Der Link soll ja im fließenden Text sein. So nach dem Motto: " anderer im Board veröffentlichten Regeln". Nur dass halt "Regeln" dann ein Link auf meine Regeln ist. Ich könnte natürlich den Text in zwei Teile splitten und beide als einzelne Variablen raushauen. Doch das ist meiner Meinung nach nicht das Ziel.
piero hat geschrieben:jimmartens hat geschrieben:Was ist dort verkehrt? Soweit ich es entziffern kann, erwartet der Browser ein "," oder ein ")", ...

... deinen browser möchte ich auch...

im normalfall würde jetzt der php-compiler auf dem webserver meckern^^ der browser bekommt dann nur die fehlermeldung, weiter nix...^^
Ich habe keinen besonderen Browser, nur Firefox 3.05.
EDIT:Habe es hinbekommen. So habe ich es gelöst(ucp.php[language-Datei]):
Zuerst habe ich den Text bis zum Link und den Text nach dem Link in eigene Variablen gefasst. Also $text1 und $text2, wohlgemerkt das sind noch nicht die Variablen, die ich an die php-Datei schicke. Nun kommt der Knackpunkt:
Code: Alles auswählen
$url = '<a href="http://jimmartens.ji.funpic.de/phpBB3/Forenregeln.php?';
$ende = '">Regeln';
$a = '</a>';
if(isset($_GET['style']) AND ((int) $_GET['style']) != null)
{
$url .= "style=" . (int) $_GET['style'] . $ende . $a;
}
Dadurch ist gewährleistet, dass die einzelnen Linkelemente noch nicht den Link erstellen, bevor der Style zugewiesen wurde. Übrigens, das includen einer Datei die die Funktion enthält funktioniert nicht, da das $_GET-Array ja mit der Addressleiste übergeben wird. Ich möchte ja, dass er dann die Addressleiste auch für die gewünschte Datei berechnet und nicht für die eingefügte. In dem Bereich, wo man die Sprachvariablen übergibt, habe ich dann links:
stehen lassen. Allerdings auf der rechten Seite nur noch:
eingefügt.
Somit muss ich in der php-Datei im root-Verzeichnis nichts mehr verändern, da es ja immer noch die gleiche Variable übergeben bekommt.