklappt. ;)


Und weil ich schon mal dabei bin, hätte ich noch eine Frage:

Ich hätte gern einen braunen Rahmen um mein gesamtes Forum und dachte, ich könnte einfach dem Hintergrund eine Farbe geben und dann ein 2x2 Pixel großes Hintergrundbild nehmen und mit Repeat-x und -y die Seite füllen - allerdings so, dass eben am Rand noch etwas von der Hintergrundfarbe übrig bleibt.

Der Code sieht in der stylesheet.css momentan so aus:

Code: Alles auswählen

body {
	background-color: #2c2a2a;
	margin: 15px 25px 0 25px;
	background-image: url('styles/subsilver2/theme/images/Forum_background.gif');
	background-repeat: repeat-y repeat-x; 
	/* Text-Sizing with ems: http://www.clagnut.com/blog/348/ */
	font-family: "Lucida Grande", Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif;
	color: #323D4F;
	font-size: 62.5%; /* This sets the default font size to be equivalent to 10px */
	margin: 0;
}
Ich habe einfach ganz naiv die margin-Werte hier mit rein kopiert, aber ohne erfolg. Von der Hintergrundfarbe bleibt nichts übrig am Rand.

Habt Ihr noch mal einen Tipp für mich?

Danke

Gidian

Verfasst: 21.01.2008 13:47
von Gidian
Noch mal hallo zusammen,

das grobe Design meines neuen Forums habe ich nun mehr oder weniger fertig, aber jetzt kommen die Feinheiten und da habe ich ein paar Probleme und ich hoffe, dass Ihr mir dabei helfen könnt.

1. Links:
Ich habe ein paar Bereiche, die im ursprünglichen Design hell waren, dunkel eingefärbt (z.B. Balken im Forum). Nun sind die dunklen Links darin natürlich nur schlecht zu lesen. Wenn ich das richtig sehe, sind in der stylesheet.css diese Links zusammen mit Links, die an anderer Stelle stehen, definiert. Kurz: Mache ich diese Links heller, werden andere Links auf hellem Untergrund ebenfalls heller. Was muss ich tun, um die Links, die in meinem Beispiel auf braunen Balken stehen, separat zu verändern?

2. Hintergrund:
Wie oben schon geschrieben, hätte ich gerne einen dunkelbraunen Rahmen um mein Forum. Ich dachte mir, ich könnte den Hintergrund einfach dunkel-braun wählen und darüber ein uni-farbenens Hintergrundbild legen, das einen gewissen Abstand zum Rand hat. Meine bisherigen Code-Versuch kann man oben lesen.

3. Recent Topics:
Sofern dieser Block am Rand steht, kann man inhaltlich nicht mehr viel hinzu addieren - wobei ein paar Trennstriche zwischen den einzelnen Themen schon hilfreich wären. Wenn dieser Block allerdings in die Mitte rutscht, könnte er schon ein wenig ausführlicher gestaltet sein (Beispiel in meinem aktuellen Forum: KLICK). Gibt es dafür irgendwelche Mods? Mit einer paar kleinen Änderungen im Code ist es wahrscheinlich nicht getan.

4. Einfügen von URL´s und Co.:
In diesem Forum finde ich es sehr gut gelöst: Einfach auf den Button für "Link einfügen" klicken, die URL im sich öffnenden Fenster eingeben, einen Alternativtext und fertig. Bei meinem Testforum geht das nicht. Da erscheinen einfach nur "" und "" im Textfeld und es soll ja immer noch User geben, die sich mit Alternativ-Texten usw. in Foren nicht auskennen. Wie kann man das ändern?


Das sind die ersten Fragen, die bisher aufgetaucht sind. Ich hätte zwar noch ein paar mehr, aber ich versuche erstmal selber, mir diese zu beantworten.

Danke für Eure Hilfe

Gidian

Verfasst: 23.01.2008 10:48
von Gidian
Ok, wenigstens eine der Fragen konnte ich mir selber beantworten und zwar, wie man die Schriftfarben in den Balken ändert (in meinem Fall in allen braunen Balken). Ich weiß zwar nicht, ob´s ganz richtig ist, aber zumindest sieht´s in Firefox richtig aus. ;)

Falls es jemanden interessiert:

In der Stylesheet.css (bei proSilver2) kann man die Schriftfarbe der Balken im Bereich ".cat" definieren. Dort einfach "color: #XXXXXX;" einfügen und fertig.
Damit die Links in den Balken ebenfalls eine andere Farbe bekommen, geht man in der Datei weiter nach unten, wo die Links definiert werden (die Bereich ist auch mit einer Überschrift gekennzeichnet). Da ich keine Ahnung habe, habe ich einfach versucht, an den bestehenden Einträgen herumzuspielen. Das wirkte sich aber auf mehrere Bereiche aus. Also ich versucht, für ".cat" eigene Farben zu definieren:

Code: Alles auswählen

.cat a:link {

	margin: 1px 0;

	font-family: "Lucida Grande", Helvetica, Arial, sans-serif;

	font-size: 1.1em;

	color: #f3eddd;

}



.cat a:visited {

	color: #f3eddd;

	text-decoration: none;

}



.cat a:hover {

	text-decoration: underline;

}

Wie gesagt, ich weiß nicht, ob das 100% richtig und fehlerfrei ist, aber es funktioniert. ;)


Die anderen Fragen bestehen aber nach wie vor und es wäre schön, wenn jemand dabei weiterhelfen könnte.

Danke

Gidian