Seite 1 von 1

Eigenen PHP-Code eingebunden

Verfasst: 07.09.2009 16:26
von Cusco
Hi,

ich habe in include/functions.php am Ende einen PHP-Code zur Keyword-Archivierung hinzugfügt, es scheint auch zu funktionieren aber ich möchte natürlich mögliche Probleme vermeiden. Der Code soll bei jeder Seite vom Forum ausgeführt werden, da fand ich die Include functions.php am geeigensten, obwohl ich die anderen Include nicht probiert habe. Der Code baut wenn Suchmaschinen-Keywords im Referer gefunden wurden kontakt zur einer 2. Datenbank auf, in der die Keywords archiviert werden.

Code: Alles auswählen

if(keywords_archivieren(FALSE,0)) {
         define('DBLOGIN_LOCALHOST'    ,'xx');
	define('DBLOGIN_BENUTZERNAME' ,'xx');
	define('DBLOGIN_PASSWORD'     ,'xx');
	define('DBLOGIN_DATENBANKNAME','xx');
         if($kmres = mysql_connect(DBLOGIN_LOCALHOST,DBLOGIN_BENUTZERNAME,DBLOGIN_PASSWORD)) {
		if(mysql_select_db(DBLOGIN_DATENBANKNAME,$kmres)) {
			keywords_archivieren(TRUE,$kmres);
			mysql_close($kmres);
		} else {mysqlfehler(__FILE__." LINE:".__LINE__);}
	} else {mysqlfehler(__FILE__." LINE:".__LINE__);}
}

Re: Eigenen PHP-Code eingebunden

Verfasst: 09.09.2009 09:57
von Frank1604
in diesem Fall die Parameter für die mysql Verbindung auf Konstanten auszulagern macht keinen Sinn. Das kannst weglassen.

Prinzipiell ist die includes/functions.php schon genau der richtige Ort, um so etwas einzubinden, wenn es global und überall aufgerufen werden soll.

Allerdings ist mir nicht ganz klar warum du das Rad neu erfindest? FÜr so etwas gibt es doch diverse Tracking Systeme. DIe lesen auch gleich noch etwas mehr aus, also nur die Suchwörter im Refferer.

Ich z.B. nutze Piwik, und bin damit sehr zufrieden.

Re: Eigenen PHP-Code eingebunden

Verfasst: 09.09.2009 18:38
von Cusco
Frank1604 hat geschrieben:in diesem Fall die Parameter für die mysql Verbindung auf Konstanten auszulagern macht keinen Sinn. Das kannst weglassen.
Stimmt das kann ich ändern. (Habe den Code einfach von einen meiner Projekte so übernommen)
Frank1604 hat geschrieben:Prinzipiell ist die includes/functions.php schon genau der richtige Ort, um so etwas einzubinden, wenn es global und überall aufgerufen werden soll.
Gut :)
Frank1604 hat geschrieben:Allerdings ist mir nicht ganz klar warum du das Rad neu erfindest? FÜr so etwas gibt es doch diverse Tracking Systeme. DIe lesen auch gleich noch etwas mehr aus, also nur die Suchwörter im Refferer.
Ich schreibe halt gerne eigene Projekte und jedes mal lerne ich etwas dazu. Ausserdem möchte ich so weit es geht von externen Anbietern unabhängig bleiben und ich weiß ganz genau was mein skripte alles anstellen. :geek: