Seite 1 von 2

eigenes Template einbinden

Verfasst: 12.12.2008 18:53
von fieserFriese
Moin, Moin,

also folgendes Problem: Ich möchte eine leere Seite (ähnlich den Nutzungsbedingungen) mit dem Impressum erstellen. Also habe ich eine impressum.php und eine impressum.html erstellt. Wenn ich die impressum.php öffne erscheint auch das Impressum so wie ich es mir vorstelle. ABER: Umlaute ect. werden mit merkwürdigen Zeichen angezeigt. ALSO: Wollte ich die Datei über das ACP/Templates/Styles/BlackPearl ändern. Doch da wird mir die impressum.html nicht angezeigt. Was hab ich falsch gemacht?

Als "Basis" habe ich eine Seite "Forengesichter" genommen und die in Impressum umgetauft und in der HTML-Datei die Inhalte hinterlegt. Via FTP dann hochgeladen. In die gleichen Ordner wie die "Forengesichter". Die Forengesichter funktionieren einwandfrei - aber warum nicht das blöde Impressum?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee... mir gehen sie langsam aus...

Schöne Grüße

Rolli der fieseFriese

Verfasst: 13.12.2008 00:16
von Miriam
Idee: KB:utf8bom

Verfasst: 13.12.2008 11:20
von fieserFriese
Danke für die Idee... aber wir haben dafür garkeine Sprachdatei vorgesehen. Änderungen (wenn denn mal überhaupt welche anfallen) machen wir da direkt im HTML-Code.

Verfasst: 13.12.2008 11:40
von Miriam
Das mit dem BOM gilt dann auch für die HTML Dateien, wenn Du dort Umlaute eingebaut hast, die Du darstellen möchtest.
Oder Du benutzt die guten alten HTML Ersetzungen für die Umlaute.
Also ä ist &auml, Ä ist Ä u.s.w.u.s.f.

Verfasst: 13.12.2008 12:08
von jimmartens
Wobei ich die Ersetzungen in jedem Fall nehmen würde, da man ja nicht wissen kann, ob der Browser des Besuchers der Seite überhaupt Umlaute, als Umlaute geschrieben, anzeigen kann.

Verfasst: 13.12.2008 12:29
von Miriam
Wenn Du es per UTF8 ohne BOM hochlädst schon.

Verfasst: 13.12.2008 15:00
von jimmartens
Ja das habe ich verstanden. Nur eine Sache ist irgendwie paradox: Ich kopiere die php-Datei von einer anderen, von mir erstellten Seite, im Stammverzeichnis, editiere diese, ändere dabei die Variablen, etc, speichere sie dann unter einem anderen Namen. Mache das gleiche mit der html-Datei, nur wenn ich beide an ihre Plätze hochlade, und dann die Seite aufrufe, erscheint nur eine weiße Seite. PS. Sowohl php, als auch html sind im ohne BOM-Format abgespeichert.
Hier die Codes:
Impressum.txt
impressum_template.txt
lang_impressum.txt
Ich habe in keiner der Daten ein Syntaxfehler oder eine bereits besetzte Variable gefunden. Es wäre nett, wenn jemand mir helfen könnte.

Und hier das Ergebnis:
Impressum.php

Verfasst: 13.12.2008 17:40
von Miriam
jimmartens hat geschrieben:..Ich habe in keiner der Daten ein Syntaxfehler oder eine bereits besetzte Variable gefunden. Es wäre nett, wenn jemand mir helfen könnte.
Gern. :grin:

Finde in lang_impressum.php

Code: Alles auswählen

    'EMAIL'	=> "E-Mail Adresse: <a href>"mailto:jim.martens@web.de"</a>",
ersetze gegen:

Code: Alles auswählen

    'EMAIL'	=> "E-Mail Adresse: <a href='mailto:jim.martens@web.de'>jim.martens@web.de</a>",
Und belasse es besser bei genereller Kleinschreibung für die Dateinamen. (Das nur als Hinweis.)

Verfasst: 13.12.2008 18:12
von jimmartens
Miriam hat geschrieben: Und belasse es besser bei genereller Kleinschreibung für die Dateinamen. (Das nur als Hinweis.)
Ist das nötig oder nur wegen der Übersichtlichkeit empfehlenswert?

Verfasst: 13.12.2008 18:14
von Dr.Death
Das ist immer besser, da gerade Groß/Kleinschreibung auf verschieden Serverplattformen unterschiedlich behandelt werden.

Wer immer alle Dateinamen klein schreibt hat also nie Probleme ;-)