MySqlDumper Problem !Brauche Dringend Hilfe!
Verfasst: 25.07.2008 02:06
Hey
Bin auch ma wieder da ^^ .
Meine Seite und mein ganzer Account wurde vor 4 tagen von Ohost gelöscht
!!! Keine antwort von ohost , kein mod kann mir den grund sagen ... , also wahrscheinlich war das irgend ein fehler von ohost , denn ich hab auch nichts verbotenes gemacht ... .
So aber zum Glück hab ich vor ca. 2 Monaten ein Backup meiner Seite gemacht . Das hab ich bereits alles wieder unter einem neuen Account hochgeladen.Von den Sql Daten hab ich vor ca. 3 Monaten mit dem mysqldumper auch ein backup gemacht .
Jetzt weis ich aber nicht wie ich die sql Datei hochladen soll . Bei phpmyadmin geht sowas ja nicht sehr gut ... also muss ich es irgend wie mit mysqldumper hochladen . Ich hab den mysqldumper jetzt nochmal NEU auf meinen space hochgeladen (muss ich ja machen denn ich hab ja jetzt einen neuen account). Aber immer nach der Installation steht das hier :Klick ich auf starte mysqldumper , komm ich wieder zum anfang der installation ... .Die config.php Datei hab ich wie in der Anleitung beschrieben auf 777 gestellt . Was hab ich falsch gemacht ?
Hier die Anleitung :
2tes Problem :
Meine Seite ist voller Fehler . Mein Forum geht überhaupt nicht . Das liegt aber wahrscheinlich an den SQL Daten (hoff ich mal) . Denn bis jetzt hab ich nur die SQL Daten eingetragen von ganz anfang meiner Seite (also der start meiner Seite ) .Erstmal oben das Problem lösen und dann geht das hoffentlich .
Bin auch ma wieder da ^^ .
Meine Seite und mein ganzer Account wurde vor 4 tagen von Ohost gelöscht

So aber zum Glück hab ich vor ca. 2 Monaten ein Backup meiner Seite gemacht . Das hab ich bereits alles wieder unter einem neuen Account hochgeladen.Von den Sql Daten hab ich vor ca. 3 Monaten mit dem mysqldumper auch ein backup gemacht .
Jetzt weis ich aber nicht wie ich die sql Datei hochladen soll . Bei phpmyadmin geht sowas ja nicht sehr gut ... also muss ich es irgend wie mit mysqldumper hochladen . Ich hab den mysqldumper jetzt nochmal NEU auf meinen space hochgeladen (muss ich ja machen denn ich hab ja jetzt einen neuen account). Aber immer nach der Installation steht das hier :
Code: Alles auswählen
die Installation ist abgeschlossen --> starte MySQLDumper
Warning: Unexpected character in input: ''' (ASCII=39) state=1 in /usr/export/www/hosting/******/mysqldumper/config.php on line 52
Parse error: syntax error, unexpected $end, expecting ']' in /usr/export/www/hosting/******/mysqldumper/config.php on line 52
Hier die Anleitung :
Code: Alles auswählen
Installation:
- lade den Ordner mysqldumper auf Deinen Webspace hoch
- gebe der Datei config.php die Rechte 777 (es ist nicht nötig die Datei config.php von Hand anzupassen! Das erledigt MySQLDumper während der Installation von alleine.)
- Starte das Script im Browser (http://www.deineDomain.de/mysqldumper/)
- Folge der Installation
- in Schritt 2 (Konfiguration) ändere die Daten (Host, Name, Passwort) der zu verwaltenden Datenbanken
- MySQLDumper benötigt zum Speichern der Backups verschiedene Unterordner, die mit den Rechten 0777 versehen werden müssen.
MySQLDumper erstellt diese Verzeichnisse automatisch.
Sollte der Webserver mit dem Einstellung "safe_mode=on" konfiguriert sein (und nur dann! - Ansonsten kannst Du diesen Punkt überspringen. Solltest Du Dir nicht sicher sein, so meldet Dir MySQLDumper dies während der Installation aber auch zuverlässig), so kann MySQLDUmper die Verzeichnisse aufgrund der Serverbeschränkung nicht selbstständig anlegen.
Im Falle von safe_mode=on müssen folgende Ordner von Dir manuell mit Deinem FTP-Programm erstellt und mit den Rechten (CHMOD) 0777 versehen werden:
- work
- work/backup
- work/config
- work/structure
- work/log
("work/backup" bedeutet, dass im Ordner "work" ein Unterverzeichnis "backup" erstellt wird)
- Da wir wissen, dass sich viele User nicht die Mühe machen diese ReadMe-Datei zu lesen, werden alle Einstellungen
vom MySQLDumper gewissenhaft überprüft und bei Nicht-Erfüllung jeweils eine entsprechende Bildschirmausgabe gemacht. ;-)
- Fertig ! Jetzt kann MySQLDUmper im Browser über http://www.DeineDomain/Dein_MySQLDumper-Verzeichnis/ aufgerufen werden
-------------------
Verzeichnisschutz erstellen:
Es ist dringend erforderlich den MySQLDUmper vor Fremdzugriffen zu schützen!!!
