phpBB3 Archiv MOD
Verfasst: 08.01.2009 15:40
Liebe Community,
ähnlich der vBulletin Erweiterung möchte auch ich mich mit meinem ersten MOD beschäftigen.
Ich möchte einen phpBB3 Archiv MOD programmieren.
Grund
Der Grund dafür ist ganz simple,
wenn man schnell mal was suchen will oder auch kopieren für ein Textverarbeitungsprogramm stört das Design eines Forums doch am meisten.
Das Archiv ist ein praktisch Grafik-loses Design.
Anders als normale Designs, wo Grafiken, etc. drin sind werden im Archiv ausschließlich Texte zu sehen sein und keinerlei Grafiken,
welche das Archiv zu einem Design machen würden.
Ausnahme ist das Logo welches dennoch angezeigt werden kann.
Man kann sich die Ansicht des Archivs ungefähr der, der Druckversion vorstellen.
Somit hat man letzten endes ein ausführliches Archiv, wo man schnell und ungestört nach irgendetwas suchen kann.
Das System
Ich stelle mir das System des MODs nicht sonderlich schwer vor.
Eigentlich ist die Grundlage schon durch eine Kopie der Viewforum, Viewtopic und Index Datei getan.
Ich habe mir als Grundlage erstmal etwas ganz einfaches gedacht:
Die drei genannten Dateien kopieren und allen jedoch eine andere Template Datei zuweisen.
Diese Templatedatei wird von allem Drumerum befreit.
Eine weitere Header Datei kommt hinzu "archiv_header.html". Eine eigene Stylesheet bekommt das Archiv ebenfalls.
Nun hat man praktisch erstmal nur eine weiße Seite, mit keinem Inhalt.
Ich werde danach die ersten Variablen einbauen, z.B. die des Logos, oder auch Login/Logout.
Über dem header wird eine reihe an wichtigen Links sein:
Einmal "Willkommen {Username}", "Anmelden/Abmelden" und "Zurück zum Index".
Darunter werden dann natürlich Logo und Breadcrumbs zu finden sein.
Nun ist eure Meinung gefragt:
Für die Navigation im Archiv möchte ich folgendes Script verwenden:
http://extjs.com/deploy/dev/examples/tree/reorder.html
Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist dieses zu verwenden, das es aus JavaScript besteht.
Gedacht ist das ganze so:
Der Ordner ist die Kategorie, ein Unterordner davon sind die Unterforen. Davon wiederum der Unterordner sind weitere Unterforen, falls vorhanden.
Das System sollte soweit verständlich sein.
Die "Dateien" (es sind keine echten Dateien, im Menü Beispiel, welches ich verlinkt habe sind es aber Dateien) sind die entsprechenden Threads.
Auf der verlinkten Seite sind im Menü ja mehrere Dateien, welche ein anderes Icon haben.
Dies wären dann später im Archiv die Threads.
Nun zurück zu den Dateien:
Wenn ich es hinbekomme wird das Archiv ganz einfach den Ordner "/archiv" bekommen. Jedoch weiß ich da noch nicht,
wie ich von "/phpBB3/archiv/" in "phpBB3/styles/..." verlinke um die entsprechende Template Datei zuzuwweisen.
Das war es vorerst von der Vorstellung meiner Pläne und meiner Ideen.
Ich habe ansatzweise schon ein paar Codeschnippsel zusammen und auch die benötigten Variablen.
Weiteres ist noch nicht vorhanden und ich werde euch entsprechend auf dem laufenden halten.
Nun möchte ich aber auch erstmal eure Meinung wissen.
Evtl. könnt ihr mir auch noch ein paar Tipps geben.
Sollte von der Mehrheit garkein Interesse bestehen werde ich mir die Arbeit evtl. auch sparen.
herzlichst
Doktor
ähnlich der vBulletin Erweiterung möchte auch ich mich mit meinem ersten MOD beschäftigen.
Ich möchte einen phpBB3 Archiv MOD programmieren.
Grund
Der Grund dafür ist ganz simple,
wenn man schnell mal was suchen will oder auch kopieren für ein Textverarbeitungsprogramm stört das Design eines Forums doch am meisten.
Das Archiv ist ein praktisch Grafik-loses Design.
Anders als normale Designs, wo Grafiken, etc. drin sind werden im Archiv ausschließlich Texte zu sehen sein und keinerlei Grafiken,
welche das Archiv zu einem Design machen würden.
Ausnahme ist das Logo welches dennoch angezeigt werden kann.
Man kann sich die Ansicht des Archivs ungefähr der, der Druckversion vorstellen.
Somit hat man letzten endes ein ausführliches Archiv, wo man schnell und ungestört nach irgendetwas suchen kann.
Das System
Ich stelle mir das System des MODs nicht sonderlich schwer vor.
Eigentlich ist die Grundlage schon durch eine Kopie der Viewforum, Viewtopic und Index Datei getan.
Ich habe mir als Grundlage erstmal etwas ganz einfaches gedacht:
Die drei genannten Dateien kopieren und allen jedoch eine andere Template Datei zuweisen.
Diese Templatedatei wird von allem Drumerum befreit.
Eine weitere Header Datei kommt hinzu "archiv_header.html". Eine eigene Stylesheet bekommt das Archiv ebenfalls.
Nun hat man praktisch erstmal nur eine weiße Seite, mit keinem Inhalt.
Ich werde danach die ersten Variablen einbauen, z.B. die des Logos, oder auch Login/Logout.
Über dem header wird eine reihe an wichtigen Links sein:
Einmal "Willkommen {Username}", "Anmelden/Abmelden" und "Zurück zum Index".
Darunter werden dann natürlich Logo und Breadcrumbs zu finden sein.
Nun ist eure Meinung gefragt:
Für die Navigation im Archiv möchte ich folgendes Script verwenden:
http://extjs.com/deploy/dev/examples/tree/reorder.html
Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist dieses zu verwenden, das es aus JavaScript besteht.
Gedacht ist das ganze so:
Der Ordner ist die Kategorie, ein Unterordner davon sind die Unterforen. Davon wiederum der Unterordner sind weitere Unterforen, falls vorhanden.
Das System sollte soweit verständlich sein.
Die "Dateien" (es sind keine echten Dateien, im Menü Beispiel, welches ich verlinkt habe sind es aber Dateien) sind die entsprechenden Threads.
Auf der verlinkten Seite sind im Menü ja mehrere Dateien, welche ein anderes Icon haben.
Dies wären dann später im Archiv die Threads.
Nun zurück zu den Dateien:
Wenn ich es hinbekomme wird das Archiv ganz einfach den Ordner "/archiv" bekommen. Jedoch weiß ich da noch nicht,
wie ich von "/phpBB3/archiv/" in "phpBB3/styles/..." verlinke um die entsprechende Template Datei zuzuwweisen.
Das war es vorerst von der Vorstellung meiner Pläne und meiner Ideen.
Ich habe ansatzweise schon ein paar Codeschnippsel zusammen und auch die benötigten Variablen.
Weiteres ist noch nicht vorhanden und ich werde euch entsprechend auf dem laufenden halten.
Nun möchte ich aber auch erstmal eure Meinung wissen.
Evtl. könnt ihr mir auch noch ein paar Tipps geben.
Sollte von der Mehrheit garkein Interesse bestehen werde ich mir die Arbeit evtl. auch sparen.
herzlichst
Doktor
