Seite 1 von 3

Anregung für erweiterten Infotext bei ACP/Wartung/Backup

Verfasst: 07.12.2009 15:06
von k5000
Hallo!

Ich hoffe, ich bin hier mit folgender Anregung an der richtigen Stelle...

Nachdem ich leidvoll feststellen mußte, daß der Hinweis "Die Backupfunktion im Administrations-Bereich des phpBBs ist gut, wenn das Forum klein und MOD-frei ist. Ab 0,5 bis 1 MB Datenbankgröße fängt die Funktion jedoch an zu versagen." im Leitfaden http://www.phpbb.de/kb/mysqlbackup absolut berechtigt ist, würde ich mir einen entsprechenden Hinweis im Bereich ACP/Wartung/Backup wünschen! Dort steht (jedenfalls in der Version 3.0.2):
Hier kannst du all deine phpBB-Daten sichern. Du kannst die Sicherung in deinem store/-Ordner speichern oder sie direkt herunterladen. Abhängig von der Konfiguration deines Servers kannst du die Datei auf verschiedene Arten komprimieren.
Hätte dort so etwas wie das folgende gestanden, hätte mir das viel Verdruß erspart... :wink:
Hier kannst du all deine phpBB-Daten sichern. Du kannst die Sicherung in deinem store/-Ordner speichern oder sie direkt herunterladen. Abhängig von der Konfiguration deines Servers kannst du die Datei auf verschiedene Arten komprimieren. Ab einer Datenbankgröße von 1 MB empfehlen wir die Benutzung eines externen Datenbank-Sicherungsprogramms.
Viele Grüße,
k5000

Re: Anregung für erweiterten Infotext bei ACP/Wartung/Backup

Verfasst: 07.12.2009 16:19
von bantu
Ob die Backup-Funktion anfängt zu "versagen" ist stark davon abhängig wie das max_execution_time Limit für PHP gesetzt ist. Ist das Limit deaktiviert, kann man die Funktion auch mit einer Datenbank von mehreren GBs verwenden. Von daher lässt sich nicht pauschal sagen, ab wann es nicht geht.

Ich stimme dir allerdings zu, dass da ein Hinweis hinsollte, dass es zu Problemen kommen kann.

Verbesserungen an der Backupfunktion sind bereits für die nächsten phpBB-Versionen vorgesehen.

Re: Anregung für erweiterten Infotext bei ACP/Wartung/Backup

Verfasst: 07.12.2009 16:31
von k5000
bantu hat geschrieben:Ob die Backup-Funktion anfängt zu "versagen" ist stark davon abhängig wie das max_execution_time Limit für PHP gesetzt ist.
Ich muß leider dumm fragen: Dieses Limit wird vom Provider festgelegt, oder? In der Regel scheint das 30 Sekunden zu betragen, nach dem, was ich bisher gelesen habe (falls ich dasselbe Limit meine wie du).

Re: Anregung für erweiterten Infotext bei ACP/Wartung/Backup

Verfasst: 07.12.2009 16:33
von bantu
k5000 hat geschrieben:Ich muß leider dumm fragen: Das Limit wird vom Provider festgelegt, oder?
Ja, in der Regel kann man das auch nicht überschreiben. Auf einem eigenen vServer oder Server wo man Kontrolle über die PHP-Einstellungen hat, ist das allerdings anders.
k5000 hat geschrieben:In der Regel scheint das 30 Sekunden zu betragen, nachdem was ich bisher gelesen habe (falls ich dasselbe Limit meine wie du).
Ja, 30 Sekunden ist meistens der Standardwert.

Re: Anregung für erweiterten Infotext bei ACP/Wartung/Backup

Verfasst: 07.12.2009 17:44
von Pyramide
Es könnte ja dann eine Warnung angezeigt werden, wenn die Ausführungszeit begrenzt ist und sich nicht überschreiben lässt

Re: Anregung für erweiterten Infotext bei ACP/Wartung/Backup

Verfasst: 07.12.2009 19:36
von bantu
Pyramide hat geschrieben:Es könnte ja dann eine Warnung angezeigt werden, wenn die Ausführungszeit begrenzt ist und sich nicht überschreiben lässt
Hört sich sinnvoll an. :cookie:

Re: Anregung für erweiterten Infotext bei ACP/Wartung/Backup

Verfasst: 10.12.2009 22:37
von -Tanja-
bantu hat geschrieben:
k5000 hat geschrieben:Ich muß leider dumm fragen: Das Limit wird vom Provider festgelegt, oder?
Ja, in der Regel kann man das auch nicht überschreiben. Auf einem eigenen vServer oder Server wo man Kontrolle über die PHP-Einstellungen hat, ist das allerdings anders.
- Und wie/wo macht man es bei XAMPP?
- Kann man bei XAMPP dieses Limit erhöhen/ganz abschalten?

MfG

Re: Anregung für erweiterten Infotext bei ACP/Wartung/Backup

Verfasst: 10.12.2009 23:36
von gn#36
Das geht in der php.ini im Unterordner php (suche darin nach max_execution_time und setz' das auf einen höheren Wert oder auf 0 um das abzuschalten).

Bei XAMPP ist der Defaultwert übrigens 60 (zumindest war er das in meiner uralten Version die hier bei meinen lokalen Programmierereien läuft :))
Da dürftest du aber auch mit set_time_limit arbeiten können.

Re: Anregung für erweiterten Infotext bei ACP/Wartung/Backup

Verfasst: 11.12.2009 00:30
von -Tanja-
Wunderbar. Danke.
Hab es jetzt gefunden.

Falls es noch jemanden interes., die Zeile sieht so aus:

Code: Alles auswählen

max_execution_time = 60     ; Maximum execution time of each script, in seconds

Re: Anregung für erweiterten Infotext bei ACP/Wartung/Backup

Verfasst: 11.12.2009 07:31
von Saint
Könnte man dann nicht auch gleich auf den MySQLDumper verlinken? Quasi gleich eine Alternative anbieten?
Der MSD ist ja nach wie vor das beste Tool für dicke Backups / Restore.