Seite 1 von 2
Globaler uneingeschränkter Lesezugriff für Gäste?
Verfasst: 26.02.2008 21:59
von Dirrk
Wo in phpBB3 kann ich das Recht zuweisen, jeden Gast das komplette Forum uneingeschränkt lesen zu können?
Oder ist das zu tun gar nicht sinnvoll?
Nette Grüße, Dirk
Verfasst: 27.02.2008 00:45
von gn#36
Ob das sinnvoll ist musst du selbst entscheiden, das kommt ganz auf Sinn und Zweck des Forums an...
Hier würden wir vermutlich eine ganze Menge User verlieren wenn wir die Foren nur für registrierte freigeben würden.
Du kannst der Gruppe "Gäste" genau wie allen anderen Gruppen auch Rechte zuweisen. Diese beziehen sich dann automatisch auf alle Besucher.
Hilfreich auch KB:rechtesystem KB:rechte_verfolgen
Verfasst: 27.02.2008 00:50
von Kellergeist2
gn#36 hat geschrieben:Ob das sinnvoll ist musst du selbst entscheiden, das kommt ganz auf Sinn und Zweck des Forums an...
Bedenke dabei bitte, dass jeder, wirklich jeder (!) (inkl. Google & Co.) dann Lesezugriff auf alles Foren hätte.
Sofern du "interne" Foren hast (z. B. für Moderatoren, Administratoren, bestimmte Benutzergruppen), hätten dann Gäste mehr Lese-Rechte als ein einfacher, eingeloggter Benutzer.
(Ich kenne einen Fall, wo ich über ein RSS-Feed auch Beiträge aus versteckten Foren lesen kann, die ich als eingeloggter User jedoch nicht zu Gesicht bekomme. - Admin ist bereits informiert.)
Verfasst: 27.02.2008 01:38
von Dirrk
Vielen Dank!
Code: Alles auswählen
Bedenke dabei bitte, dass jeder, wirklich jeder (!) (inkl. Google & Co.) dann Lesezugriff auf alles Foren hätte.
Sofern du "interne" Foren hast (z. B. für Moderatoren, Administratoren, bestimmte Benutzergruppen), hätten dann Gäste mehr Lese-Rechte als ein einfacher, eingeloggter Benutzer.
Ah, sehr guter Gedanke, gut zu wissen, das hatte ich, der ich mit dem Begreifen des Rechtesystems ganz schön Schwierigkeiten habe, nicht bedacht. Dann werde ich den Gästen lieber doch nur forenbezogene Rechte geben.
Wenn ich in "Forenrechte" eine Gruppe in "Gruppen hinzufügen" markiere, dann auf "Berechtigungen hinzufügen" klicke, ist im nächsten Fenster der Gruppe "Administratoren" "Keine Rolle zugewiesen...", obwohl in "Gruppenrechte" "Administratoren" die Rolle "Volle Funktionalität" zugewiesen ist, die doch global, also für das gesamte Forum gilt, wie ich dachte, aber wohl nicht so ist. Wie verhält sich das?
Code: Alles auswählen
Hilfreich auch Rechtevergabe im phpBB3 Effektive Berechtigungen - oder Rechte verfolgen
Danke auch für die Links, hatte ich schon gelesen die Beiträge, dennoch nicht das System so recht verstanden.
Nette Grüße, Dirk
Verfasst: 27.02.2008 11:06
von gn#36
Du vergibst sämtliche Rechte getrennt voneinander. Wenn du also der Gruppe "Administratoren" volle Administratorrechte einräumst, dann hat das keinerlei Auswirkungen auf die Rechte der Administratoren in den einzelnen Foren. Du könntest also durchaus Administratoren haben die nicht auf das Forum zugreifen dürfen sondern lediglich Administrativ tätig sind (wobei das wohl eher theoretisch als praktisch sinnvoll ist). Genau so verhält es sich auch mit den anderen Rechtegruppen. Es gibt Administrations-, Moderations-, Benutzer-, und Forenrechte die jeweils komplett voneinander getrennt sind (wobei allerdings die Moderatorrechte meist auch Forenbezogen sind). Wenn du willst, dass jemand sämtliche Rechte besitzt musst du auch in sämtlichen Bereichen "volle Funktionalität" einrichten. Gruppenrechte sind hierbei das gleiche wie Benutzerrechte, allerdings eben auf ganze Gruppen und nicht einzelne User bezogen und haben mit den Forenrechten nichts zu tun.
Wenn du übrigens Mods installiert hast, die neue Rechte hinzufügen, dann kann es sein dass die Rolle "Volle Funktionalität" nicht mehr ganz stimmt, nicht eingetragene Rechte erhalten nämlich per default "nein". Das kannst du aber durch Bearbeiten der Rolle ändern.
