Seite 1 von 1

phpBB-Missbrauch für Kommentarfunktion von externen Inhalten

Verfasst: 23.02.2008 20:13
von Beagleman
Da ich bald auf phpBB 3 umsteigen möchte und ich mich mit der Planung ständig im Kreise drehe, würde ich gerne mal von erfahrenen phpBB-Nutzern hören, wie sie ein solches Projekt umsetzen würden.

Ich betreibe seit einigen Jahren eine Seite, die ich rund um phpBB 2 gebaut habe. Dabei geht es aus technischer Sicht prinzipiell darum, dass ich externe Informationen auf einer Seite anzeige und daran ein Thread hänge, indem sich die User über diese Informationen austauschen können.

Ich hätte diese Informationen theoretisch einfach nur in den ersten Beitrag kopieren können. Allerdings sind die Darstellungs- und Variationsmöglichkeiten innerhalb eines phpBB-Beitrags viel zu beschränkt (Bilder, Listen, Banner, etc.). Daher habe ich die Inhalte oberhalb des ersten Beitrags des Threads anzeigen lassen. Damit die Inhalte dieser Informationen auch über die phpBB-eigene Suchfunktion gefunden werden können, habe ich jeweils den ersten Beitrag eines Threads mit den textlichen Inhalten der Informationen gefüllt. Den ersten Beitrag habe ich dann jeweils ausgeblendet, sonst wären die Inhalte ja praktisch doppelt zu sehen.

Diese Vorgehensweise ist mir heute irgendwie zu umständlich. Auch nach der geplanten Umstellung möchte ich aus einer eigenen Datenbank stammende Informationen anzeigen lassen und daran jeweils ein Forenthread als Kommentarfunktion hängen. Davon abgesehen soll natürlich auch ein freier Forenbereich dazugehören (daher die Nutzung von phpBB für dieses Projekt). Auf das Kopieren der Inhalte in den ersten Thread würde ich aber gern verzichten, zumal sich die Inhalte auch schon mal ändern und die ersten Beiträge somit auch immer editiert werden müssen. Für die Suchfunktion würde ich dann eher auf die Google-Suche umsteigen, die dann ja alle Inhalte einer Seite berücksichtigt, wenn auch nicht gerade die jüngsten. Aber das Anhängen eines Threads müsste ja schon einen ersten Beitrag erzwingen. Der könnte zwar leer sein und ich könnte ihn auch wieder ausblenden, aber da bin ich eigentlich schon wieder sehr nah am bisherigen Prinzip.

Würdet ihr für die Umsetzung eines solchen Projekt den gleichen bzw. einen ähnlichen Weg wie oben beschrieben einschlagen? Gibt es mit phpBB 3 vielleicht sogar ganz neue Wege der Umsetzung? Ist phpBB aus eurer Sicht überhaupt empfehlenswert für ein solches Projekt?

Schon mal vielen Dank für eure Gedanken und Anregungen!