@Mod-Writer- Die Idee Forum, Blog, Wiki, CMS unter 1 Hut ...
Verfasst: 31.01.2008 00:56
Hallo!
Ich dachte mir, ich gebe hier mal einige Infos weiter, und zwar bezüglich DIESER IDEE, die ich vor Monaten einfach mal so auch hier, auf phpbb.de, in den Raum gestellt hatte. Ich spreche dabei im Besonderen @S2B an, weil er damals mehr oder weniger der Einzige hier war, der sich aus Coder-Sicht die Sache mal etwas näher angesehen und auch seine Überlegungen zu der Sache kommentiert hatte (auch an anderen Stellen bzw. auch bei anderen Threads zum Thema bzw. zur Idee).
Vor einigen Tagen (spät aber doch) hatte mir jemand zu dieser Idee/Thema auch auf phpBB.com seine (Coder-)Ansicht zu der ganzen Sache mitgeteilt – und zwar genau HIER. Wie man selbst sehen kann, das ganze auch noch sehr ausführlich!
Wer auch immer dieser Schreiber/Poster ist, aus diesem Posting gehen für mich grundlegend so einige Dinge hervor:
- Der Schreiber muss offenbar den phpBB3-Core-Code recht gut kennen, und zwar weil er sinngemäß die ganze Sache genau auf diesen in Verbindung mit der ganzen Idee bezogen hat, bzw. genau darauf eingegangen ist, bzw. genau darauf die ganze Sache/Idee versucht hat aus Coder-Sicht umzumünzen - ohne dabei in irgendeiner Form von meiner grundlegenden/vorgegebenen Idee samt Darstellung (images) abzuweichen;
- Der Schreiber ist dabei auch insbesondere und sinngemäß bzw. zweckmäßig auf die unterschiedlichen Charakteristika der betreffenden Web-Anwendungs-Typen (Foren, Blogs, Wikis, CMSs) eingegangen, und hat dabei z. B. erst gar nicht hinterfragt, was ich wohl mit „reinrassigen Blog“ meinen könnte usw. Das heißt, er ist bei seinen Ausführungen gleich frontal darauf eingegangen (in Form einer kleinen und so genannten „Domainanalyse“), wie z. B. auf jene kleinen aber feinen Dinge, wie etwa “Content-Syndication“, welche Sache u.a. charakterisierend für eine Blog-Software ist – ebenso wie deren zumeist fix integrierte Trackback- und Pingback-Technologie. Alles Dinge eben, die nicht wirklich charakterisierend für Bulletin-Boards wie z. B. phpBB oder gar Wikis sind. Tja, und ebenso hat ja auch eine Wiki-Software ihre eigene Charakteristik samt den speziell dafür vorgesehenen Eigenschaften und Funktionen – ohne dabei jetzt hier näher auf diese alle einzugehen. Er hat es aber sinngemäß bzw. zweckmäßig u.a. gemacht, wenn man schon so eine Sache in so einer Form programm-technisch umzusetzen versuchen will, und zwar mit einer bestehenden Software – was ja meine Grundüberlegung war.
Wie ich gerade feststelle, und gerade sehr passend eintrifft, hat gerade in diesem Augenblick, wo ich diese Zeilen hier tippsle, der Entwickler des „User-Blog-Mod“ dort ebenso sein Kommentar zu dem ganzen Thema hinterlassen – und hat mit seinen Äußerungen ja auch nicht so ganz unrecht. Die ganze Artikel/Themen/Einträge/Postings-Kategorisierungs-Sache, ist bei einer solchen Software natürlich auch zu beachten und entsprechend/zweckmäßig umzusetzen.
Wie dem auch alles in allem sei:
Interessant finde ich (u.a.) an diesem Posting dieses Programmierer/Coders (welcher meiner Einschätzung nach sehr profunde Kenntnisse haben muss), dass er auch gleich einige etwaige MÖGLICHE Lösungswege für eine Umsetzung miteingebunden hat in seinem Posting, welche für einige Programmierer, Coder, Mod-Schreiber hier vielleicht interessant sein könnten …
Der Schreiber dieser Lösungs-Ansätze scheint die ganze Sache jedenfalls interessant gefunden zu haben, wenn auch vielleicht gar nicht unbedingt in Bezug auf die Idee an sich (alle Typen systemweit unter 1 Hut zu bringen), aber in Bezug auf eine mögliche programm-technische Umsetzung ganz gewiss – denn wozu hatte er sich wohl sonst die Mühe gemacht, so ausführlich darüber seine Überlegungen samt etwaige Lösungs-Ansätze zu der Sache auch schriftlich zu vermitteln - inkl. einem ganz gewiss vorangegangenem (sorgfältigem) Studium MEINER Überlegungen und Postings zu der Sache?

