Seite 1 von 2

mein grösster Wunsch für die nächste phpBB Version

Verfasst: 10.11.2009 08:42
von Gabberkopf
Ich verwende phpBB bereits seit einigen Jahren. Das beste Forum, das ich bis jetzt kenne. Doch etwas fehlt mir. Die automatische Einbindung, Aktualisierung und Aktivierung von Plugins. Im Stil wie bei Wordpress. Dort läuft sogar der eigentliche Updateprozess von wordpress selbst automatisch. Ob dies bei phpBB auch irgendwann eingeführt wird? Ich denke, viele Benutzer grauen sich vor seitenlangen Anleitungen und Codeänderungen um irgend ein Plugin zu installieren. Irgendwo ein Zeichen zuviel oder zuwenig und das ganze Forum ist zur....Ameise.

Re: mein grösster Wunsch für die nächste phpBB Version

Verfasst: 10.11.2009 08:59
von gn#36
Naja in gewissem Umfang gibt es das ja bereits, du kannst Plugins für das User-, Moderator- und Administratorpanel erhalten die du effektiv per Mausklick installieren kannst. Dass sich das nicht per HTTP Dateiupload installieren lässt halte ich für ein Sicherheitsfeature - dadurch kann man nämlich bei einem kompromittierten Adminaccount keine Installationsänderungen machen die direkt in die Dateien eingreifen auch wenn man natürlich ansonsten eine ganze Menge mit dem Forum anstellen kann, vor einem fest eingebauten Schlupfloch das in Form eines Plugins heimlich eingeschleust wird bleibt man verschont. Diese drei Positionen sind auch die in meinen Augen sinnvollsten für Plugins - an allen anderen Stellen ist es sehr schwierig zu entscheiden wo nun der Plugincode ausgeführt werden sollte um möglichst vielen Mods zu erlauben die Schnittstelle zu verwenden.

Natürlich gibt es einige zusätzliche Bereiche in denen ich mir ebenfalls solche Plugins wünschen würde - neben den bereits existierenden, beispielsweise Zusatzseiten die per Mausklick in der Navigation eingefügt werden können oder Posting Module mit denen zusätzliche Daten beim Posting abgefragt werden können und die dann über Display Module angezeigt werden. Das Problem ist hierbei aber die Gratwanderung zwischen flexiblem Pluginsystem und einem schnellen Forum. Man könnte natürlich an allen Ecken und Enden ein Pluginsystem einbauen. Allerdings verliert dadurch das System massiv an Geschwindigkeit, denn ständig wird der lineare Ablauf durch Pluginabfragen unterbrochen, bei Joomla wird zum Beispiel von jedem Plugin welches die Inhaltstexte nachbearbeitet der komplette Text einzeln neu verarbeitet, also auch ggf. zig mal nach den gleichen Mustern durchsucht. Der monolithische Aufbau der Software lässt sich sehr viel besser Geschwindigkeitsoptimieren, Mods lassen sich deutlich flexibler programmieren da man nicht darauf achten muss wo genau man ihn einbaut.
Abgesehen davon verleiten solche Systeme natürlich dazu viele Mods zu installieren was das Ganze natürlich letztlich auch ausbremst - wenn man den Kram von Hand einbauen muss überlegt man sich zwei mal ob man den Mod wirklich braucht.

Re: mein grösster Wunsch für die nächste phpBB Version

Verfasst: 10.11.2009 09:36
von Gabberkopf
Ich habe bei Wordpress etliche Plugins, ohne dass das System merklich gebremst wird. Ich denke da muss schlussendlich jeder selbst entscheiden, ob er ein schnelles, schlankes Forum oder eines mit vielem schnickschnack wünscht.

Re: mein grösster Wunsch für die nächste phpBB Version

Verfasst: 10.11.2009 13:02
von tas2580
Hast du dir mal den Code von Wordpress angeschaut?
Ich denke so wie das bei phpBB jetzt ist ist das im großen und ganzen schon OK, wenn du Mods per Mausklick installieren willst kannst du ja Automod benutzen. Wer ernsthaft ein Forum betreibt macht sich vorher ein Plan was das Ding alles können muss und bastelt dann die Software zusammen, Pluginsysteme sind da eher was für Leute die einfach mal ein Forum installieren um auch mal Admin zu spielen und eigentlich gar kein Plan haben was sie eigentlich wollen.

