mit welchen programmen änder ihr die *.css?
Forumsregeln
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich, besser noch die URL vom betroffenen Forum.
Bei Style spezifischen Fragen ist der Stylename und die Downloadquelle des Styles erforderlich, besser noch die URL vom betroffenen Forum.
mit welchen programmen änder ihr die *.css?
ich nutz zur zeit flashfxp und eben der standard editor, der beim editieren geladen wird.
problem ist, daß nach jeder änderung die datei immer wieder neu geöffnet werden muss, damit die neuen änderungen auch gespeichert werden.
was nutzt ihr so?
am günstigsten kombination ftp und editor wo man die datei offen lassen kann, und dann eben per knopfdruck aufm server aktualisieren kann.
aber bitte kommt nich mit dreamweaver, denn ich denke, das ist bisschen überdimensioniert.lach
problem ist, daß nach jeder änderung die datei immer wieder neu geöffnet werden muss, damit die neuen änderungen auch gespeichert werden.
was nutzt ihr so?
am günstigsten kombination ftp und editor wo man die datei offen lassen kann, und dann eben per knopfdruck aufm server aktualisieren kann.
aber bitte kommt nich mit dreamweaver, denn ich denke, das ist bisschen überdimensioniert.lach
- Würzi
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3187
- Registriert: 30.10.2005 02:51
- Wohnort: Niedernberg
- Kontaktdaten:
Ich nutze für Sprachdateien logischerweise auch Notepad++
Für jegliche andere Änderungen jedoch Weaverslave.
Damit kann man schön mehrzeilig suchen.
Hab erst am Wochenende 20 Styles geupdatet damit.
Wenn ich mir per Filezilla eine Datei mit Weaverslave öffnen lasse und abspeichere, dann gelangt die sofort wieder auf den Webspace.
Für Fehlersuche in html Dateien nutze ich jedoch wieder Notepad++ da man dort besser z.B. den Anfang/Ende eines div blocks sehen kann unsw.
Für jegliche andere Änderungen jedoch Weaverslave.
Damit kann man schön mehrzeilig suchen.
Hab erst am Wochenende 20 Styles geupdatet damit.

Wenn ich mir per Filezilla eine Datei mit Weaverslave öffnen lasse und abspeichere, dann gelangt die sofort wieder auf den Webspace.

Für Fehlersuche in html Dateien nutze ich jedoch wieder Notepad++ da man dort besser z.B. den Anfang/Ende eines div blocks sehen kann unsw.