Seite 1 von 1

User über Schnittstelle löschen

Verfasst: 28.07.2008 19:08
von reinsle
Hallo liebes Forum,

ich suche eine Möglichkeit, User, die in PHPBB3 im Forum sind, über eine (Url-)Schnittstelle löschen zu können.

Wir haben hier eine kleine, selbergebaute Anwendung mit der ich die User aus der Datenbank filtern und angucken kann. Das hilft uns oft für eine schnellere Suche. Jetzt habe ich die Anforderung, das, wenn möglich, auch aus dieser Anwendung heraus ein Benutzer gelöscht werden soll. Jetzt ist halt die Frage, wie kann ich sowas umsetzen? Entweder ich Programmier den Lösch-Part nach oder es gibt eine Möglichkeit, dies über eine Schnittstelle zu machen.

Habt ihr mir hier evtl. nen kleinen Tipp?

Danke euch

Robert

Verfasst: 28.07.2008 19:26
von gn#36
Wirf mal einen Blick auf die includes/functions_user.php, speziell die Funktion user_delete() ;)

Verfasst: 28.07.2008 19:43
von reinsle
Hy gn#36,
gn#36 hat geschrieben:Wirf mal einen Blick auf die includes/functions_user.php, speziell die Funktion user_delete() ;)
das hab ich schon gesehen, aber ich würd das gern von aussen irgendwie über nen Linkaufruf nutzen. Damit müsste ich ned die ganze Funktion nachprogrammieren.

Robert

Verfasst: 28.07.2008 19:45
von Boecki91
???

Mach einfach eine neue Seite, sobald die aufgerufen wird mit der User-id wird das Script ausgeführt.

Ach ja: wie sicherst du deine URL-Schnittstelle ab? Nicht das ein Bot durch zufall auf einen solchen Link gerät...

Verfasst: 28.07.2008 19:48
von reinsle
Hy
Boecki91 hat geschrieben:???

Mach einfach eine neue Seite, sobald die aufgerufen wird mit der User-id wird das Script ausgeführt.

Ach ja: wie sicherst du deine URL-Schnittstelle ab? Nicht das ein Bot durch zufall auf einen solchen Link gerät...
Ui, gute Idee, danke dir.

Absichern: Diese Zugriffe dürfen dann nur von 127.0.0.1 kommen. Das sollte meiner Ansicht nach reichen.

Robert

Verfasst: 06.08.2008 08:11
von reinsle
Hy zusammen,

vielen Dank an euch für die Vorzügliche Idee. Das klappt jetzt echt prima.

Hat jemand hier evtl. noch ne Idee, wie man das noch weiter (nicht nur IP-Technisch) absichern könnte?

Danke euch.