Seite 1 von 4

~~ Meine kleine Anleitung fürs Update auf 3.0.3 ~~

Verfasst: 21.11.2008 18:50
von Würzi
Vielleicht hilft dies einigen weiter. 8)
Hab dies mal einfach aus einem anderen Forum rauskopiert, wo ich das so reingeschrieben habe. :wink:

Also mal meine Erklärung wie ich was gemacht habe, vielleicht hilft sie jemanden.

Ich hab alles offline mit xampp gemacht. Komplettes Backup und voll lauffähiges Offlineforum hergestellt.
Rein mit dem Docs und install Ordner und dann losgelegt.

Die ersten Schritte dürften selbsterklärend sein denke ich.

Dateien prüfen und vergleichen. Waren bei mir 180 Dateien, wo verglichen wurden.
Nun bekommt man eine Auflistung. Als erstes ein link wo man ausklappen kann, was an Dateien verändert wird, welche noch nicht von Mods verändert wurden. Diese erscheinen also erst gar nicht richtig.
Dann folgen die Dateien, welche geändert werden ohne Konflikte. Das sind Dateien, welche durch Modeinbauten verändert worden sind, aber das update hat keine Schwierigkeiten dort seine Änderungen durchzuführen, weil glücklicherweise diese Codestellen nicht betroffen sind.

Nun die Konflikte! :-?
Ich hatte glaub ich 8 Stück. :-?

Nun kann man sich die Konflikte anzeigen lassen. Die Farben müssen eigentlich nicht mal richtig beachtet werden. Wichtig sind die Stellen wo steht:

Code: Alles auswählen

<<<<<<< Anfang der derzeitigen Originaldatei

Alter Code

======= Ende der derzeitigen Originaldatei / Anfang der neuen, aktualisierten Datei

Code der eingefuegt wird			

>>>>>>> Ende der neuen, aktualisierten Datei
Der obere code zeigt den Code wie er momentan drin ist, der untere wie er danach aussieht.
Oft werden Codestücke rausgeschmissen. :-?
Die müssen logischerweise wieder händisch eingefügt werden, sonst funktionieren die Mods nicht mehr.
Ich habe einen Texteditior genommen, die Unterschiede anzeigen lassen (Aber inline!!!) und dann rauskopiert was ich hier oben z.B. gepostet habe.
Dies dann bei allen 8 Konflikten so gemacht und natürlich dazu die dementsprechende Datei dazu notiert. :wink:

So weiter gehts.... Alle wichtigen Konflikte notiert, dann kann ich jetzt Dateien ändern lassen.
Bei den Konflikten auswählen: Code zusammenführen und bei Konflikten neuen Code verwenden.
Mit Code zusammenführen meint der Updater, die Codestellen welche in den Konfliktdateien drin sind, aber keine Schwierigkeiten machen. Diese führt er wie bei den anderen Dateien problemlos zusammen. Bei Konflikten neuen Code verwenden ist dann für die eigentlichen Konflikte! Neuen Code verwenden ist eindeutig besser. Wie schon erwähnt wird dazu der untere code neu eingefügt und der obere ersettzt. (Anfang Orginaldatei/Ende Orginaldatei) Also wir wissen, machen wir jetzt weiter, dann müssen wir den entfernten code wieder hinzufügen. Aber keine Panik Mädels, wir haben ja alles im Texteditor. :mrgreen:

Überall darauf achten, daß das richtige ausgewählt ist, also zusammenführen und neuen Code verwenden.

Nun hat man zwei Auswahlmöglichkeiten:
FTP
Download

Das gewünschte auswählen und eine rauchen gehen, das dauert ein bisschen.

Ich hab die geänderten Dateien runtergeladen als zip.
Nun die zip Datei entpackt und in die richtigen Ornder kopiert im Forum (bei mir ja alles offline)

Nun nochmal Dateiprüfung machen!!!!

Wenn nichts mehr angemeckert wird, dann gut... dann macht der updater weiter und ändert die Versionsnummer.

Ich hatte bei der erneuten Dateiprüfung allerdings trotzdem Schwierigkeiten mit der memberlist.php und der includes/functions_user.php

Das war dann richtig kompliziert! Hab nochmals aktualisiert und die zwei geänderten Dateien nochmals per zip runtergeladen. Die Änderungen wurden durchgeführt, allerdings meckerte der Updater weiter. :evil:
Hab dann die zwei Dateien kurz umbenannt und diese zwei von einem orginal phpbb3 paket reinkopiert, damit der updater nicht mehr meckert und beendet.
Dann diese wieder gelöscht und die vorher umbenannten wieder in memberlist und functions_user geändert. :-D

Fertig!!!