Verfasst: 27.02.2008 11:35
von Dirrk
Vielen Dank,
damit verstehe ich schon etwas mehr: ich dachte nämlich, was sich ja dann für mich nun verständlicherweise nicht umsetzen ließ, die global vergebenen Rechte, z.B. für Administratoren in der gleichnamigen Gruppe unter Gruppenrechte, wirkten sich ausnahmlos auf jedes Forum aus, solange man es nicht in den gewünschten Foren für eine jeweilige Gruppe ändert. Verstehe, das heißt also, sämtliche Rechte müssen für jedes Forum gesondert vergeben, bzw. kopiert / übernommen werden.
Das heißt, ich muß mir selber, dem Gründer, nicht nur unter "Benutzerrechte", so wie ich es getan habe, alle verfügbaren Rechte, etwa für Administration, Moderation geben, sondern auch jedes Mal neu für jedes Forum forenspezifisch, falls ich recht verstehe, obwohl mir das irgendwie merkwüridg vorkommt, denn weshalb sollte der Gründer im eigenen Forum eingeschränkt werden / sein können sollen und nicht alle Rechte automatisch inne haben (so daß ich glaube, das System doch nicht allzu gut verstanden zu haben)?
Vielen Dank, nochmals für die Erklärungen.
Nette Grüße, Dirk
Verfasst: 27.02.2008 11:57
von gn#36
Eigentlich ist das so gemacht worden damit es einheitlich ist (denke ich zumindest). In den meisten Fällen wird man wohl als Gründer auch alle Foren sehen wollen. Allerdings kann es ja mal vorkommen, dass du vielleicht ein paar Foren hast um die du dich selbst nicht kümmern musst. Als Beispiel vielleicht mal ein Sportverein ind dem es unterschiedliche Mannschaften gibt. Jede Mannschaft erhält ein Forum und jeder Coach in seinem Forum Moderationsrechte (und die Gruppenmoderationsrechte damit er User hinzufügen kann). Als Administrator müsstest du bei phpbb2 dann sämtliche Foren in der Übersicht sehen was bei vielen Mannschaften und vielleicht einigen allgemeinen Foren ziemlich viel werden kann. In phpBB 3 kannst du jetzt aber als Admin ebenfalls Foren von Mannschaften ausblenden die dich nicht interessieren, der Coach sorgt ja selbst dafür dass alles glatt läuft.
Wenn du neue Foren anlegst kannst du - um nicht jedes Mal alle Rechte anlegen zu müssen - die Forenrechte von anderen Foren kopieren (das geht auch nachträglich noch). Du richtest also erst ein Forum komplett so ein wie du es gerne hättest, dann lässt du alle folgenden Foren davon kopieren und hast diese automatisch genauso eingerichtet. Für globale Moderatoren gibt es allerdings auch die Systemgruppe "Globale Moderatoren". Alle Admins die auch Moderieren sollen einfach da rein und danach ist nicht mehr viel einzurichten. Auf die Weise sparst du dir vielleicht ein paar Einstellungen.
Das einzige was bei Gründern wirklich anders läuft sind die Admin-Berechtigungen. Die erhält ein Gründer grundsätzlich immer alle, auch wenn er sie laut Einstellungen nicht hat. Dadurch kannst du dich als Gründer niemals aus dem ACP aussperren. Außerdem können Nicht-Gründer keine wichtigen Einstellungen an Gründer-Accounts ändern, z.b. den Account sperren (andere Gründer können das allerdings, man sollte sich also gut überlegen wem man Gründerrechte gibt).
Verfasst: 27.02.2008 12:31
von Dirrk
Eigentlich ist das so gemacht worden damit es einheitlich ist (denke ich zumindest). In den meisten Fällen wird man wohl als Gründer auch alle Foren sehen wollen. Allerdings kann es ja mal vorkommen, dass du vielleicht ein paar Foren hast um die du dich selbst nicht kümmern musst. Als Beispiel vielleicht mal ein Sportverein ind dem es unterschiedliche Mannschaften gibt. Jede Mannschaft erhält ein Forum und jeder Coach in seinem Forum Moderationsrechte (und die Gruppenmoderationsrechte damit er User hinzufügen kann). Als Administrator müsstest du bei phpbb2 dann sämtliche Foren in der Übersicht sehen was bei vielen Mannschaften und vielleicht einigen allgemeinen Foren ziemlich viel werden kann. In phpBB 3 kannst du jetzt aber als Admin ebenfalls Foren von Mannschaften ausblenden die dich nicht interessieren, der Coach sorgt ja selbst dafür dass alles glatt läuft.
