Seite 1 von 7
[DEV] AmazonPack
Verfasst: 01.08.2008 14:38
von FatFreddy
AmazonPack
MOD-Title: AmazonPack
MOD-Version: 0.1.2
MOD-Status: alpha
MOD-Autor: FatFreddy
MOD-Beschreibung:
Dieser Mod enthält eine Sammlung von Möglichkeiten, unterschiedlichste Amazonprodukte in einem phpBB3-Forum vorzustellen und anzubieten.
phpBB-Version: phpBB 3.0.x
phpBB-Sprachen: deutsch
phpBB-Styles: z.Zt. nur prosilver
Installationszeit: 5-10 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Download und Installationshilfen
Module:
- Produktinfo: BBCode zurVorstellung einzelner Produkte mit Bild und Detaildaten in Beiträgen (Demo)
- Amazon-BBCode: Textlink in Beiträgen mit Info-PopUp bei Mouseover (Demo)
- Produktlisten mit beliebiger Anzahl an Kategorien und Produkten (Demo)
- Amazon Shop im Stil eines A-Store (Demo) (vermutlich ab V0.1.3 im Download)
Alle Module sind unabhängig voneinander einsetz- und installierbar.
Der MOD ist noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Ein produktiver Einsatz in Foren wird nicht empfohlen.
History:
V0.1.1: first public
V0.1.2: BBCode für Textlink mit Popup, erste Sprachdatei und erster CSS-support
Verfasst: 02.08.2008 14:29
von blauklaus
Hi Fatfreddy,
erstmal danke, nach so einem Mod such ich schon länger!!!
Funktioniert soweit schon super.
Die Arbeit mit dem Popup bei Textlinks kannst du dir sparen, dafür gibts doch Context-Links von Amazon.
Ein paar Fragen noch:
Kann ich bei den Produktinfos auch die Hintergrundfarbe ändern? Das weiße passt nicht zu meinem Template.
Ist es möglich mehrere Literaturlisten zu verwenden? Eine für DVDs, eine für Games usw. Ich hab versucht die Datei zu kopieren und umzubenennen, aber das geht wohl nicht.
Gruß
blauklaus
Verfasst: 02.08.2008 15:01
von FatFreddy
Moin!
Schön, wenn's gefällt.
blauklaus hat geschrieben:
Die Arbeit mit dem Popup bei Textlinks kannst du dir sparen, dafür gibts doch Context-Links von Amazon.
Da ich im Forum selber entscheiden möchte, welche Stichworte verlinkt werden, erfüllen Context-Links für mich nicht den gewünschten Zweck. Das Link-Enhancer Skript von Amazon ist ebenfalls kein Ersatz, da dieses auch bei den Produktinfos zuschlägt und somit doppelte Anfragen an die Amazonserver produziert und mir die Optik verhunzt (Wenn ich vollständige Daten zum Produkt anzeige, brauchen die Links kein Popup mit redundanten Infos).
blauklaus hat geschrieben:Kann ich bei den Produktinfos auch die Hintergrundfarbe ändern? Das weiße passt nicht zu meinem Template.
Jepp, geht. Schau dir mal die HTML-Ersetzung des BBCode an.

Bevor Du dort etwas änderst, warte aber besser auf die nächste Version. Die wird ein CSS-File enthalten, mit dem sich die Optik vollständig an die persönlichen Bedürfnisse anpassen läßt.
blauklaus hat geschrieben:Ist es möglich mehrere Literaturlisten zu verwenden? Eine für DVDs, eine für Games usw. Ich hab versucht die Datei zu kopieren und umzubenennen, aber das geht wohl nicht.

Umbenennen geht, zumindest vorläufig, solange die Produktdaten noch im Skript hart verdarhtet sind. Keine Ahnung, ob ich später mal mehrere Listen im ACP unterstützen werde. Eigentlich sind die Kategorien dafür gedacht.
Umbenennen ist kein Thema. literaturliste.php und literaturliste.html nach Wunsch umbenennen und in literaturliste.php den Wert der Variablen $Dateiname (in Zeile 55) entsprechend anpassen.
FatFreddy
Verfasst: 02.08.2008 15:02
von Helmut
Hallo FatFreddy,
also die Umstellung auf prototype.js bringt auch keine verbesserung beim localhost, es geht da trotzdem nicht. Warum es mit der Produktinfo nur auf der Online Testseite geht, da habe ich auch noch nicht wirklich eine Idee. Hast du es mal bei dir im localhost (xampp) probiert?
FatFreddy hat geschrieben:Das Skript fragt bei Amazon die ASIN ab, nicht die ISBN! Die ISBN-10 entspricht der ASIN, was leicht zu Verwirrung führt.
ASIN wird deshalb benutzt, damit die Abfrage nicht auf Bücher beschränkt ist.
Wenn Du ausschließlich Bücher präsentieren willst, sind ein paar kleine Änderungen nötig, dann klappts auch mit ISBN. Aber wie gesagt, funktioniert die Abfrage der ISBN-13 bei Amazon nicht zuverlässig.
Bei mir sollen fast ausschließlich nur themenbezogene Bücher in die Liste kommen und nur wenige Video's/DVD's. Es ist schon ok, wenn man den BBCode mit der ASIN verwendet, aber mir wäre dann recht, wenn bei den angezeigten Büchern dann auch die ISBN mit angezeigt wird. Nicht jeder will sich die Bücher Online bestellen, sondern oft erst einmal mit einem Zettel und der ISBN in der Buchhandlung sich das Buch anschauen.
@blauklaus
Das mit den Popup hat schon seinen Grund warum es so gemacht wird. Bei diesem Mod werden die Daten direkt vom Amazon Server geholt und nicht über das lästige Amazon Popup das erstens teilweise die Ladezeiten der Homepage extrem verlängert und außerdem im Design und Inhalt praktisch nicht angepasst werden kann. Ich wollte das zuerst auch mit dem Amazon Popup machen, siehe ab
hier.
Gruß Helmut

Verfasst: 02.08.2008 15:27
von FatFreddy
Moin Helmut!
Mein Rechner mit der Xampp-Umgebung ist zur Zeit leider out of Service.

Darf ich fragen, ob bei dir die Prototype-Variante online funktioniert?
Die ISBN, aber nur ISBN-10, bei den Produktdaten anzuzeigen ist kein großer Akt. Steht auf der ToDo-Liste und wird in die nächste Version eingebaut.
Bin gerade mal deinem Link gefolgt. Der Hinweis auf Barrierefreiheit stimmt nachdenklich. Mal sehen, ob ich den BBCode nicht noch mit einem Fallback versehen kann, so daß bei nicht vorhandener Javascriptunterstützung zumindest eine Textlink angezeigt wird.
FatFreddy
Verfasst: 02.08.2008 15:55
von Helmut
Hallo FatFreddy,
ich habe es gerade noch einmal getestet, die prototype.js geht doch nicht.
Ja, die Barrierefreiheit ist mir schon etwas wichtig, gerade da bei meiner Homepage doch häufiger Besucher mit Einschränkungen kommen und auch teilweise Lesegeräte usw. verwenden. Zwar kommen die meisten neueren Geräte auch mit Javascript usw. klar, aber es gibt noch viele Anwender mit älteren Geräten. Du kannst dir ja mal einen Textbrowser holen oder z.B. mit dem Webformator deine HP anschauen, da siehst du dann, wie so Lesegeräte deine Homepage sehen würden.
Gruß Helmut
Verfasst: 02.08.2008 16:27
von FatFreddy
Helmut hat geschrieben:
ich habe es gerade noch einmal getestet, die prototype.js geht doch nicht.
Möff! Welche Version nutzt Du? Hatte es hier mit 1.5 und 1.6 erfolgreich probiert.
Die Accessibility Extension hab ich installiert, nutze sie nur viel zu selten.
Würde dir etwas in der Art:
Code: Alles auswählen
<noscript> Hier erscheint ein Textlink zur Produktseite bei Amazon</noscript>
reichen?
FatFreddy
Verfasst: 02.08.2008 17:28
von Helmut
Hallo FatFreddy,
ich habe gerade noch einmal nachgeschaut, ich habe die prototype.js 1.4.0. Ich muss es nochmal mit einer neueren Version probieren, kann schon sein dass es dann geht, muss mir diese aber erst besorgen.
Ja, für den Anfang würde sowas
<noscript> Hier erscheint ein Textlink zur Produktseite bei Amazon</noscript> sicher reichen, ich muss dann sowieso die neue HP noch von jemand testen lassen, der ein solches Lesegerät verwendet.
[EDIT]
Also mit der Version 1.6.0 geht es, da werden die Inhalte recht schnell angezeigt. Auf dem localhost geht es auch mit dieser Version nicht.
Gruß Helmut

Verfasst: 02.08.2008 17:51
von redbull254
Hallo, FatFreddy
ich habe mir jetzt einmal die Demo des Mods angesehen und finde diese sehr interessant.
Wenn ich das richtig sehe, werden die jeweiligen Artikel durch "Hotlinking" in die Beiträge eingefügt.
Nun meine Frage:
Wie geht "Amazon" damit um ? Es verursacht zusätzlichen Traffic und die Artikel-Beschreibungen und Bilder unterliegen dem Urheberrecht.
Muss man sich vorher eine Erlaubnis dazu einholen?
Wer hat schon "Bock" auf eine Abmahnung .

Verfasst: 02.08.2008 18:08
von 4seven
amazing zone hat bei redlicher einbindung in erster linie interesse am eigenen profit + marketing-effekt. nebenbei gibts noch kostenlose werbung für den urwaldstrom-verein