Seite 1 von 2

OHNE htaccess-auth für bestimme IP-Ranges / Rest mit auth

Verfasst: 20.08.2009 20:50
von mad-manne
Hallo Leute,
nach reichlichem Studium der entsprechenden Teile der apache-Dokumentation komme ich bisher zu dem Ergebniss, dass mein Vorhaben wohl nicht zu realisieren ist :-?

Vielleicht hat ja aber trotzdem jemand eine Idee, wie mein Problem evtl. doch zu lösen wäre?!

Worum geht's?
Ich habe einen apache2.0 in einem firmeninternen Intranet laufen. In diesem Intranet gibt es zwei verschiedene IP-Ranges. Ich würde nun gerne erreichen, dass Zugriffe aus diesen beiden IP-Ranges OHNE htaccess-Zugriffsschutz verfügbar sind ABER gleichzeitig für alle anderen IP-Ranges einen htaccess-Zugrifssschutz verlangen.
Der Hintergrund ist der, dass ich per Portforwarding vom Router aus, das Intranet auch von aussen(Internet) erreichbar machen will. Solche Zugriffe sollen aber eben erst nach einem htaccess-AUTH erlaubt werden.

Noch voller Hoffung,
Manne.

Re: OHNE htaccess-auth für bestimme IP-Ranges / Rest mit auth

Verfasst: 20.08.2009 21:54
von Mahony
Hallo
Ich habe da noch eine Idee für dich. Warum lässt du nicht das Intranet über einen zweiten HTTP-Server auf Port 81 laufen? Geeignet wäre hier lighttpd. Für das Internet (also die Verbindung nach außen), kannst du dann ja den Apachen verwenden. Beide HTTP-Server sollten Problemlos parallel laufen.

Ich glaube das wäre die einfachste Lösung.


Grüße: Mahony

Re: OHNE htaccess-auth für bestimme IP-Ranges / Rest mit auth

Verfasst: 20.08.2009 23:00
von mad-manne
Mahony hat geschrieben:Warum lässt du nicht das Intranet über einen zweiten HTTP-Server auf Port 81 laufen? Geeignet wäre hier lighttpd. .. / ..
Beide HTTP-Server sollten Problemlos parallel laufen.
Hi Mahony, klingt ganz pfiffig :P

Du meinst das schon auch so, dass beide http-server auf den selben document-root "zugreifen"? Das werde ich tatsächlich mal testen. Ich würde dann aber doch eher das Intranet auf Port 80 laufen lassen und den "Zusatz-httpd" für den Zugriff von aussen auf Port 81, da dieser ja eh über den Router geforwardet würde. So bekommt keiner was von dem nicht standardmässigen Port mit 8)

Vielen Dank für die geniale Idee,
Manne.

Re: OHNE htaccess-auth für bestimme IP-Ranges / Rest mit auth

Verfasst: 20.08.2009 23:10
von Mahony
Hallo
Du meinst das schon auch so, dass beide http-server auf den selben document-root "zugreifen"?
Ja, genau so war das gemeint.


Grüße: Mahony

Re: OHNE htaccess-auth für bestimme IP-Ranges / Rest mit auth

Verfasst: 21.08.2009 18:28
von Pyramide
Für diese Variante braucht man aber kein zweite Serversoftware - ein zweiter virtualhost im Apache reicht völlig aus.

Re: OHNE htaccess-auth für bestimme IP-Ranges / Rest mit auth

Verfasst: 22.08.2009 12:04
von mad-manne
Pyramide hat geschrieben:Für diese Variante braucht man aber kein zweite Serversoftware - ein zweiter virtualhost im Apache reicht völlig aus.
Der dann auf dem selben doc-root sitzt und die auth-config in der virtual-host-Konfiguration anstatt in einer htacces im doc-root enthält ?!

Werde ich dann als erstes testen :wink:

Danke für den Tipp,
Manne.

Re: OHNE htaccess-auth für bestimme IP-Ranges / Rest mit auth

Verfasst: 23.08.2009 08:11
von mad-manne
Also das mit dem zweiten VirtualHost im apache geht leider nicht :-?
Syntax error on line 128 of C:/xampp/apache/conf/extra/httpd-vhosts.conf:
AuthName not allowed here
Nach erneutem Durchlesen der auth-Doku, habe ich folgenden Abschnitt gefunden:
apache 2.0 auth-Doku hat geschrieben:The directives discussed in this article will need to go either in your main server configuration file (typically in a <Directory> section), or in per-directory configuration files (.htaccess files).
In einer Directory-Section kann ich das nicht platzieren, da sonst beide VirtualHosts einen AUTH-Request senden würden.

Oder habe ich doch etwas übersehen :o

Gruss,
Manne.

Re: OHNE htaccess-auth für bestimme IP-Ranges / Rest mit auth

Verfasst: 23.08.2009 13:31
von Pyramide
Bei mir funktioniert es so:

Code: Alles auswählen

Listen 80
Listen 81

NameVirtualHost *:80
NameVirtualHost *:81

<VirtualHost *:80>
    ServerName localhost
    DocumentRoot D:\Dev\htdocs
</VirtualHost>


<VirtualHost *:81>
    ServerName localhost
    DocumentRoot D:\Dev\htdocs
    <Directory D:\Dev\htdocs>
        AuthType Basic
        AuthName "rofl"
        AuthUserFile D:\Dev\htdocs\.htpasswd
        Require user rofl
    </Directory>
</VirtualHost>

Re: OHNE htaccess-auth für bestimme IP-Ranges / Rest mit auth

Verfasst: 23.08.2009 19:47
von mad-manne
Pyramide hat geschrieben:Bei mir funktioniert es so:

Code: Alles auswählen

Listen 80
Listen 81

NameVirtualHost *:80
NameVirtualHost *:81

.. / ..

<VirtualHost *:81>
    ServerName localhost
    DocumentRoot D:\Dev\htdocs
    <Directory D:\Dev\htdocs>
        AuthType Basic
        AuthName "rofl"
        AuthUserFile D:\Dev\htdocs\.htpasswd
        Require user rofl
    </Directory>
</VirtualHost>
Bei mir nun auch ... Vielen Dank :D
Manne.

Re: OHNE htaccess-auth für bestimme IP-Ranges / Rest mit auth

Verfasst: 26.08.2009 11:04
von Dave
Warum nehmt ihr denn Port 80 und 81?

Code: Alles auswählen

<VirtualHost IpVonInternet:80>...</VirtualHost>
<VirtualHost IpVonIntranet:80>...</VirtualHost>
Sollte doch eigentlich auch klappen wenn ich mich nicht irre!?