Seite 1 von 1

phpBB als Framework verwenden

Verfasst: 13.01.2009 17:54
von Mean
Hallo,

ich hoffe, ich habe mich hier in die richtige Kategorie verirrt und bekomme ein paar hilfreiche Aspekte hinsichtlich meines Vorhabens genannt.

Mein Verein (> 3.000 Mitglieder) soll eine neue Internetpräsenz bekommen. Hierfür will ich das phpBB 3 als Kommunikationsmittel für die Mitglieder verwenden. Um das phpBB herum möchte ich eine Homepage aufbauen, die mit Features wie Newssystem, Mitfahrzentrale (will ich nicht direkt über das Forum als Thema machen),... erstellen und anbieten.

Nun würde ich mir gerne die Techniken (z.B. die Benutzer-/Rollenverwaltung und die damit einhergehende Rechtevergabe, das Templatesystem,..) zu Nutzen machen und die Seite unter Verwendung dieser Technologien (also phpBB quasi als Framework) die Seite erstellen. Was meiner Meinung in diesem Fall für das phpBB spricht wäre eben, daß es ein (mehr oder weniger) nahtloser Übergang von Forum und Homepage wäre. Das spricht auch meiner Meinung nach gegen z.B. Synfony,... da man dann eben immer zwei verschiedene Systeme hätte, auf die man sich umdenken muß, wennn man im einen oder anderen etwas anpassen will.

Eure Meinungen zu dem Thema würden mich sehr interessieren.

Vielen Dank und Grüße,

Dirk

Re: phpBB als Framework verwenden

Verfasst: 13.01.2009 20:03
von gn#36
Genau das haben wir hier auch gemacht, Homepage und Forum sind gekoppelt. Vorteil ist natuerlich die zentrale Mitgliederverwaltung, Rechteverwaltung und Dinge wie das Modulsystem das sich natuerlich auch sehr leicht fuer Dinge wie eine Homepage erweitern laesst (wenn man den Style ein wenig anpasst kann man ein Modulsystem aehnlich dem UCP oder ACP durchaus auch fuer eine Homepage nutzen ohne am System selbst andere Aenderungen vorzunehmen als eben eine weitere Modulgruppe hinzuzufuegen, was in keinen Dateiaenderungen am Core Code resultieren duerfte). Man muss sich natuerlich nicht auf Module verlassen, wobei das definitiv den Vorteil von einfacher Erweiterbarkeit haette und vermutlich auch gut auf neuere phpBB Versionen portierbar waere (wenn man mal annimmt dass das Modulsystem weitgehend so bleibt wie es ist).

Nachteil allerdings dass es alles von Hand selbsterstellt ist, sprich es gibt nirgendwo ausser von uns selbst Updates (abgesehen von den Core Features von phpBB natuerlich).

Eine Alternative waere sowas wie die RokBridge zu Joomla. Da phpBB darauf ausgelegt ist mit Hooks und Modulen im Authentifizierungsbereich erweitert zu werden arbeiten die beiden dann ebenfalls sehr stark Hand in Hand (auch wenn natuerlich nicht vollstaendig).

Re: phpBB als Framework verwenden

Verfasst: 14.01.2009 17:08
von Mean
Hallo gn#36,

danke für die schnelle und ausführliche Antwort! Das mit den Modulen und der darüber (für die Administratoren und ein separates System für die Moderatoren) habe ich mir das dann auch vorgestellt. Das mit den Updates/Änderungen und der Problematik, daß man ggf. halt alles selbst ändern muß habe ich mir auch schon überlegt, wobei ich davon ausgehe, wenn das Board erstmal im Einsatz ist und keine eklatanten Sicherheitsprobleme auftreten man das auch nicht so schnell ändert - die Funktionsweise ist ja mehr als ausreichend und somit kann man das erstmal ein paar Jahre laufen lassen und ggf. dann eben das System umstellen.

Mit Joomla wäre mir das persönlich wieder zu viel, sich in 2 Systeme einzulernen und -zudenken. Vielleicht findet sich unter den Mitgliedern aber ja ein Spezialist für den Bereich und man käme zu dem Entschluss, daß die Kombi noch besser wäre.

Auf jeden Fall mal vielen Dank für deine Antwort! Dann habe ich in den Semesterferien ja was zu tun ;)

Vielen Dank und Grüße,

Dirk