Seite 1 von 1

lange Ladedauer nach Aktualisierung

Verfasst: 06.11.2009 15:34
von o_spacy_o
hi zusammen,
gleich noch eine frage.
nach dem umzug auf einen vserver habe ich teilweise extreme ladezeiten. wird das forum 'normal' aufgerufen und in diesem navigiert scheint alles i.o. zu sein, wird nun aber die seite aktualisiert durch taste f5 oder entsprechenden button dauert der aufbau bis zu 30 sekunden.
im forum selbst ist der 'phpBB SEO' mod, sonst nix.
nach erster analyse brauchen die bilder sehr lange bis der browser diese erhält/verarbeitet. mit dem ie8 und opera ist's rasend schnell, mit firefox und co. leider nicht.

die datenbank scheint 'sauber' zu sein, freie ressourcen auf dem server sind vorhanden.

bin für jeden tipp sehr dankbar! bei bedarf kann ich auch gern den link posten (will ja keine werbung machen :wink: )

grüße spacy

Re: lange Ladedauer nach Aktualisierung

Verfasst: 11.11.2009 14:04
von oxpus
Hm, scheint ein eher langsamer vServer zu sein?
Opera und IE8 laden dazu auch nicht immer alle Inhalte nach, also die gesamte Seite.
Daher könnte die Ladezeit "kürzer" sein. Das geht allerdings auch mit allen anderen Browsern.

Deaktiviere doch aber mal z. B. auch die SEO-MOD, um den Unterschied festzustellen.
Diese MOD bremst das Board etwas aus und vielleicht gerade so viel, dass der vServer Probleme bekommt...

Re: lange Ladedauer nach Aktualisierung

Verfasst: 11.11.2009 19:37
von o_spacy_o
hallo oxpus,
vielen dank für den tipp. ich habe versuchsweise das phpbb forum neu installiert, mit leerer datenbank. der effekt war derselbe. :evil:

danach habe ich meine suche ausgeweitet. dabei stieß ich auf die datei "server-tuning.conf" und ich glaube hier lag der hund begraben. nach ein paar änderungen und einem neustart des servers ist das forum (fast) so schnell wie ich es haben möchte, wobei noch immer etwas fein-tuning bleibt. :D

unterm strich kann ich sagen, dass weder das phpbb forum, die datenbank noch mein seo-mod die performance beeinflusst haben, sondern es ausschließlich an der serverkonfiguration lag, wie sie im standard ausgeliefert wurde.

für den interessierten leser: ich habe von 1&1 den vServer L mit Linux am laufen.

grüße spacy

Re: lange Ladedauer nach Aktualisierung

Verfasst: 12.11.2009 07:27
von oxpus
Naja, mit der SEO war eine Vermutung.
Aber dennoch danke für die Rückmeldung.
Daran kann sich dann sicher der ein oder andere Betroffene dann auch halten.

Re: lange Ladedauer nach Aktualisierung

Verfasst: 12.11.2009 12:49
von timetimo
Ja, das kenne ich.
Ich hab mir damals auch den Wolf gesucht und habs erst gefunden, nachdem ich den Support meines Hoster kontaktiert hatte :D

Re: lange Ladedauer nach Aktualisierung

Verfasst: 12.11.2009 23:46
von o_spacy_o
naja, ich denke die kunst besteht darin eine ganzheitliche betrachtung vorzunehmen und sich das fehlende wissen durch foren und suchmaschinen anzueignen.
für meinen teil habe ich in den letzten tagen mehr über serverkonfigurationen und linux erfahren als ich je wissen wollte :grin: , aber es hat offensichtlich geholfen.
für den fall, dass ich nicht der einzige mit diesem problem bin, sollte man sich die dateien server-tuning.conf und my.cnf ansehen. die erste datei ist für den server an sich und die zweite definiert die eigenschaften von mysql.
mit ein wenig geschick holt man auch aus dem kleinsten server die maximale power raus. in meinem fall bedeutet das "klick und da" :D

grüße spacy

Re: lange Ladedauer nach Aktualisierung

Verfasst: 12.11.2009 23:56
von Mahony
Hallo
mit ein wenig geschick holt man auch aus dem kleinsten server die maximale power raus.
Noch mehr Power holst du mit dem lighttpd Webserver heraus. Natürlich immer vorausgesetzt, du hast volle root-Rechte und kannst einen eigenen Webserver aufsetzen.



Grüße: Mahony

Re: lange Ladedauer nach Aktualisierung

Verfasst: 13.11.2009 15:00
von timetimo
o_spacy_o hat geschrieben:naja, ich denke die kunst besteht darin eine ganzheitliche betrachtung vorzunehmen und sich das fehlende wissen durch foren und suchmaschinen anzueignen.
für meinen teil habe ich in den letzten tagen mehr über serverkonfigurationen und linux erfahren als ich je wissen wollte :grin: , aber es hat offensichtlich geholfen.
für den fall, dass ich nicht der einzige mit diesem problem bin, sollte man sich die dateien server-tuning.conf und my.cnf ansehen. die erste datei ist für den server an sich und die zweite definiert die eigenschaften von mysql.
mit ein wenig geschick holt man auch aus dem kleinsten server die maximale power raus. in meinem fall bedeutet das "klick und da" :D

grüße spacy
Was hast Du den an der my.conf eingestellt?