BB-Codes zum Einbau mit Beschreibungen
Damit es aber auch möglich ist, dass, wenn man Texte aus anderen Foren einfügt, diese funktionieren, sollte man auch die jeweiligen englischen Versionen ins Forum aufnehmen. Ggf. braucht man diese aber nicht im Postformular anzeigen zu lassen.
Der Text für die Tipp-Anzeige erklärt jeweils nicht nur die Anwendung, sondern es sollte auch schon möglichst aus den BB-Code-Namen einigermaßen zu erkennen sein, für welchen Zweck diese jeweils sind.
Einfache gerade Apostrophs ' (Hochkomma) dürfen nicht vorkommen, sonst wird der Tooltipp nicht angezeigt. Gegebenenfalls das doppelte Anführungszeichen " vewenden!
Leider haben alle BB-Codes technisch einen öffnenden und einen schließenden Tag, wie bspw. [linie][/linie]; auch dann, wie in diesem Fall, gar kein markiertes Objekt (Text und/oder Grafik) vorhanden ist, der von diesen beiden Tags umschlossen werden muss; und stattdessen diese beiden Tags, so wie sie hier sind, nur an beliebiger Textposition eingefügt werden.
Grundsätzlich gilt, dass hinter jedem Gleichheitszeichen = genau eine Angabe gemacht werden muss. Ggf. kann diese Angabe sogar Null 0 sein, wie beim BB-Code, der eine Grafik zu einem schwebendem Objekt macht, damit diese von Text umflossen werden kann; und/oder in dem Fall, dass es ein Textobjekt ist, schmaler gemacht werden kann.
Falls kein Gleichheitszeichen im BB-Code ist, kann es sein, dass ein oder mehrere Angaben, jeweils mit einer Leerstelle voneinander getrennt, zwischen die beiden BB-Code-Tags gemacht werden müssen. Oder dass statt dessen ein Objekt (Text und/oder Grafik) zu markieren ist, bevor man oben auf den entsprechenden BB-Code-Link klickt. Oder keines von beiden Möglichkeiten.
Beginnt die Bezeichnung eines BB-Codes mit i- (wie individuell), bedeutet das, dass dieser eine erweiterte Version ist, der gegenüber einem anderen Standard-BB-Code, eine oder mehrere zusätzliche Angaben erfordert, damit dieser somit individuell ausgeführt wird.
Sämtliche BB-Codes dieser Webseite Klick! sind hier enthalten. Manche von diesen habe ich sogar im Funktionsumfang verbessert und in deren Bezeichnung abgeändert, bzw. jeweils für die deutsche Sprache erweitert.
Aber die zahlreichen BB-Codes dieses Testforums Klick! sind hier leider noch nicht berücksichtigt. Vielleicht werde ich mich diesen noch widmen und hier bekannt geben mit entsprechenden Anleitungen. Ich finde es sehr seltsam, dass ich in diesem Testboard die dort verwendeten BB-Codes nicht finden kann.
I.d.R. kann man diese BB-Codes auch jeweils kombiniert, bzw. ineinander verschachtelt, anwenden. Auch wenn zwischen zwei BB-Code-Tags {TEXT} geschrieben steht, so kann man i.d.R. auch Grafik-Objekte von diesen verarbeiten.