Ich dachte mir, ich gebe hier mal einige Infos weiter, und zwar bezüglich DIESER IDEE, die ich vor Monaten einfach mal so auch hier, auf phpbb.de, in den Raum gestellt hatte. Ich spreche dabei im Besonderen @S2B an, weil er damals mehr oder weniger der Einzige hier war, der sich aus Coder-Sicht die Sache mal etwas näher angesehen und auch seine Überlegungen zu der Sache kommentiert hatte (auch an anderen Stellen bzw. auch bei anderen Threads zum Thema bzw. zur Idee).
Vor einigen Tagen (spät aber doch) hatte mir jemand zu dieser Idee/Thema auch auf phpBB.com seine (Coder-)Ansicht zu der ganzen Sache mitgeteilt – und zwar genau HIER. Wie man selbst sehen kann, das ganze auch noch sehr ausführlich!
Wer auch immer dieser Schreiber/Poster ist, aus diesem Posting gehen für mich grundlegend so einige Dinge hervor:
- Der Schreiber muss offenbar den phpBB3-Core-Code recht gut kennen, und zwar weil er sinngemäß die ganze Sache genau auf diesen in Verbindung mit der ganzen Idee bezogen hat, bzw. genau darauf eingegangen ist, bzw. genau darauf die ganze Sache/Idee versucht hat aus Coder-Sicht umzumünzen - ohne dabei in irgendeiner Form von meiner grundlegenden/vorgegebenen Idee samt Darstellung (images) abzuweichen;
- Der Schreiber ist dabei auch insbesondere und sinngemäß bzw. zweckmäßig auf die unterschiedlichen Charakteristika der betreffenden Web-Anwendungs-Typen (Foren, Blogs, Wikis, CMSs) eingegangen, und hat dabei z. B. erst gar nicht hinterfragt, was ich wohl mit „reinrassigen Blog“ meinen könnte usw. Das heißt, er ist bei seinen Ausführungen gleich frontal darauf eingegangen (in Form einer kleinen und so genannten „Domainanalyse“), wie z. B. auf jene kleinen aber feinen Dinge, wie etwa “Content-Syndication“, welche Sache u.a. charakterisierend für eine Blog-Software ist – ebenso wie deren zumeist fix integrierte Trackback- und Pingback-Technologie. Alles Dinge eben, die nicht wirklich charakterisierend für Bulletin-Boards wie z. B. phpBB oder gar Wikis sind. Tja, und ebenso hat ja auch eine Wiki-Software ihre eigene Charakteristik samt den speziell dafür vorgesehenen Eigenschaften und Funktionen – ohne dabei jetzt hier näher auf diese alle einzugehen. Er hat es aber sinngemäß bzw. zweckmäßig u.a. gemacht, wenn man schon so eine Sache in so einer Form programm-technisch umzusetzen versuchen will, und zwar mit einer bestehenden Software – was ja meine Grundüberlegung war.
Wie ich gerade feststelle, und gerade sehr passend eintrifft, hat gerade in diesem Augenblick, wo ich diese Zeilen hier tippsle, der Entwickler des „User-Blog-Mod“ dort ebenso sein Kommentar zu dem ganzen Thema hinterlassen – und hat mit seinen Äußerungen ja auch nicht so ganz unrecht. Die ganze Artikel/Themen/Einträge/Postings-Kategorisierungs-Sache, ist bei einer solchen Software natürlich auch zu beachten und entsprechend/zweckmäßig umzusetzen.
Wie dem auch alles in allem sei:
Interessant finde ich (u.a.) an diesem Posting dieses Programmierer/Coders (welcher meiner Einschätzung nach sehr profunde Kenntnisse haben muss), dass er auch gleich einige etwaige MÖGLICHE Lösungswege für eine Umsetzung miteingebunden hat in seinem Posting, welche für einige Programmierer, Coder, Mod-Schreiber hier vielleicht interessant sein könnten …
Der Schreiber dieser Lösungs-Ansätze scheint die ganze Sache jedenfalls interessant gefunden zu haben, wenn auch vielleicht gar nicht unbedingt in Bezug auf die Idee an sich (alle Typen systemweit unter 1 Hut zu bringen), aber in Bezug auf eine mögliche programm-technische Umsetzung ganz gewiss – denn wozu hatte er sich wohl sonst die Mühe gemacht, so ausführlich darüber seine Überlegungen samt etwaige Lösungs-Ansätze zu der Sache auch schriftlich zu vermitteln - inkl. einem ganz gewiss vorangegangenem (sorgfältigem) Studium MEINER Überlegungen und Postings zu der Sache?