Bis auf unser Textfile wo wir die Konflikte eingetragen haben, wo rausgelöscht werden.
Dies dann noch abarbeiten und anhand der jeweiligen Mod Einbauanleitung wieder einbauen, was gelöscht wurde.


Hoffe das ich nun alles niedergeschrieben habe. :-?

Wenn etwas falsch ist, könnt ihr mich gerne hier drauf hinweisen. :wink:

Verfasst: 21.11.2008 18:56
von Würzi
Und hier noch ne Erklärung von Femu, hoffe er hat nichts gegen die Veröffentlichung hier. Falls ja.... Dann sind wir ab sofort Feinde. :D
Femu hat geschrieben: 1, Im Autoupdate Paket findest du zwei Verzeichnsse: DOCS und INSTALL. Im Ordner INSTALLgibt es einen Unterorder UPDATE und dort wieder um einen Order OLD und einen Ordner NEW. Im Order NEW siehst du dann im Prinzip alle Files, die beim Update angefasst werden. Den nimmst du dir als Vorlage und machst von deinen Dateien auf dem Webspace erst mal ein Backup (das brauchst du, falls sich das Update schwieriger gestallten sollte). Das legst du irgendwo weit weg ab, damit du nicht versehentlich diese Dateien anfasst ;-)

2, Jetzt den INSTALL Ordner in deine Root hochladen

3, http://deine_domain.de/install/ aufrufen

4, Oben den Tab UPDATE auswählen.

5, Das Update starten. Dabei werden erst einmal ein paar Sachen in der DB aktualisiert und dann die Dateien verglichen.

6, Wenn das alles durch ist, siehst du eine Liste, wie sie Wuerzi beschrieben hat. Alles, was gelb marierkt ist, brauchst du nicht beachten. Das wird automatisch aktualisiert und bereitet dem Autoupdater keine Probleme. Wenn du runter scrollst, da kommen Dateien, die durch irgendwelche Mods beeinflusst wurden und wo der Autoupdater sich nicht ganz sicher ist.

7, Jetzt kommt der aufwändige Teil. Du öffnest dein Notepadd++. Jetzt kopierst du dir als erstes den Namen der Datei, die du manuell ändern musst. Dann klickst du auf "Änderungen ansehen". Darauf hin öffnet sich ein Fenster (Popup Blocker deaktivieren) und du siehst die Stellen, die geändert werden sollen in zwei Reihen. Oben rechts gibt es ein kleines Auswahlfenster. Dort wählst du INLINE ANZEIGEN aus.

Jetzt wird die Datei ganz "normal" angezeigt. Jetzt suchst du die Stellen, die mit ANFANG beginnen (das hat Wuerzi ja ganz gut beschrieben und kopierst dir den Teil raus und in deinen Editor wieder rein. Das wiederholst du für jeden Konflikt (es wird in der Liste angezeigt, wieviele Konflikte in den einzelnen Dateien vorhanden sind) und für jede Datei. Am Schluß sieht das dann aus, wie hier:

Code: Alles auswählen

includes/acp/acp_groups.php 

<<<<<<< Anfang der derzeitigen Originaldatei

Code...  :wink: 

			

======= Ende der derzeitigen Originaldatei / Anfang der neuen, aktualisierten Datei

Code....  :wink: 

>>>>>>> Ende der neuen, aktualisierten Datei


Die Datei abspeichern, damit dir nichts verloren geht ;-)

8, Jetzt wählst du bei den Dateien mit Konflikten den mittleren Weg (Code zusammenführen und bei Konflikten neuen Code verwenden) aus.

9, Dann unten auf DOWNLOAD klicken. Jetzt führt der Autoupdater das Update virtuell durch (auf dem Webspace passiert hier noch nichts) und du lädst dir die geänderten Dateien runter. Diese speicherst du jetzt in einem seperaten Verzeichnis ab.

10, Jetzt kommt die Fummelarbeit. Du musst die Dateien mit Konflikten jetzt anhand der Änderungen, die im Texteditor stehen, manuell bearbeiten. Dazu genau anschauen, was der Autoupdater rausgeschmissen hat, was aber trotzdem wieder mit rein muss, weil das ja von anderen Mods stammen wird. Wenn du unsicher bist, wo die Änderung war, kannst du ja in deinem Backup nachschauen, wo die Stelle ist.