Code: Alles auswählen
Text oder Grafik zentrieren: [mitte]Text-oder-Grafik[/mitte]
[mitte]{TEXT}[/mitte]
[center]{TEXT}[/center]
<div style="text-align:center">{TEXT}</div>
Code: Alles auswählen
Text oder Grafik rechtsbündig: [rechts]Text-oder Grafik[/rechts]
[rechts]{TEXT}[/rechts]
[right]{TEXT}[/right]
<div style="text-align:right">{TEXT}</div>
Code: Alles auswählen
Text durchgestrichen: [d]Text[/d]
[d]{TEXT}[/d]
[s]{TEXT}[/s]
[strike]{TEXT}[/strike]
<strike>{TEXT}</strike> oder mit CSS:
<span style="text-decoration: line-through">{TEXT}</span>
Code: Alles auswählen
Text verstecken: [versteckt]Text[/versteckt]
[versteckt]{TEXT}[/versteckt]
[spoiler]{TEXT}[/spoiler]
[hide]{TEXT}[/hide]
<dl class="codebox"><dt>Versteckt:<a href="javascript:void(0);" onClick="var spoiler = this.parentNode.parentNode.getElementsByTagName('dd')[0]; if ( spoiler.style.display == 'none' ) { spoiler.style.display = 'block'; this.innerHTML = 'hide'; } else { spoiler.style.display = 'none'; this.innerHTML = 'show'; };">Versteckten Text anzeigen</a></dt><dd style="display:none">{TEXT}</dd></dl>
Code: Alles auswählen
Googlesuche - Das Web: [google]Suchbegriffe[/google]
[google]{TEXT}[/google]
<a href="http://www.google.de/search?q={TEXT}" target="_blank"><span style="color:#AA0000; text-decoration:underline">{TEXT}</span></a>
Code: Alles auswählen
Googlesuche deutsch: [google-d]Suchbegriffe[/google-d]
[google-d]{TEXT}[/google-d]
<a href="http://www.google.de/search?q={TEXT}&meta=lr%3Dlang_de" target="_blank" title="Interne Forensuche nach dem Begriff "{TEXT}""><span style="color:#AA0000; text-decoration:underline">{TEXT}</span></a>
Code: Alles auswählen
Forensuche: [such]Suchbegriffe[/such]
[such]{TEXT}[/such]
[search]{TEXT}[/search]
<a href="./search.php?keywords={TEXT}&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sr=posts&sk=t&sd=d&st=0&ch=1000&t=0"><span style="color:#008000; text-decoration:underline">{TEXT}</span></a>
Code: Alles auswählen
Youtube Video: [youtube]Video-ID (nach 'youtube.com/v/' und vor '=en')[/youtube]
[youtube]{TEXT}[/youtube]
<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/{TEXT}"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/{TEXT}" type="application/x-shockwave-flash" width="425" height="349"></embed></object>
Code: Alles auswählen
Amazon-Link: [amazon]Produkt-Nummer[/amazon]
[amazon]{NUMBER}[/amazon]
Die Html-Ersetzung würde diesen Thread zu sehr in die Breite gehen lassen. Diese ist auf dieser Webseite:
Code: Alles auswählen
Blinkender Text [blink]Text[/blink] Funktioniert nicht bei jedem Browser
[blink]{TEXT}[/blink]
<BLINK>{TEXT}</BLINK>
Code: Alles auswählen
Laufschrift nach links: [lauf-l]Text[/lauf-l]
[lauf-l]{TEXT}[/lauf-l]
[lauf]{TEXT}[/lauf]
[run]{TEXT}[/run]
<marquee direction="left">{TEXT}</marquee>
Code: Alles auswählen
Laufschrift nach rechts: [lauf-r]Text[/lauf-r]
[lauf-r]{TEXT}[/lauf-r]
<marquee direction="right">{TEXT}</marquee>
Code: Alles auswählen
Laufschrift hin und her: [lauf-h]Text[/lauf-h]
[lauf-h]{TEXT}[/lauf-h]
<marquee behavior="alternate">{TEXT}</marquee>
Code: Alles auswählen
Laufschrift aufwärts: [lauf-auf]Text[/lauf-auf]
[lauf-auf]{TEXT}[/lauf-auf]
[run-up]{TEXT}[/run-up]
<marquee direction="up" height=50px scrollamount=2>{TEXT}</marquee>
Code: Alles auswählen
Laufschrift abwärts: [lauf-ab]Text[/lauf-ab]
[lauf-ab]{TEXT}[/lauf-ab]
[run-down]{TEXT}[/run-down]
<marquee direction="down" height=50px scrollamount=2>{TEXT}</marquee>
Code: Alles auswählen
Hintergrundfarbe: [hgfarbe={COLOR}]Text[/hgfarbe]
[hgfarbe={COLOR}]{TEXT}[/hgfarbe]
[bgcolor={COLOR}]{TEXT}[/bgcolor]
<span style="background-color:{COLOR}">{TEXT}</span>
Code: Alles auswählen
Schriftart: [schrift=Schriftart]Text[/schrift]
[schrift={SIMPLETEXT}]{TEXT}[/schrift]
[font={SIMPLETEXT}]{TEXT}[/font]
<span style="font-family:{SIMPLETEXT}">{TEXT}</span>
Code: Alles auswählen
Horizontale Standardlinie über die ganze Breite (grau und 3px dick)
[linie][/linie]
[line][/line]
<hr style="color:gray; height:3px">
Ich empfehle übrigens den Color Cop, die Farbtabelle des Postformulars (Selbstverständlich müsste man nach der Einfügung durch den Farb-BB-Code nur die dadurch eingefügte Farbangabe nutzen) oder diverse Farbtabellen im Web.
