Seite 1 von 1

Session über Subdomains beibehalten, wie?

Verfasst: 25.12.2009 17:24
von Mafia GmbH
Hallo,
Ich habe ein Domain wo ich n viele Subdomains benutzen kann.
Nun möchte ich aber wen ein User sich auf der Start seite www.startseite.de sich angemeldet hat, dass er beim wechseln der Subdomain z.b. auf hallo.startseite.de das Session beibehalten wird.
Nun durch Googlen habe ich folgendes Script entwikelt:

Code: Alles auswählen

ini_set('session.cookie_domain', '.startseite.de');
session_start();
//Test
$s = $_GET['s'];
if(function_exists('ini_set')) echo 'funktion ist da:';
if($s != '') $_SESSION["kg"] = $s;
echo '|'.$_SESSION["kg"];
Wobei ini_set('session.cookie_domain', '.startseite.de'); soll eingetlich das wichtigste sein.

Laut ein paar Beiträgen die ich in Google fand, hat diese bei den Leuten sofort gefunkt, nur bei mir nicht :(

Da ich auch root Zugang habe, kann ich die php.ini auch abändern wen es nöttig ist, aber ich finde besser dies über den Script abzuändern, weil mit der php Einstellung laufen auch noch ein paar andere Projekte.

Ein ausschnit aus der PHP.ini der Session bereich.

Code: Alles auswählen

[Session]
; Handler used to store/retrieve data.
session.save_handler = files

; Argument passed to save_handler.  In the case of files, this is the path
; where data files are stored. Note: Windows users have to change this
; variable in order to use PHP's session functions.
;
; As of PHP 4.0.1, you can define the path as:
;
;     session.save_path = "N;/path"
;
; where N is an integer.  Instead of storing all the session files in
; /path, what this will do is use subdirectories N-levels deep, and
; store the session data in those directories.  This is useful if you
; or your OS have problems with lots of files in one directory, and is
; a more efficient layout for servers that handle lots of sessions.
;
; NOTE 1: PHP will not create this directory structure automatically.
;         You can use the script in the ext/session dir for that purpose.
; NOTE 2: See the section on garbage collection below if you choose to
;         use subdirectories for session storage
;
; The file storage module creates files using mode 600 by default.
; You can change that by using
;
;     session.save_path = "N;MODE;/path"
;
; where MODE is the octal representation of the mode. Note that this
; does not overwrite the process's umask.
session.save_path = "/var/lib/php5"

; Whether to use cookies.
session.use_cookies = 1

;session.cookie_secure =

; This option enables administrators to make their users invulnerable to
; attacks which involve passing session ids in URLs; defaults to 0.
session.use_only_cookies = 1

; Name of the session (used as cookie name).
session.name = PHPSESSID

; Initialize session on request startup.
session.auto_start = 0

; Lifetime in seconds of cookie or, if 0, until browser is restarted.
session.cookie_lifetime = 0

; The path for which the cookie is valid.
session.cookie_path = /

; The domain for which the cookie is valid.
session.cookie_domain =

; Whether or not to add the httpOnly flag to the cookie, which makes it inaccessible to browser scripting languages such as JavaScript.
session.cookie_httponly = 1

; Handler used to serialize data.  php is the standard serializer of PHP.
session.serialize_handler = php

; Define the probability that the 'garbage collection' process is started
; on every session initialization.
; The probability is calculated by using gc_probability/gc_divisor,
; e.g. 1/100 means there is a 1% chance that the GC process starts
; on each request.

session.gc_probability = 1
session.gc_divisor     = 1000

; After this number of seconds, stored data will be seen as 'garbage' and
; cleaned up by the garbage collection process.
session.gc_maxlifetime = 1440

; NOTE: If you are using the subdirectory option for storing session files
;       (see session.save_path above), then garbage collection does *not*
;       happen automatically.  You will need to do your own garbage
;       collection through a shell script, cron entry, or some other method.
;       For example, the following script would is the equivalent of
;       setting session.gc_maxlifetime to 1440 (1440 seconds = 24 minutes):
;          cd /path/to/sessions; find -cmin +24 | xargs rm

; PHP 4.2 and less have an undocumented feature/bug that allows you to
; to initialize a session variable in the global scope, albeit register_globals
; is disabled.  PHP 4.3 and later will warn you, if this feature is used.
; You can disable the feature and the warning separately. At this time,
; the warning is only displayed, if bug_compat_42 is enabled.

session.bug_compat_42 = 0
session.bug_compat_warn = 1

; Check HTTP Referer to invalidate externally stored URLs containing ids.
; HTTP_REFERER has to contain this substring for the session to be
; considered as valid.
session.referer_check =

; How many bytes to read from the file.
;session.entropy_length = 0

; Specified here to create the session id.
;session.entropy_file = 

session.entropy_length = 16

session.entropy_file = /dev/urandom

; Set to {nocache,private,public,} to determine HTTP caching aspects
; or leave this empty to avoid sending anti-caching headers.
session.cache_limiter = nocache

