Seite 1 von 1

Oracle DB auf Datenbank-Server ansprechen

Verfasst: 29.05.2008 11:28
von crashhead
Hallo !

Ich komme bei der Installation eines phpBB3 nicht weiter.

Apache und co tuen wunderbar, nur bei den Installations-Vorraussetzungen
bekomme ich leider ein Problem. Das Forum wird auf einem System ohne
DB aufgesetzt. Geplant ist, dass eine oracledb genutzt wird, die auf einem
Datenbankserver und nicht auf dem host auf dem ich das Forum
installiere, liegt. Irgendwie ist mir nicht klar, ob und wie ich diese
remoteDB jetzt ansprechen kann. Somit sagt die Vorraussetzungsseite
natürlich das keine DB verfügbar ist, womit sie ja auch recht hat.

Kann mir da einer helfen?

Gibt es zufällig so etwas wie eine tnsnames.ora für das phpbb? (Wohl eher
nicht, was?! ;))

Grüße
André

Verfasst: 11.06.2008 14:05
von crashhead
Ich weiß, pushen ist böse und ungewollt, aber hat denn keiner schon mal ein
ähnliches Problem gehabt?

Wie oben beschrieben, bräuchte ich nur eine Möglichkeit wie ich der
"Installroutine" klar machen kann, dass sehr wohl eine ORACLE DB existiert,
nur das diese nicht auf localhost, sondern auf einem anderen Rechner zu
suchen ist.

Verzweifelte ...

Verfasst: 11.06.2008 18:02
von Boecki91
Hast du denn schon das Oracle-Packet für php eingerichtet?
http://www.php.net/manual/de/oci8.setup.php

Leider ist das noch auf Englisch, ich bin mir aber sicher das du das auch irgendwie auf Deutsch findest :wink:


Noch mehr wissenswertes:
http://www.php.net/manual/de/book.oci8.php

Verfasst: 12.06.2008 07:41
von full-mann
Hai,

ich habe auch mal versucht PHPBB3 auf Oracle zu installieren, aber mir konnte dabei nicht geholfen werden.

Damit dein Webserver eine Verbindung zum Oracle-Server aufnehmen kann, musst du einen Oracle Client installieren.
Ich habe dafür "oracle client 10g express edition" installiert.

Ist aber abhängig davon, was für eine Oracle-Version auf dem Server läuft.

Bei mir sieht das jetzt so aus, dass ich während der Installation gesagt bekomme, dass Oracle verfügbar ist. (Sollte das nicht funktionieren, solltest du mal in einer phpinfo(), schauen, ob Oracle auf "enabled" steht.

Bei mir kommt jetzt aber erst das richtige Problem.

Wie muss man die Daten eingeben?
Ich kann zwar jetzt Oracle als Datenbank auswählen, aber ich habe einfach keine schreibweise für die Zugangsdaten gefunden.

Also wenn du da was hinbekommst, würde ich mich über Lösungen freuen. Denn bisher hat mir dabei noch keiner geholfen. (Mein Thread dazu...)