Code: Alles auswählen
Einstellbare horizontale Linie über die ganze Breite: [linie=Linienfarbe]Liniendicke in px[linie] px nicht mitschreiben
[linie={COLOR}]{NUMBER}[/linie]
<hr style="color:{COLOR}; background:{COLOR}; height:{NUMBER}px">
Code: Alles auswählen
Zentrisch ausgerichtete horizontale Linie (mittig): [linie-m=Linienfarbe]Liniendicke in px Linienlänge in %[/linie-m] Eine Leerstelle zwischen Liniendicke und Linienlänge, px und % nicht mitschreiben
[linie-m={COLOR}]{NUMBER} {SIMPLETEXT}[/linie-m]
<hr style="color:{COLOR}; background:{COLOR}; height:{NUMBER}px; width:{SIMPLETEXT}%">
Code: Alles auswählen
Links ausgerichtete horizontale Linie: [linie-l=Linienfarbe]Liniendicke in px Linienlänge in %[/linie-l] Eine Leerstelle zwischen Liniendicke und Linienlänge, px und % nicht mitschreiben! Für vertikale Linie bspw. 0.5 für Linienlänge angeben!
[linie-l={COLOR}]{NUMBER} {SIMPLETEXT}[/linie-l]
<div align="left"><hr style="color:{COLOR}; background:{COLOR}; height:{NUMBER}px; width:{SIMPLETEXT}%"></div>
Code: Alles auswählen
Rechts ausgerichtete horizontale Linie (mittig): [linie-r=Linienfarbe]Liniendicke in px Linienlänge in %[/linie-r] Eine Leerstelle zwischen Liniendicke und Linienlänge, px und % nicht mitschreiben
[linie-r={COLOR}]{NUMBER} {SIMPLETEXT}[/linie-r]
<div align="right"><hr style="color:{COLOR}; background:{COLOR}; height:{NUMBER}px; width:{SIMPLETEXT}%"></div>
Hinter dem Gleichheitszeichen gibt man den Namen des Ankers an; also die Bezeichnung, die dann auch in der URL am Ende hinter dem Rautesymbol # sein wird. Das jenige Wort, Wörter und/oder Grafik, das im Text erscheint, und zu dem/den/der dann mit einem entsprechenden Link gesprungen werden kann (automatisches Scrollen), wird/werden markiert, bevor man oben auf diesen BB-Code-Link klickt, damit dieses Wort zwischen den beiden BB-Code-Tags ist.
