Seite 1 von 1

Datenbank / Forum -verbund

Verfasst: 16.10.2008 00:24
von atze877
Hallo

wir sind eine Gilde in Warhammer online. wir haben uns mit 2 anderen gilden zu ener Allianz zusammengeschlossen. Alle 3 Gilden benutzen ein phpbb3.0.2. Da die 3 Gilden-Foren erhalten bleiben ssollen wäre nun meine Frage:

gibt es erstmal rein theoretisch die möglichkeit ein Subforum mit allen 3 Boards zu verbinden, so das jede Gilde sein Forum behält aber nur ein subforum als allianzbereich genutzt werden kann wo eben die auch den anderen Foren eben falls posten können in ihrem Forum es aber in allen angezeigt wird.

Ich stell mir jetzt vor das es für das subforum ne art datenbankverbund geben müßte.
oder wäre die einzigste möglichkeit das alle Foren auf eine Datenbank zugreifen?

ein gemeinsames Forum wegen der Eigenständigkeit der Gilden, wollten wir nur als aller letzten ausweg nutzen.

Danke schonmal für eventuelle Antworten.

Atze

Verfasst: 16.10.2008 02:52
von gn#36
Wenn ich dich richtig verstehe und du 3 vorhandene Foren (teilweise) zusammenfügen willst dann wird das auch ohne das (teilweise) ein schwieriges Unterfangen. Im allgemeinen haben solche Foren ja schon ein paar User und da das Forum grundsätzlich bei 2 mit der Usernummerierung beginnt werden sich schon mal die User-Ids überschneiden. Wenn wir annehmen dass du die Foren einfach nur zusammenfügen wolltest müsstest du also schon mal die user_ids von zwei Foren anpassen. gleiches gilt für Foren, Posts, Themen und Gruppen. Da das bisher alles nur Offsets sind ist das zwar mit gewissem Aufwand verbunden wenn man nichts vergessen will, aber im Prinzip machbar. Problematisch wird es, wenn es Usernamen doppelt gibt. Da das nicht vorgesehen ist und auch nicht sinnvoll (wie will man die Posts der beiden User auseinanderhalten?), muss man mindestens einen der beiden Namen anpassen. Dass dadurch der Suchindex über den Haufen geworfen wird ist denke ich offensichtlich, das ist aber unproblematisch da der sich ja einfach im ACP wieder neu aufbauen lässt.

Wenn die Datenbanken erst mal zusammen sind dann läuft das ganze eben in einem Forum und logischerweise

=> Zusammenfügen von 3 Foren: Ein wenig Zeitaufwändig, aber machbar.

Wenn du die Foren auf getrennten Servern in getrennten Datenbanken halten willst dann bedeutet das erheblich mehr Aufwand. Effektiv brauchst du eine komplette Synchronisierung der User da du sonst die Posts die in allen Foren erscheinen sollen nicht korrekt zuordnen kannst. Außerdem müssen auch noch die Posts in den Themen die in den identischen Foren enthalten sind vollständig synchronisiert werden.

=> Ziemlicher Aufwand, Jobbörse, teuer

Was evtl. noch möglich wäre sind die drei Foren nach der ersten Methode zusammengefügt und dann 3 installationen die auf die gleiche Datenbank zugreifen. Das hat den Vorteil dass man sich um die Synchronisation keine Sorgen machen muss, denn es ist ja schon alles in der gleichen Datenbank, ob da jetzt ein Skript oder 3 identische Skripte drauf zugreifen macht für den Betrieb keinen Unterschied. Das würde erst mal für 3 identische Foren sorgen. Um da jetzt unterschiedliche Inhalte anzuzeigen müssen dann doch ein paar kleine Änderungen an der Installation gemacht werden. Du könntest beispielsweise die auf dem Forenindex angezeigten Foren hardcoded in jeder der 3 installationen vorgeben. So wären dann Überschneidungen möglich und gleichzeitig würden die anderen Foren ausgeblendet. Allerdings können die User sich dann in den anderen Foren auch mit ihren Zugangsdaten anmelden und kommen dann natürlich in alle Foren. Das kannst du aber mit Benutzergruppen und Zugangsrechten natürlich recht einfach steuern. Wenn du dann noch die User in allen drei Foren bei der Registrierung automatisch in unterschiedliche Gruppen schiebst (auch eine relativ kleine Programmänderung) und diesen Gruppen dann jeweils nur den Zugriff auf die anderen Foren gibst wäre das auch verhindert. Theoretisch würde das auch die Anzeige auf dem index steuern, allerdings gäbe es dann Probleme mit dem Gastuser der in allen drei Foren der gleiche ist und daher in allen drei Foren gleiche Rechte hat.

=> Komplex, aber deutlich einfacher als Möglichkeit 2

So das war die Theorie. Die Praxis ist in jedem Fall ein wenig Zeitaufwändig und vermutlich ein Fall für die Jobbörse wenn du dir das selbst nicht zutraust.

Verfasst: 16.10.2008 14:08
von atze877
Hallo,

erstmal ein ganz dickes danke an dich für die ausführliche beschreibung.
ich denke methode 3 wäre am besten geeignet.

nochmals vielen dank :)