Seite 1 von 1

Backup mit integrierter Backup-Funktion

Verfasst: 17.12.2008 13:19
von endbenutzer
Hallo Leute,

schon mehrfach habe ich die Hinweise und Methoden zum Datenbank-Backup gelesen. Eines ist mir aufgefallen: Es wird darauf hingewiesen, dass die integrierte Funktion in phbb zum anlegen eines Backups nur für Dateigrößen bis zu 1 MB geeignet ist. Bei größeren Dateien werden andere Lösungen empfohlen.

Stutzig macht mich folgendes: Die Datenbank meines Forums ist nun bereits auf 11 MB angewachsen. Ein Backup mit der integrierten Funktion lässt sich reibungslos erstellen. Keine Probleme.

Kann es sein, dass der Hinweis auf die oben genannte Beschränkung noch aus Modem-Zeiten stammt? Oder weshalb funktioniert es bei mir ohne Probleme?

Ich bin gespannt auf eure Antworten

Verfasst: 17.12.2008 14:06
von Andi1111
Hallo, die Integrierte Funktion ist höchst unzuverlässig, selbst wenn das sichern geht , heisst das noch lange nich das auch das Wiederherstellen funktioniert. Davon abgesehen werden nur die Standard Tabellen gesichert, also wenn du Mods eingebaut hast sind die hinterher verschwunden.

Verfasst: 17.12.2008 14:16
von endbenutzer
[quote="Andi1111"]Hallo, die Integrierte Funktion ist höchst unzuverlässig, selbst wenn das sichern geht , heisst das noch lange nich das auch das Wiederherstellen funktioniert.[/quote]

Warum? Im Prinzip ging es doch in der Beschreibung der internen Backup-Funktion nur um den "gefürchteten" Server-Timeuot. Ist das nicht Vergangenheit bei den heutigen Verbindungsgeschwindigkeiten?

[quote="Andi1111"]Davon abgesehen werden nur die Standard Tabellen gesichert, also wenn du Mods eingebaut hast sind die hinterher verschwunden.[/quote]

Nöö, hab keine. Daher auch kein Problem..

Verfasst: 17.12.2008 14:21
von Andi1111
der server timeout hat nichts mit der verbindung zu tun, je grösser die db ist, desto länger braucht der server um die wiederherzustellen, also bricht das nach der eingestellten zeit ab. bei mir steht die max_execution_time auf 30 Sekunden, und bei den meisten Freehostern ist es noch weniger, das reicht nie, wenn die Datenbank grösser ist. am besten funktioniert immer noch der Mysqldumper, und der hat auch noch den Vorteil das man automatisch Backups machen kann.