Code: Alles auswählen
Anker setzen (zu dem vom selben Dokument gesprungen oder von einem anderen Dokument verlinkt werden kann zu dieser Position mit Scrolling): [anker=Ankername]Im Beitrag angezeigter unterstrichener Text oder Grafik mit Ankername als Tooltip[/anker]
[anker={IDENTIFIER}]{TEXT}[/anker]
[jump={IDENTIFIER}]{TEXT}[/jump]
[setjump={IDENTIFIER}]{TEXT}[/setjump]
<a name="{IDENTIFIER}" title="{IDENTIFIER}">{TEXT}</a>
Code: Alles auswählen
Sprung (Link) zum Anker im selben Beitrag bzw. Threadseite: [sprung=Ankername]Beliebiger Text und/oder Grafik[/sprung]
[sprung={IDENTIFIER}]{TEXT}[/sprung]
<a href="#{IDENTIFIER}" title="Klick auf diesen Link, um auf dieser Seite zur gewünschten Position zu springen!">{TEXT}</a>
So einen internen Link kann man auch mit diesem BB-Code erzeugen, wenn dieser zu irgendeinem Anker innerhalb dieses Forenboards verweisen soll. Dazu gibt man hinter = die Beitrags-ID des Beitrags an, in dem man mit vorvorigem BB-Code den Anker setzte. Die Beitrags-ID findet man bspw. in der URL, das ist die Nummer, die hinter 'p=' angegeben ist. Und/oder diese ist aus dem Ankerparameter ablesbar, derjenigen URL, die zu diesem Beitrag mit Anker führt, was dann die Zahl hinter #p am URL-Ende wäre.
Als Ankername gibt man nicht den sichtbaren Text oder Grafik im Beitrag an; sondern das, was man beim vorvorigen BB-Code hinter dem = angegeben hatte. Das ist der Ankername, der dann in der URL ganz am Ende geschrieben stehen wird hinter dem Rautesymbol #. Der so erzeugte Link kann am Ende natürlich auch auf beliebig anderen Webpräsenzen veröffentlicht werden. Nachfolgende Version ist nur für die Nicht-SEO-Variante des phpBB3 bestimmt.
Code: Alles auswählen
Zum Anker im neuen Fenster verlinken mit Scrolling: [zumanker=Beitrags-ID des Beitrags des Ankers Ankername]Beliebiger Text und/oder Grafik[/zumanker] Zwischen Beitrags-ID und Ankername eine Leerstelle setzen
[zumanker={NUMBER} {IDENTIFIER}]{TEXT}[/zumanker]
<a href="./viewtopic.php?p={NUMBER}#{IDENTIFIER}" title="Klick auf diesen Link, um zur gewünschten Position zu gelangen!" target="_blank">{TEXT}</a>
Code: Alles auswählen
Zum Anker im neuen Fenster verlinken mit Scrolling: [zumanker=Thread-ID, wo der Anker auf erster Threadseite gesetzt wurde Ankername]Beliebiger Text und/oder Grafik[/zumanker] Zwischen Thread-ID und Ankername eine Leerstelle setzen
[zumanker={NUMBER} {IDENTIFIER}]{TEXT}[/zumanker]
<a href="./-f1/-t{NUMBER}.html#{IDENTIFIER}" title="Klick auf diesen Link, um zur gewünschten Position zu gelangen!" target="_blank">{TEXT}</a>
Code: Alles auswählen
Zum Anker im neuen Fenster verlinken mit Scrolling: [zumanker=Relative URL der Threadseite, wo der Anker gesetzt wurde Ankername]Beliebiger Text und/oder Grafik[/zumanker] Zwischen relativer URL und Ankername eine Leerstelle setzen
[zumanker={LOCAL_URL} {IDENTIFIER}]{TEXT}[/zumanker]
<a href="./{LOCAL_URL}#{IDENTIFIER}" title="Klick auf diesen Link, um zur gewünschten Position zu gelangen!" target="_blank">{TEXT}</a>
Falls man das Forenboard wie ich ein zweites mal in den Ordner a/ installierte, das mit denselben Datenbanktabellen läuft, wie das erste unmittelbar auf der Domain installierte, um Beiträge wahlweise jeweils mit einem oder 10 Beitrag je Threadseite anzeigen und verlinken zu können (klick), müssen mindestens die zwei nachfolgenden RewriteRules in die .htaccess eingefügt werden. Andernfalls braucht man nur die erste RewriteRule in verkürzter Form einfügen (zweiter Code). Dann funktioniert aber auch nur der erste BB-Code für kurze URLs.