11, Wenn du jetzt alle Änderungen sorgfälltig gemacht hast, lädst du die geänderten Dateien (alle!) wieder hoch und klickst dann im Autoupdater "Dateien noch mal prüfen". Wenn alles gut läuft, dann macht das Update weiter. Wenn nicht, bekommst du erneut eine Auswahlliste zu sehen. Diese bedeutet allerdings nicht, daß du was falsch gemacht hast. Schau dir aber sicherheitshalber noch mal die Stellen an, wo er was zu meckern hat. Wenn du dir sicher bist, daß du alles korrekt geändert hast, dann kommt jetzt der kleine Trick von Wuerzi, um den Autoupdater zu überlisten ;-) Achtung: Das gilt auch für gelb markierte Dateien!

12, Und nur, wenn du 100% sicher bist, daß du alles korrekt gemacht hast: die erneut angemeckerten Dateien auf dem Webspace umbenennen (z.B. index.php -> index.php.org) und die entsprechenden Dateien aus dem Ordner install/update/new hochladen. Damit gauckeln wir dem Autoupdater vor, daß alle passt. Und jetzt nochmal "Dateien prüfen" anklicken. Jetzt sollte er eigenlich das Update ganz normal beenden. Wenn dem so ist, dann kannst du die temporär hochgeladenen Dateien wieder löschen und die zuvor umbenannten Dateien wieder umbennen (z.B. index.php.org -> index.php).

13, Den Ordner INSTALL umbennen

14, Einloggen und prüfen, ob alles wie gewünscht läuft.

15, Wenn ja, dann jubeln, freuen, Schampus aufmachen!

15a, Wenn nicht, dann melden :-)

16, jetzt kannst du den umbenannten INSTALL Ordner löschen.

17, Brust heben, Nase nach oben und stolz sein, daß du dieses Monsterupdate hinter dich gebracht hast ;-)

Ich hoffe, daß meine Erklärung zusammen mit Wuerzi's Erklärung dazu beitragen, das Update halbwegs sauber über die Bühne zu bringen.

Verfasst: 22.11.2008 11:32
von mbg
Vielen Dank für die Anleitung!
Seit Tagen lese ich die Berichte über Updateversuche, da ich auf meinen Boards in der nächsten Woche updaten möchte, falls meine normale Arbeit es zuläßt.
Da es mein erstes Update von phpbb3 ist, freut es mich Du dies veröffentlicht hast.

Grüße Karsten

Verfasst: 23.11.2008 01:34
von euramanni
Muß mich auch bedanken für die Anleitung.
Nachdem ich alles über das Update gelesen hatte, probierte ich es eben aus. Klappte alles auf Anhieb ( 8 Änderungen mußte ich mit der Hand korrigieren).
Danke!!!!!

Verfasst: 23.11.2008 02:32
von expat
Ubdates haben bisher bei mir immer geklappt, aber wenn ich vorher die
obigen Anleitungen gelesen hätte, dann hätte ich wohl nicht upgedated. :D
Von 3.02 auf 3.03 war ebenso einfach wie von 3.01 auf 3.02, nämlich runter-
laden, entpacken, auf Webspace kopieren, starten, hochladen, auf Webs-
pace kopieren. install löschen. Ende.

Verfasst: 24.11.2008 09:36
von femu
Naja, so einfach geht's halt i.d.R. nur, wenn du kein gemoddetes Forum hast. Aber wer hat des schon ;-) Also irgendeine Besonderheit hat fast jeder.

Verfasst: 24.11.2008 11:33
von powersilie
Hallo Würzi!

Vielen Dank für die Mühe, wenn Du was machst, dann funktioniert das auch!

[ externes Bild ]

lg Powersilie

Verfasst: 26.11.2008 12:06
von Michi69
Das liest sich alles total gut - aber ich bekomme das Update noch nicht einmal gestartet... :oops:

Hat jemand einen Tipp für einen absoluten Neuling? :oops:

Also runtergeladen, entpackt und auf dem Webspace ist alles - und dann? :oops:

Verfasst: 26.11.2008 12:12
von expat

Verfasst: 26.11.2008 13:31
von Michi69
expat hat geschrieben:http://deinwebspace.de/Dein_Forum/install/
Enter

Danke, aber genau das klappt nicht... Wenn ich im ACP auf den Link
Starte nun den Update-Prozess, indem du in deinem Webbrowser die Adresse zum Installationsverzeichnis angibst.

Kommt eine Fehlermeldung, dass er nichts findet...
The requested URL /install/index.php was not found on this server.

Hab ich das Update falsch hochgeladen, also ins falsche Verzeichnis?

:oops: