Seite 1 von 2

Mod "Rechtlicher Hinweiß"

Verfasst: 26.05.2008 20:49
von Bonzai
Hallöchen, gibts den MOD für den rechtlichen Hinweiß unter jeden Beitrag auch für das phpBB3???
Für das 2.X bin ich fündig geworden, und habe es auch schon in 3.x foren gesehen.
Wo findet man das den, bzw wie heißt er.

Verfasst: 29.05.2008 08:56
von Caipi123
wie heisst denn der mod für das 2er? ich glaube man muss da nur eine Datei bearbeiten, weiss aber nicht welche.

Verfasst: 29.05.2008 10:48
von darkon
Für welchen "rechtlichen Hinweis" denn?

Verfasst: 29.05.2008 19:05
von Bonzai
Siehe www.Thunderaceclub.de
Da einfach im öffentlichen Forum, einen Beitrag öffnen.
Dann siehst du es.

Verfasst: 30.05.2008 06:59
von consul
Hallo zusammen,

dazu mal eine Frage am Rande: Dr rechtliche Hintergrund dieses Hinweises.

Ist das nicht schon mit den Standart-Nutzungsbedingungen erschlagen?

Mir gehen diese Hinweise in einigen Foren, mittlerweile, schwer auf die Augen. Je nach konfiguration nehmen die ja den Hauptteil des Bildschirms ein.

Verfasst: 30.05.2008 10:30
von Highwayman
Im 3er kannst du doch Standardmässig einzelne Forenregeln anzeigen lassen!

Beim erstellen eines Forum ist ganz unten zu lesen:
Forumsregeln:
Die Forumsregeln werden auf allen Seiten innerhalb des jeweiligen Forums angezeigt.

Verfasst: 30.05.2008 10:59
von oxpus
Die Hinweise, sich von einem Postinhalt zu distanzieren reichen nicht aus, wenn sie in den Board-Regeln oder Forenregeln verfasst sind.
Die müssen immer direkt in den Post rein, sonst ist das zu allgemein und damit unwirksam gehalten.
Leider.

Verfasst: 30.05.2008 11:49
von darkon
Mit Verlaub, das ist Blödsinn.

Nenn doch mal das Gesetz, daß diese Hinweise in jedem Posting fordert. Oder nenne ein Urteil in dem ein Richter das gefordert hat.

Das ist genau die selbe Panikmache wie diese "Link-Disclaimer".



Als Admin ist man so oder so verpflichtet Urheberrechtliche Verstösse, Beleidigungen etc. sofort nach Bekanntwerden zu entfernen. Da interessiert es niemanden ob man diesen "Disclaimer" einbaut oder nicht.
Das einzige was so ewas verhindert ist, daß einige User (meistens die besten) diese Boards meiden wie der Teufel das Weihwasser weil es schlicht und ergreifend nervt und den Lesefluß stört.

Verfasst: 30.05.2008 12:51
von oxpus
Langsam!
Es geht bei den Hinweisen, daß man sich als Board-Betreiber vom Inhalt des Posts distanziert nicht um eindeutige Rechtsverstösse, sondern um Grauzonen und Äusserungen von Usern, die der Board-Betreiber nicht teilt oder teilen möchte!
Rechtlich einwandfrei straffähige Inhalte müssen auch weiterhin entfernt werden, das war auch nicht Gegenstand des zuletzt behandelten Falles, auf den ich mich hier beziehe.

Ein Urteil hierzu gibt es vom OLG Hamburg (war ja klar), was auch lang und breit durch alle Foren ging und hieraus dieser Absatz:
Eine Grenze der Zurechnung ist allenfalls dann erreicht, wenn durch das Umfeld, in dem die jeweilige Information steht, hinreichend deutlich wird, dass es sich dabei um eine solche Äußerung handelt, deren Verbreitung trotz ihrer Aufnahme in den Internetauftritt der Inhaber der Domain gerade nicht wünscht. Das setzt voraus, dass der Betreiber der Internetseite sich von der betreffenden Äußerung nicht pauschal, sondern konkret und ausdrücklich distanziert (vgl. dazu Engels, AfP 2000, S. 524 ff., 527 zu Fußn. 53).
Link zum Urteil: http://www.foren-und-recht.de/urteile/L ... 70427.html

Das Urteil ist rechtskräftig, allerdings vom (Ober)Landesgericht in Hamburg ausgesprochen worden und daher eigentlich nur regional gültig.

Dennoch kann man vorsorglich annehmen, daß eine Distanzierung zu einem Beitrag nur direkt auf selbigen bezogen (und das geht eben nur mit einem Hinweis im Post selber!) durchgeführt werden kann, um überhaupt die Chance zu haben, daß dieses vor einem Gericht annerkannt wird.

Verfasst: 30.05.2008 13:07
von Andi1111
Na ja, ich habe das wieder ausgebaut, man kann sich distanzieren so viel man will, man ist nunmal für den Inhalt verantwortlich, und wenn automatisch unter jedem Beitrag steht das ich mich davon distanziere ist das auch pauschal, oder nicht?