Ja, das wäre eine plausible, verständliche Nutzungs-Möglichkeit: dem Gründer zur Entlastung / Vorenthaltung für ihn ungewünscht zu sehender Foren(-Bereiche), ihn erst nach seiner Entscheidung und Aktivierung gewisse / neue Foren sehen lassen. Das ließe ja noch den Einbau einer Funktion in das Skript zu, die den Gründer entscheiden lassen könnte zunächst alle (neu eingerichteten) Foren nach Voreinstellung automatisch zu sehen oder erst nach einer gewünschten Aktivierung.
Wenn du neue Foren anlegst kannst du - um nicht jedes Mal alle Rechte anlegen zu müssen - die Forenrechte von anderen Foren kopieren (das geht auch nachträglich noch). Du richtest also erst ein Forum komplett so ein wie du es gerne hättest, dann lässt du alle folgenden Foren davon kopieren und hast diese automatisch genauso eingerichtet.
Gut, so habe ich das auch gerade, bisher gemacht.
Code: Alles auswählen
Für globale Moderatoren gibt es allerdings auch die Systemgruppe "Globale Moderatoren". Alle Admins die auch Moderieren sollen einfach da rein und danach ist nicht mehr viel einzurichten. Auf die Weise sparst du dir vielleicht ein paar Einstellungen.
Oder umgekehrt? Also, alle Moderatoren, die administrieren sollen in die (System-)Gruppe "Administratoren"?
Code: Alles auswählen
Das einzige was bei Gründern wirklich anders läuft sind die Admin-Berechtigungen. Die erhält ein Gründer grundsätzlich immer alle, auch wenn er sie laut Einstellungen nicht hat.
Gut, das heißt, ich bräuchte mich als Gründer dann nur noch einzig unter "Benutzerrechte" als "Umfassender Moderator", mit dem der Gründer dann ja ausnahmslos alle verfügbaren Rechte haben müßte, einzutragen.
Code: Alles auswählen
(andere Gründer können das allerdings, man sollte sich also gut überlegen wem man Gründerrechte gibt).
Also wäre es bestimmt sinnvoll niemals Gründerrechte jemand anderen zuzuweisen, sondern statt dessen, umfassende Admin-Rechte, die im Vergleich zum Gründer-Status, nicht den Ursprungs-Gründer benachteilen können, insofern als er z.B. gesperrt werden könnte.
Herzlichen Dank, für Deine Hilfe, nette Grüße, Dirk
Verfasst: 27.02.2008 15:44
von gn#36
Dirrk hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
Für globale Moderatoren gibt es allerdings auch die Systemgruppe "Globale Moderatoren". Alle Admins die auch Moderieren sollen einfach da rein und danach ist nicht mehr viel einzurichten. Auf die Weise sparst du dir vielleicht ein paar Einstellungen.
Oder umgekehrt? Also, alle Moderatoren, die administrieren sollen in die (System-)Gruppe "Administratoren"?
Wenn du meinst dann eben auch so herum...
Code: Alles auswählen
Das einzige was bei Gründern wirklich anders läuft sind die Admin-Berechtigungen. Die erhält ein Gründer grundsätzlich immer alle, auch wenn er sie laut Einstellungen nicht hat.
Gut, das heißt, ich bräuchte mich als Gründer dann nur noch einzig unter "Benutzerrechte" als "Umfassender Moderator", mit dem der Gründer dann ja ausnahmslos alle verfügbaren Rechte haben müßte, einzutragen.
Ja, oder eben einfach die Systemgruppe "Globale Moderatoren" benutzen, die das standardmäßig schon so eingestellt haben dürften. Da du dir selbst aber wohl kaum irgendwann diese Rechte entziehen willst brauchst du hier wohl nicht darauf achten möglichst wenig Personenbezogene Rechte zu vergeben (wenn du an zu viele User direkt Rechte vergibst statt über Gruppen verlierst du schnell den Überblick wer jetzt tatsächlich was darf).
Verfasst: 27.02.2008 17:26
von Dirrk
Gut, vielen Dank!
Ja, oder eben einfach die Systemgruppe "Globale Moderatoren" benutzen, die das standardmäßig schon so eingestellt haben dürften. Da du dir selbst aber wohl kaum irgendwann diese Rechte entziehen willst brauchst du hier wohl nicht darauf achten möglichst wenig Personenbezogene Rechte zu vergeben (wenn du an zu viele User direkt Rechte vergibst statt über Gruppen verlierst du schnell den Überblick wer jetzt tatsächlich was darf).
Bei den unter "Allgemeine Berechtigunen" über "Gruppenrechte", im Dropdown Menü "Globale Modaratoren" erreichten Einstellungs-Möglichkeiten für "Globale Moderatoren" handelt es sich um die identischen wie die über unter "Allgemeine Berechtigunen" über "Globale Moderatoren" dort "Globale Modaratoren" markierend und "Berechtigungen ändern" erreichten Einstellungsmöglichkeiten, oder?
Nette Grüße, Dirk