Seite 1 von 1
Eigene Bridge
Verfasst: 16.01.2009 00:31
von Ben
Hallo,
ich habe jetzt schon Ewigkeiten nach einer Bridge gesucht, aber immer finde ich nur die Joomla Bridge.
Was ich will: Ich will das wenn man sich auf meiner Seite anmeldet erstmal die Daten in meiner DB gespeichert werden und das man automatisch beim phpbb3 registriert ist, also das die User Daten auch in die phpbb3 DB gespeichert werden.
Gibt es für sowas schon Lösungen? Ich habe wie gesagt nur die Joomla Bridge gefunden und die bringt mir auf einer selbst geschriebenen Seite nicht viel.
ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß Ben
Re: Eigene Bridge
Verfasst: 16.01.2009 07:21
von Miriam
Du könntest Deine eigene Installationsdatei etwas erweitern und sie dazu bringen mittels post oder get die Reg.-Daten an eine
phpBB-Datei folgenden Inhalts schicken ->
Code: Alles auswählen
<?php
define('IN_PHPBB', true);
$phpbb_root_path = './';
$phpEx = substr(strrchr(__FILE__, '.'), 1);
include($phpbb_root_path . 'common.' . $phpEx);
include($phpbb_root_path . 'includes/functions_display.' . $phpEx);
include('./includes/functions_user.php');
$user->session_begin();
$auth->acl($user->data);
$username = trim ((!empty($_POST['username'])) ? $_POST['username'] : $_GET['username'] );
$password = phpbb_hash((!empty($_POST['password'])) ? $_POST['password'] : $_GET['password'] );
$email = trim ((!empty($_POST['email'])) ? $_POST['email'] : $_GET['email'] );
$lang = trim ((!empty($_POST['lang'])) ? $_POST['lang'] : $_GET['lang'] );
$user_row = array(
'username' => $username,
'user_password' => $password,
'user_email' => $email,
'group_id' => 2, // by default, the REGISTERED user group is id 2
'user_timezone' => (float) $data['tz'],
'user_lang' => $lang,
'user_type' => USER_NORMAL,
'user_ip' => $user->ip,
'user_regdate' => time()
);
// Register user...
$user_id = user_add($user_row);
?>
Nun kannst Du den User auch in die phpBB DB einpflegen.
Re: Eigene Bridge
Verfasst: 16.01.2009 09:06
von Ben
Hallo,
vielen vielen Dank. Es funktioniert wunderbar.
Jetzt ist aber nur noch die Frage wie ich jetzt die Registrierung im Board deaktivieren kann?
Re: Eigene Bridge
Verfasst: 16.01.2009 18:36
von Miriam
Also das Deaktivieren ist im ACP ganz leicht möglich. Teste doch mal, ob man dann trotzdem extern registriert wird.
Re: Eigene Bridge
Verfasst: 08.03.2009 16:41
von CodeRed
Hallo,
Sorry das ich diesen alten Beitrag herrauskrame doch genau das ist es, was ich benötige
Jetzt nur die entscheidende Frage für mich..
Wie soll ich die Daten an 2 quellen gleichzeitig schicken?
Meine Registerdatei schickt die Daten per Post an sich selbst (selbes dokument) und werte diese dann aus, etc
Wie stell ich das jetzt am bessten an, das die daten noch an eine 2. quelle geschickt werden, nämlich an die oben gepostete datei von phpbb?
lg
Re: Eigene Bridge
Verfasst: 08.03.2009 16:53
von Ben
Hallo,
entweder per header weiterschicken oder einfach den Quellcode auf deiner Seite einfügen aber mit der DB Verbindung vom Forum..
Bzw. ich hab ein cronjob laufen der die User dann im Forum anmeldet.
Also es gibt ein paar Möglichkeiten.
Re: Eigene Bridge
Verfasst: 08.03.2009 17:11
von CodeRed
Hallo,
Danke für die rasche Antwort,
wollte es gerade über das einbauen des Scripts machen, was jedoch daran scheitert das das Forum in einer Subdomain liegt
und Plesk das ja abriegelt.. grml,
wie würde das denn mit dem header funktionieren? damit bin ich ehrlich gesagt nicht sehr vertraut, ich kenn nur Location: heder..
könntest du mir da n kurzes beispiel posten?
Vielen Dank
Re: Eigene Bridge
Verfasst: 09.03.2009 02:10
von gn#36
Ich weiß zwar nicht wie dein Server aufgebaut ist, aber wwenn du die Datenbankverbindung zur DB des Forums herstellen kannst, dann schau dir einfach an was die Funktion user_add in der includes/functions_user.php macht und erledige das selbst. Oder kopiere die Datei und die Datenbankklasse, bau die Verbindung manuell auf und versuche die Funktion zu benutzen (ob das geht wirst du dann sehen, evtl. braucht die noch ein bisschen mehr als nur die DB Klasse). Wenn alle Stricke reißen kannst du mehr vom Forum kopieren und in einen Ordner legen an den du ran kommst.
Re: Eigene Bridge
Verfasst: 09.03.2009 03:59
von CodeRed
Hi,
Naja plesk machts unmöglich das ich von /httpdocs/ auf ../subdomains/ zugreifen kann, damit kann ich auch nicht die im oben geposteten pfade anpassen. Sonst hätte ich einfach den Code in meine Register Datei kopiert und angepasst. Da dies aber nicht möglich ist muss ich es irgendwie schaffen die Informationen des Formulars auf einem anderen Weg an die den oben geposteten phpcode schicken.
Ist es denn vl irgendwie möglich das ich nen 2. Action Tag für den <form...> tag benutze?
@gn#38, hab deinen Beitrag natürlich nicht überlesen, nur kenn ich mich mit funktionen noch weniger aus, als mit php wo ich leider auch nicht der besste bin. Hatte auch schon daran gedacht die daten einfach über ein mysql_query in die Datenbank schreiben zu lassen, nur weiß ich nicht in wie weit das funktionieren würde. Aktivierungsmail wäre sowieso egal, da wird eine von meinem System verschickt.
Die möglichkeit die Daten seperat an die Bridge schicken zu lassen wäre natürlich immer noch meine bevorzugte Variante.
Dann setz ich einfach ne bridge.php mit dem oben geschriebenen Code ins root vom Forum und schick die Formulardaten seperat dort hin.
Die entscheidende Frage für mich ist nur.. wie dort hinschicken? in CC
Lg
Re: Eigene Bridge
Verfasst: 09.03.2009 04:09
von gn#36
@gn#38

zieh zwei ab dann stimmts... Es sei denn ich habe was übersehen und es gibt noch jemanden mit einem ähnlichen Benutzernamen wie meinem
Wie auch immer, im Prinzip habe ich nur vorgeschlagen dass du das Skript von Miriam benutzt, allerdings nur die zwingend notwendigen Dinge davon benutzt und dafür eben eine Kopie der entsprechenden Dateien in deinen anderen Ordner legst an den du dran kommst.