Code: Alles auswählen
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^(a/)?p([0-9]+)$ $1viewtopic.php?p=$2 [L]
RewriteRule ^(a/)?l([0-9]+)$ a/viewtopic.php?p=$2 [L]
Code: Alles auswählen
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^p([0-9]+)$ viewtopic.php?p=$1 [L]
Code: Alles auswählen
Zum Anker im neuen Fenster verlinken mit Scrolling: [zumanker=Beitrags-ID des Beitrags des Ankers Ankername]Beliebiger Text und/oder Grafik[/zumanker] Zwischen Beitrags-ID und Ankername eine Leerstelle setzen
[zumanker={NUMBER} {IDENTIFIER}]{TEXT}[/zumanker]
<a href="./p{NUMBER}#{IDENTIFIER}" title="Klick auf diesen Link, um zur gewünschten Position zu gelangen!" target="_blank">{TEXT}</a>
Code: Alles auswählen
Zum Anker im neuen Fenster verlinken mit Scrolling, ein Beitrag je Threadseite: [zumanker=Beitrags-ID des Beitrags des Ankers Ankername]Beliebiger Text und/oder Grafik[/zumanker] Zwischen Beitrags-ID und Ankername eine Leerstelle setzen
[zumanker1={NUMBER} {IDENTIFIER}]{TEXT}[/zumanker1]
<a href="./l{NUMBER}#{IDENTIFIER}" title="Klick auf diesen Link, um zur gewünschten Position zu gelangen!" target="_blank">{TEXT}</a>
Code: Alles auswählen
Text zweispaltig schreiben - Linke Spalte (schwebend): [spalte-l]Text[/spalte-l]
[spalte-l]{TEXT}[/spalte-l]
<div style="float:left; width:48%"><p></p>{TEXT}</div>
Diese Html-Ersetzung hat am Ende einen Code für das Ende das Umfließens von Text. Andernfalls würde nachfolgender Text im Freiraum der linken Spalte erscheinen, falls unter der linken Spalte ein Freiraum ist.
Code: Alles auswählen
Zweispaltigen Text schreiben - Rechte Spalte (schwebend): [spalte-r]Text[/spalte-r]
[spalte-r]{TEXT}[/spalte-r]
<div style="float:right; width:48%"><p></p>{TEXT}</div><br style="clear: both" />
Nachfolgend die nichtvalide Version.
<div style="float:right; width:48%"><p></p>{TEXT}</div><BR CLEAR=ALL>
Insbesondere beim zweispaltigen Schreiben ist meines Erachtens Blocksatz vorteilhaft. Deswegen verwende am besten anstatt der vorigen beiden BB-Codes diese nachfolgenden zwei!
Code: Alles auswählen
Zweispaltig und Block - linke Spalte: [spalte-lb]Text[/spalte-lb]
[spalte-lb]{TEXT}[/spalte-lb]
<div align="justify" style="float:left; width:48%"><p></p>{TEXT}</div>
Code: Alles auswählen
Zweispaltig und Block - rechte Spalte: [spalte-rb]Text[/spalte-rb]
[spalte-rb]{TEXT}[/spalte-rb]
<div align="justify" style="float:right; width:48%"><p></p>{TEXT}</div><br style="clear: both" />
Nachfolgend die nichtvalide Version.
<div align="justify" style="float:right; width:48%"><p></p>{TEXT}</div><BR CLEAR=ALL>
Code: Alles auswählen
Zweispaltig und Blocksatz: [s2]Linke Spalte###Rechte Spalte[/s2]
[s2]{TEXT}###{TEXT1}[/s2]
<div style="text-align:justify; float:left; width:48%"><p></p>{TEXT}</div><div style="text-align:justify; float:right; width:48%"><p></p>{TEXT1}</div><br style="clear: both;" />
Die nicht valide Html-Ersetzung:
<div align="justify" style="float:left; width:48%"><p></p>{TEXT}</div><div align="justify" style="float:right; width:48%"><p></p>{TEXT1}</div><BR CLEAR=ALL>
Code: Alles auswählen
Dreispaltig und Blocksatz: [s3]Linke Spalte###Mittlere Spalte###Rechte Spalte[/s3]
[s3]{TEXT}###{TEXT1}###{TEXT2}[/s3]
<div style="text-align:justify; float:left; width:32%; margin-right:22px"><p></p>{TEXT}</div><div style="text-align:justify; float:left; width:31%"><p></p>{TEXT1}</div><div style="text-align:justify; float:right; width:32%"><p></p>{TEXT2}</div><br style="clear: both;" />
<div style="float: left; width: {NUMBER}%; margin-right: 20px;"><p></p>{TEXT}</div>
Die nicht valide Html-Ersetzung:
<div align="justify" style="float:left; width:32%; margin-right:22px"><p></p>{TEXT}</div><div align="justify" style="float:left; width:31%"><p></p>{TEXT1}</div><div align="justify" style="float:right; width:32%"><p></p>{TEXT2}</div><BR CLEAR=ALL>
Code: Alles auswählen
Blocksatz - Kein Flatterrand: [block]Text[/block]
[block]{TEXT}[/block]
<div align="justify">{TEXT}</div>
Diese Angabe ist nämlich grundsätzlich bei solchen "schwebenden" Objekten unbedingt nötig; mit Ausnahme, wenn nur eine oder mehrer Grafiken betroffen sind, weil sich deren Breite aus sich selbst ergeben. Nur in diesem letzten Fall kann man 0 (Null) für die Breite in % angeben.
Man kann aber auch bei einer Grafik einen anderen Wert angeben, um das Objekt so künstlich zu verbreitern. Umfließender Text oder andere Grafiken würden dann ggf. einen größeren Abstand zu diesem schwebenden Objekt einhalten. Bei Text muss aber unbedingt eine angemessene Breitenangabe erfolgen.
So ein schwebendes Objekt bewirkt u.a., dass andere Objekte (Text und/oder Grafik) rechts oder links am schwebendem Objekt vorbeifließen; bzw. sich rechts oder links neben dieses setzen, falls jeweils genug Platz vorhanden ist.
Nachfolgende zwei BB-Codes machen den vom BB-Code eingeschlossenen Text nicht nur zum Absatz (wie alle anderen BB-Codes für schwebende Objekte hier auch), sondern bei nachfolgenden zwei ist auch jeweils eine hier notwenige Angabe für den rechten bzw. linken Rand in px notwendig; vorbeifließender Text hätte nämlich sonst unter dem Objekt keinen ausreichenden Abstand.
Code: Alles auswählen
Linksschwebender Text oder Grafik: [float-l=Breite-in-% Rechter-Rand]Text oder Grafik[/float-l] Breite ohne % angeben! Nur bei Grafik Angabe 0 möglich. Angabe für rechten Rand in px. Eine Leerstelle zwischen beiden Angaben
[float-l={NUMBER} {NUMBER1}]{TEXT}[/float-l]
<div style="float:left; width:{NUMBER}%; margin-right:{NUMBER1}px"><p></p>{TEXT}</div>
Code: Alles auswählen
Rechtsschwebender Text oder Grafik: [float-r=Breite-in-% Linker-Rand]Text oder Grafik[/float-r] Breite ohne % angeben! Nur bei Grafik Angabe 0 möglich. Angabe für linken Rand in px. Eine Leerstelle zwischen beiden Angaben
[float-r={NUMBER} {NUMBER1}]{TEXT}[/float-r]
<div style="float:right; width:{NUMBER}%; margin-left:{NUMBER1}px"><p></p>{TEXT}</div>
Das nachfolgende bedingte (weiche) Trennzeichen ist im Text unsichtbar. Sobald aber das Wort am Zeilenende ist, wird es ggf. umgebrochen, wodurch dieses Trennzeichen - dann automatisch erscheint. Ggf. könnte man einen Text mit einem Textverarbeitungsprogramm mit bedingten Trennstrichen in fast jedem Wort durchsetzen.
