Seite 1 von 2
Nach Update: Performance mies
Verfasst: 21.04.2008 21:28
von FlötenForum
Hallo,
nachdem ich erfolgreich ein Update auf 3.0.11 durchgeführt habe ist mein Forum dadurch leider sehr viel langsamer geworden. Es gab schon mehrere Beschwerden von Usern und auch ich habe festgestellt, dass der Seitenaufbau oft sehr langwierig ist. Teils dauert es über zehn Sekunden, bis die Index Seite geladen wird.
Installiert war bei mir nur der WHO WAS ONLINE Mod. Kann es damit zusammenhängen? Ich habe beim Update die neuen und alten Dateien zusammen führen lassen.
LG
Verfasst: 21.04.2008 22:11
von redbull254
Hallo, erstmal

hast Du einmal den Debug Modus eingeschaltet, um zu sehen, ob eine Fehlermeldung auftritt?
Wenn Du nur eine Mod installiert hast, installiere Dir parallel einfach ein neues Forum und kopiere danach ein Backup der "alten" Datenbank rein.
So kannst Du auch vor dem Mod-Einbau feststellen, ob das Forum "normal" funktioniert.
Aber richtig verstehen kann ich es nicht, was da beim Update von 3.0.0 =>3.0.1 passiert sein soll, ich habe wesentlich mehr Mods drin, auch den von Dir erwähnten, das Forum ist schneller, aber nicht langsamer geworden.

Verfasst: 21.04.2008 22:16
von bantu
Besagte Modifikation ist bekannt dafür viel Performance zu benötigen. Inzwischen wurde die Performance etwas verbessert. Verwendest du denn die neuste Version der Modifikation?
Link zum Forum??
Verfasst: 22.04.2008 01:07
von FlötenForum
Habe den Link per PN gesendet, da ich nicht unbedingt öffentlich den Link haben will.
Vor dem Update gab es trotz WHO WAS ONLINE keine größeren Probleme mit der Geschwindigkeit.
Wenn ich ein neues Forum installieren sollte und dort ein Backup der Datenbank reingebe, dann sind doch aber trotzdem in der Datenbank Mod-Einträge enthalten, oder? Stören die?
Verfasst: 22.04.2008 08:05
von Dr.Death
Gab es beim Update Felhermeldungen über nicht angelegte Indizes ?
So wie hier:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=168 ... ht=confixx
???
Verfasst: 22.04.2008 12:19
von p41n
Wenn man weiß, dass Fehlermeldungen über nicht angelegte Indizes auftraten, aber nicht mehr weiß, welche genau? Wie kann man heraus finden, welche das gewesen sind?
Bei mir traten diese Fehlermeldungen nämlich auch auf. Zwei Stück an der Zahl. Nur weiß ich nicht mehr, welche!
Seit dem Update ist die Performance bei mir auch schlechter und das Board brauch eine Zeit, bis die neue Seite aufgebaut wird. Es erscheinen zwar keine Fehlermeldungen. Aber es brauch eindeutig länger, beim Aufbau verschiedener Seiten. Meistens sind es um die 2 - 5 Sekunden.
Gibt es ein Protokoll, in welchem man nachsehen kann, was beim DB-Update schief lief? Das normale Protokoll im ACP listet dies leider nicht.
An Mods habe ich auch das Who was online? und Recent Topics von nickvergessen.. Aber daran, denke ich, kann es nicht liegen. Ansonsten habe ich nichts verändert.
Verfasst: 22.04.2008 16:27
von FlötenForum
Ich bin den etwas umständlicheren Weg gegangen und habe einfach eine PHPBB3.0.1 Neuinstallation gemacht und die dann mit meiner alten Datenbank verbunden. Gefühlt ist die Performance jetzt besser.
Ein Problem habe ich allerdings: Die hochgeladenen Attachments sind natürlich im falschen Ordner auf der Festplatte. Kann mir jemand sagen, in welchem Ordner PHPBB die Attachments speichert?
Verfasst: 22.04.2008 16:33
von bantu
FlötenForum hat geschrieben:Ich bin den etwas umständlicheren Weg gegangen und habe einfach eine PHPBB3.0.1 Neuinstallation gemacht und die dann mit meiner alten Datenbank verbunden. Gefühlt ist die Performance jetzt besser.
Ein Problem habe ich allerdings: Die hochgeladenen Attachments sind natürlich im falschen Ordner auf der Festplatte. Kann mir jemand sagen, in welchem Ordner PHPBB die Attachments speichert?
Des weiteren solltest du deine Datenbank auf 3.0.1 aktualisieren.
Siehe auch:
Schritt-für-Schritt Updateanleitung für phpBB3 (Olympus)
Verfasst: 22.04.2008 16:40
von FlötenForum
Die Aktualisierung der Datenbank mache ich am besten mit dem Automatic Update Package, oder?
Verfasst: 22.04.2008 17:24
von bantu
./install/database_update.php im Browser aufrufen und somit die Datenbank aktualisieren.
