Seite 1 von 1
Installation auf xampp - Domain-Name: localhost?
Verfasst: 11.02.2008 01:37
von Dirrk
Wenn ich phpBB3 auf der Festplatte unter xampp installiere, muß dann bei der Installation in "Domain-Name:" "localhost" eingetragen sein? Oder kann ich dort bereits den URL meiner Website eingeben?
Ich vermute, bereits die URL eingetragen zu haben unter xampp, könnte beim Bearbeiten / Einrichten des Forums gegebenenfalls falsche Pfade verursachen, oder?
Nette Grüße, Dirk
Verfasst: 11.02.2008 07:00
von Dr.Death
Moin,
zur ersten Frage:
Ja, bei einem lokal installierten XAMPP heist der Datenbankserver " localhost "
Der Datenbankserver wird eigentlich immer mit " localhost" angegeben, da er meistens auf dem gleichen Server installiert ist wie der WebServer.
Verfasst: 11.02.2008 09:59
von Dirrk
Gut, dankeschön,
das heißt, um falsche Pfade / Links zu vermeiden, sollte ich die URL erst kurz vor dem Hochladen oder kurz danach eingeben, stimmt das?
Nette Grüße, Dirk
Verfasst: 11.02.2008 11:16
von bantu
Prinzipiell kannst du das Board auch einfach so hochladen, ohne irgendwelche Änderungen. Alle nötigen Änderungen kann man häufig (bei den meisten Providern) auch nachträglich im Board machen. Wenn die Einstellungen nicht gleich stimmen, sind so lange lediglich Funktionen wie "Automatisches Einloggen" beeinträchtigt.
Wichtig, dass du das machen kannst, ist: Administrations-Bereich -> Server und Domain -> Erzwinge ...: Nein
Verfasst: 11.02.2008 11:32
von Dirrk
Gut, danke,
es können also dadurch keine nicht wiederänderbare Schäden, Nachteile entstehen, da hatte ich Bedenken.
Wichtig, dass du das machen kannst, ist: Administrations-Bereich -> Server und Domain -> Erzwinge ...: Nein
Ok, um einen "falschen URL", also einen nicht der gegenwärtigen Nutzung entsprechenden angegeben haben zu können, muß die Einstellung deaktiviert sein; gut, diese Voreinstellung hatte ich so bei mir belassen.
Nette Grüße, Dirk
Verfasst: 11.02.2008 11:52
von bantu
Zur Not kann man die Einstellungen direkt in der Datenbank ändern. Das Board versucht, ist besagte Einstellunge deaktiviert, selbst herauszufinden über welchen Namen es aufgerufen wurde. In manchen Fällen ist das nicht möglich. Nur dann sollte man die Erzwinge-Funktion verwenden.
Verfasst: 11.02.2008 12:00
von Dirrk
Ok, also nur in einen "Notfall" verwenden die Erzwinge-Funktion.
Vielen Dank, nette Grüße, Dirk