; Document expires after n minutes.
session.cache_expire = 180

; trans sid support is disabled by default.
; Use of trans sid may risk your users security.
; Use this option with caution.
; - User may send URL contains active session ID
;   to other person via. email/irc/etc.
; - URL that contains active session ID may be stored
;   in publically accessible computer.
; - User may access your site with the same session ID
;   always using URL stored in browser's history or bookmarks.
session.use_trans_sid = 0

; Select a hash function
; 0: MD5   (128 bits)
; 1: SHA-1 (160 bits)
session.hash_function = 1

; Define how many bits are stored in each character when converting
; the binary hash data to something readable.
;
; 4 bits: 0-9, a-f
; 5 bits: 0-9, a-v
; 6 bits: 0-9, a-z, A-Z, "-", ","
session.hash_bits_per_character = 5

; The URL rewriter will look for URLs in a defined set of HTML tags.
; form/fieldset are special; if you include them here, the rewriter will
; add a hidden <input> field with the info which is otherwise appended
; to URLs.  If you want XHTML conformity, remove the form entry.
; Note that all valid entries require a "=", even if no value follows.
url_rewriter.tags = "a=href,area=href,frame=src,input=src,form=fakeentry"

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :cry:

Re: Session über Subdomains beibehalten, wie?

Verfasst: 25.12.2009 17:30
von DayWalker74
Warum machst Du das nicht so?

<a href="http://link zur subdomain?sid=<? ' . $user->data['session_id']; ?>">link</a>

So sollte es funktionieren.

Re: Session über Subdomains beibehalten, wie?

Verfasst: 25.12.2009 17:47
von Mafia GmbH
Ne die Idee ist, das die subdomains von Usern später auch direkt eingegeben werden können, bzw. die user können die subdomains dann auch untereinander austauschen.
würde da aber ein parameter mit angehängt, so denken die user das dies auch noch wichtig ist und dies wird die nur verwirren bzw. der austausch findet erst garnicht stat.
also du must auch zugeben das es schönner ist wen es steht. hallo.meineseite.de
als hallo.meineseite.de?si=xxxx

Re: Session über Subdomains beibehalten, wie?

Verfasst: 25.12.2009 18:00
von DayWalker74
Hm, das würd ich folgendes vorschlagen:

http://www.php.net/manual/de/book.session.php

Vielleicht findest Du da was, was & wie Du die php.ini einstellen kannst/musst.

Re: Session über Subdomains beibehalten, wie?

Verfasst: 25.12.2009 18:58
von Mafia GmbH
Super danke, habe was schönes endekt auf der seite.
Also alles was davor kann ich wieder edfernen.
es gibt ja funktion session_id()
das heißt wen man die nicht nutzt, dann wird eine session id automatisch generiert und ist für den benutzer unverwechselbar. Das heißt da wird sogar der Browser mit unterschieden.
gibt man da aber eine Feste session id, so kann sogar der nachbar mit der gleichen session id auf die daten zugreifen.

nun meine idee, ist. das ich diese session id verwende, aber eine unverwechselbare id vergebe für den benutzer.
ich dachte an einer kombinations id wie 'IPAdresse des users' + 'Domain.de' + [?]
[?] = tja, und wie kann ich da noch eindeutiger machen, so das zwei benutzer der gleichen IP adresse sich da nicht in die querre kommen? kann man da noch was persönliches auslesen das nur für die verbindung zwischen den einen user zu identifizeiren ist?
Kann ich da nach portnummer oder so identifizieren?

Re: Session über Subdomains beibehalten, wie?

Verfasst: 25.12.2009 20:31
von DayWalker74
[?] = tja, und wie kann ich da noch eindeutiger machen, so das zwei benutzer der gleichen IP adresse sich da nicht in die querre kommen?
Zweimal die selbe IP-Adresse, in der selben Zeit, gibt es nicht.

Ich würd nen TimeStep ( erster Seitenaurufzeit ) bzw. beides nehmen:

z.B. mit

$zeitlesen = date(YmdHmi);
$ipaddy = $REMOTE_ADDR $REMOTE_HOST; //ip auslesen

und diese in die Session mit einbauen.

Re: Session über Subdomains beibehalten, wie?

Verfasst: 25.12.2009 22:28
von Unimatrix_0
DayWalker74 hat geschrieben:
[?] = tja, und wie kann ich da noch eindeutiger machen, so das zwei benutzer der gleichen IP adresse sich da nicht in die querre kommen?
Zweimal die selbe IP-Adresse, in der selben Zeit, gibt es nicht.
Defacto falsch - versuch mal verschiedene Benutzer eines Proxyservers über die IP zu unterscheiden *gg*

Dies wird afaik zB bei allen mobilen Internetverbindungen erzwungen, da man über einen Provider-Proxy geroutet wird und so mehrere Benutzer zB von t-mobile "nach aussen" zur selben Zeit die gleiche IP haben - somit ist die IP NIE NIE NIE ein Mittel um jemanden ein-eindeutiges zu identifizieren

Re: Session über Subdomains beibehalten, wie?

Verfasst: 26.12.2009 14:17
von Mafia GmbH
ini_set('session.cookie_domain', '.myozean.de');

Funktioniert.
Man muss vor dem Testen erstmal Cookies vom Browser aufessen lassen (löschen) ;)