Gruß Tobi

Re: mein grösster Wunsch für die nächste phpBB Version

Verfasst: 10.11.2009 16:55
von dagobert50gold
Mein größter Wunsch ist ein eingebauter WYSIWYG-Editor.

Viele Foren haben das, nur phpBB nicht.

Es geht zwar über Mods wie den HotEditor, aber da ist noch ein zusätzlicher
"Darfst du nicht entfernen, ist technisch nicht möglich zu entfernen"
- Herstellerhinweis

Daher ist das sehr wichtig!

Re: mein grösster Wunsch für die nächste phpBB Version

Verfasst: 22.11.2009 03:06
von djchrisnet
das große problem sind dabei die per acp konfigurierbaren bbcodes die man selbst erstellen kann

das auch nutzbar zu machen ist die herrausforderung

Re: mein grösster Wunsch für die nächste phpBB Version

Verfasst: 22.11.2009 11:42
von chrsla
Also was ich ja mal cool fände ist wenn man beim Autoupdate einfach die Sprachdateien und die Styledateien in die entsprechenden Old und New Verzeichnisse kopieren kann ohne auf das Update zum Beispiel von phpbb.de zu warten.

So wie man mir jetzt erklärt hat müsste man derzeit in den Array Felder noch zusätzlich die Sprachdateien angeben die man updaten will.
Besser fände ich es wenn der Autoupdater das selbst erkennt :-)

Re: mein grösster Wunsch für die nächste phpBB Version

Verfasst: 22.11.2009 11:52
von nickvergessen
chrsla hat geschrieben:Also was ich ja mal cool fände ist wenn man beim Autoupdate einfach die Sprachdateien und die Styledateien in die entsprechenden Old und New Verzeichnisse kopieren kann ohne auf das Update zum Beispiel von phpbb.de zu warten.

So wie man mir jetzt erklärt hat müsste man derzeit in den Array Felder noch zusätzlich die Sprachdateien angeben die man updaten will.
Besser fände ich es wenn der Autoupdater das selbst erkennt :-)
Das ist eine reine Sicherheitsmassnahme um zu verhindern das wenn nicht alle Dateien hochgeladen wurden nicht das Update nur halb durchgeführt wird! Die Probleme die dadurch entstehen würden wären noch fataler!

Re: mein grösster Wunsch für die nächste phpBB Version

Verfasst: 23.11.2009 07:12
von Saint
chrsla hat geschrieben:So wie man mir jetzt erklärt hat müsste man derzeit in den Array Felder noch zusätzlich die Sprachdateien angeben die man updaten will.
Besser fände ich es wenn der Autoupdater das selbst erkennt :-)
Wenn man weiß wie, ist das in zwei Minuten selbst erledigt.
Einfach aus dem Array den Block mit language/en/ kopieren, in ein neues Editor Fenster kopieren, dort suchen / ersetzen en gegen de, den Block dann wieder kopieren und in das Array einfügen, speichern.

Man kann auf diese Art und Weise auch gemoddete Styles automatisch updaten lassen (sofern es ihn schon für die aktuelle Version gibt) - wie man das macht, habe ich hier in dem Thread phpBB 3.0.6 ist draussen beschrieben.
Funktioniert wunderbar. :)

@nickvergessen:
Was man aber machen könnte:
Sie Standard phpBB Verzeichnisse definieren, die mit dem Array aus der index.php abgeglichen werden sollen. Detektiert der AutoUpdater dann weitere, vom User hinzu gefügte Verzeichnisse in old und new, dann greift er sich die selbstständig und legt los.
So wäre gesichert, das das phpBB Core Update auf jeden Fall vollständig wäre, man aber Styles und Sprachdateien ebenfalls sehr simpel automatisch updaten lassen kann.

Gruß

Kevin

Re: mein grösster Wunsch für die nächste phpBB Version

Verfasst: 22.12.2009 19:05
von Scudstorm
Wenigstens die Mods autoupdaten lassen :)