Jeder, der Zugriff zum MySQLDUmper hat, kann in der Datenbank beliebige SQL-Befehle ausführen,
die Daten herunterladen oder einfach alle Daten der Datenbank löschen.
Deshalb sollte jeder das MySQLDumper-Verzeichnis durch einen Verzeichnisschutz schützen.
Dies geschieht über eine sogenannte .htaccess-Datei, welche den besten Schutz bietet.
Glücklicherweise bietet MySQLDumper eine eigene Routine, um einen Verzeichnisschutz zu erstellen.
Es gibt aber so viele unterschiedliche Verfahren einen Webserver zu konfigurieren, dass die
automatische Erstellung nicht immer klappt. Dies merkt der Dumper aber und teilt das auch mit.
Sollte Dir MySQLDumepr mitteilen, dass das Anlegen des Schutzes nicht funktioniert hat udn Dich auffordern
manuell eine Datei anzulegen, dann versuche folgendes:
- gebe dem Hauptverzeichnis des MySQLDumpers mit Deinem FTP-Programm die Rechte 0777
- starte MySQLDUmper in Deinem Browser und versuche erneut einen Schutz zu erstellen
- die Angabe der Verschlüsselungsart bezieht sich auf das Betriebssystem des Serers Deines Webspaces! Nicht auf Dein lokales Betriebssystem. In 99% aller Fälle ist die voreingestellte Verschlüsselungsart "Linux und Unix-Systeme (Crypt)" richtig! Ändere diese nur, wenn Du genau weißt, dass Dein Webserver (!) auf Windows läuft
- nun sollte der Verzeichnisschutz korrekt erstellt werden. Du merkst das daran, dass Du beim nächsten Seitenaufruf
nach den Zugangsdaten gefragt wirst.
- solltest Du nicht nach den Zugangsdaten gefragt werden, so realisiert Dein Hoster den Verzeichnisschutz auf eine andere Art und Weise. Erkundige Dich bei Deinem Hoster, wie man auf seinem Server einen Verzeichnisschutz erstellen kann.
- solltest Du immer wieder nach den Zugangsdaten gefragt werden udn diese nicht anerkannt werden, so hast Du die falsche Verschlüsselungsart gewählt. Lösche dann die Dateien .htaccess und .htpasswd im MySQLDumper-Hauptordner - dann bekommst Du wieder Zugriff. Dummerweise gibt es aber auch Hoster
Anleitung für das Perlskript:
Wer Perl in allen Verzeichnissen ausführen kann, dem reichen folgende Schritte:
1. Rufe im MySQLDumper die Seite Backup auf.
2. Kopiere den Pfad, der hinter Eintrag in crondump.pl für $absolute_path_of_configdir: steht.
3. öffne die Datei "crondump.pl" im Editor
4. trage den kopierten Pfad dort bei absolute_path_of_configdir ein (keine Leerzeichen)
5. Speicher crondump.pl
6. gebe den Datein die Rechte 755
6b. Wenn die Endung cgi gewünscht ist, ändere bei allen 3 Dateien die Endung von pl -> cgi (umbenennen)
(ev. 10b+11 von oben)
Fertig.
--------------------
Wenn bei Dir Perl nur innerhalb des Verzeichnisses "cgi-bin" ausgeführt werden kann:
1. Rufe im MySQLDumper die Seite Backup auf und klicke auf "Backup Perl".
2. Kopiere den Pfad, der hinter Eintrag in crondump.pl für $absolute_path_of_configdir: steht.
3. öffne die Datei "crondump.pl" im Editor
4. trage den kopierten Pfad dort bei absolute_path_of_configdir ein (keine Leerzeichen)
5. Speicher crondump.pl
6. kopiere crondump.pl, sowie perltest.pl und simpletest.pl ins cgi-bin-Verzeichnis (Ascii-Modus im FTP)
7. gebe den Dateien die Rechte 755
7b. Wenn die Endung cgi gewünscht ist, ändere bei allen 3 Dateien die Endung von pl -> cgi (umbenennen)
8. Rufe die Konfiguration im MySQLDumper auf
9. wähle Seite Cronscript
10. ändere Perl Ausführungspfad in /cgi-bin/
10b. wenn die Scripte .pl haben, ändere die Dateiendung auf .cgi
11. speicher die Konfiuguration
------------------------
fertig, die Skripte lassen sich nun von der Backupseite aufrufen
Windowsuser müssen bei allen Scripten die erste Zeile ändern, dort steht der Pfad von Perl. Beispiel:
statt: #!/usr/bin/perl -w
jetzt #!C:\perl\bin\perl.exe -w
Meine Seite ist voller Fehler . Mein Forum geht überhaupt nicht . Das liegt aber wahrscheinlich an den SQL Daten (hoff ich mal) . Denn bis jetzt hab ich nur die SQL Daten eingetragen von ganz anfang meiner Seite (also der start meiner Seite ) .Erstmal oben das Problem lösen und dann geht das hoffentlich .