Das ginge bspw., indem man den Rand so extrem schmal macht, dass in jede Zeile nur jeweils ein bis zwei Zeichen passt. Mit der Funktion der manuellen Einfügung von bedingten Trennzeichen, würde das Textverarbeitungsprogramm (bspw. MS Word) bei jedem Wort, wo eine Trennmöglichkeit rechtschreiblich möglich ist, vorschlagen, dieses Wort dort zu trennen, wo man das jeweils einzeln mit der Enter-Taste bestätigen würde.
Der Trick dabei ist aber, dass man einfach nur die Return-Taste einige Zeit gedrückt zu halten bräuchte, um schon nach kurzer Zeit bei (fast) allen Wörtern (wo es jeweils möglich ist) solche bedingte Trennzeichen einzufügen. Danach müsste man alle diese Trennzeichen mit der automatisch arbeitenden Ersetzungsfunktion (unter Suchen) dieses Textverarbeitungsprogramms oder eines anderen Editors durch den BB-Code für das bedingte Trennzeichen ersetzen.
Code: Alles auswählen
Bedingtes (weiches) Trennzeichen. Trennt automatisch Wörter am Zeilenende. Das Trennzeichen erscheint jeweils automatisch: [x][/x]
[x][/x]
­
Damit bspw. 'Windows 98' oder '17 °C' nicht inmitten des Ausdrucks am Zeilenende getrennt wird, kann man nachfolgende geschützte Leerstelle benutzen.
Code: Alles auswählen
Geschützte Leerstelle - Keine Trennung am Zeilenende und Erzwingen von mehreren Leerstellen in Folge: [gl][/gl]
[gl][/gl]
oder (gleiche Wirkung)
 
Code: Alles auswählen
Innerhalb der gesamten Zeichenfolge auch bei Leerstellen kein Zeilenumbruch: [nt]Text[/nt] (nt wie nicht trennen)
[nt]Text[/nt]
[nt]{TEXT}[/nt]
<span style="white-space:nowrap">{TEXT}</span>
Code: Alles auswählen
Leerstelle ohne Breite: [lob][/lob] Für Zeilenumbruch bei "Kapitäns-Mütze" hinter -. Leider nicht in jeder Schriftart enthalten, was ggf. zur Darstellung eines Kästchens führt
[lob][/lob]
​
Code: Alles auswählen
Bedingter Wortumbruch: [uw][/uw] Für Zeilenumbruch bei "Kapitäns-Mütze" hinter -. Leider ist die Webseite dadurch nicht mehr valide
[uw][/uw]
<wbr />
Code: Alles auswählen
MP3 Player für alle Audiodateien mit der Endung mp3: [mp3]www.xxx.mp3[/mp3]
[mp3]{URL}[/mp3]
Ein anderer Player wäre dieser: Klick! Bei diesem könnte man aus der Html-Ersetzung dieses entfernen:
Code: Alles auswählen
<img style="border: medium none ; text-decoration: none" src="http://beforeyougopostal.com/MainForum/adm/images/icon_edit.gif" title="Podcast" alt="Podcast" align="absbottom">
Code: Alles auswählen
Teamspeak - Sprachkonferenzsoftware: [ts=TEXT]Nummer[/ts] www.teamspeak-einstieg.de
[ts={TEXT}]{NUMBER}[/ts]
=> Html-Code siehe nachfolgend verlinkte Webseite
BBCode Sammlung • SEO phpBB - phpbb-seo.de
BB-Codes für externe und interne Links habe ich in diesem Beitrag: Klick! veröffentlicht, die aber bei der Nicht-SEO-Variante des phpBB3 nur mit der dort angegebenen zusätzlichen Einfügung in die Datei .htaccess funktionieren. Man könnte die aber auch für normale lange (dynamische) URLs umschreiben.
Um den Tooltip länger und falls gewollt größer anzuzeigen, siehe diese Anleitung: Klick! Lässt sich übrigens auch auf die Anzeige von Tooltips in Beiträgen anwenden. Dabei müsste bestimmt auch die Datei /styles/xxxxx/template/viewtopic_body.html verändert werden.