auth-Plugin für Webspell
Verfasst: 14.01.2010 20:36
Hallo erst mal.
Da meine bisherige Suche und meine (An-)Frage, ob es denn bereits ein (funktionierendes) Auth-Plugin für die Verbindung phpBB & Webspell gibt, ohne nennenswerten Erfolg bzw. bisher ohne Rückmeldung waren, schreibe ich an meinem eigenen weiter.
Ich code das ganze erst mal auf einem Webserver lokal bei mir im Netzwerk, daher spielt die Sicherheit vorerst eine untergeordnete Rolle. Im ersten Schritt versuche ich gleichzeitige Anmeldung an beiden Systemen (phpBB & Webspell) zu bewerkstelligen. Auf http://wiki.phpbb.com/Authentication_plugins ist ja eigentlich recht gut erklärt, wie vorzugehen ist.
Nun hab ich aber (sicher auf Grund meiner schlechten Englisch- und den, bisher noch schlechternen php-Kenntnissen) ein kleines Verständnis-Problem bei der Umsetzung meines Vorhabens. Aber vielleicht kann mir einer der erfahrenen phpBB-Coder ja kurz meine Fragen beantworten und so ein paar Unklarheiten aus dem Weg räumen.
Liege ich Richtig oder Falsch:
1. In die Funktion "login_method()" frage ich ab, ob der Benutzer existiert --> Wenn ja, liefere ich ein Array mit u.a. 'status' => LOGIN_SUCCESS zurück --> phpBB loggt den Benuter ein (also setzt ohne weiteres zutun von mir die Session-cookies) / Wenn nein .. ok, eine andere Baustelle ?
2. (vielleicht zu speziell) In die Funktion "login_method()", bevor ich 'status' => LOGIN_SUCCESS übergebe, kann ich auch die Session-cookies für Webspell erzeugen lassen, was mich dort ja auch als eingeloggt ausgeben müsste?
3. Für was genau brauch ich denn die Funktion "autologin_method()" ? Oder setze ich hier die Cookies für Webspell?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen .. auf das ich dieses Auth-Plugin endlich fertig bekomme, denn ich möchte niemanden, der mir das programmiert, sondern es selbst umsetzen und dabei hoffentlich was lernen.
MfG EDG
Da meine bisherige Suche und meine (An-)Frage, ob es denn bereits ein (funktionierendes) Auth-Plugin für die Verbindung phpBB & Webspell gibt, ohne nennenswerten Erfolg bzw. bisher ohne Rückmeldung waren, schreibe ich an meinem eigenen weiter.
Ich code das ganze erst mal auf einem Webserver lokal bei mir im Netzwerk, daher spielt die Sicherheit vorerst eine untergeordnete Rolle. Im ersten Schritt versuche ich gleichzeitige Anmeldung an beiden Systemen (phpBB & Webspell) zu bewerkstelligen. Auf http://wiki.phpbb.com/Authentication_plugins ist ja eigentlich recht gut erklärt, wie vorzugehen ist.
Nun hab ich aber (sicher auf Grund meiner schlechten Englisch- und den, bisher noch schlechternen php-Kenntnissen) ein kleines Verständnis-Problem bei der Umsetzung meines Vorhabens. Aber vielleicht kann mir einer der erfahrenen phpBB-Coder ja kurz meine Fragen beantworten und so ein paar Unklarheiten aus dem Weg räumen.
Liege ich Richtig oder Falsch:
1. In die Funktion "login_method()" frage ich ab, ob der Benutzer existiert --> Wenn ja, liefere ich ein Array mit u.a. 'status' => LOGIN_SUCCESS zurück --> phpBB loggt den Benuter ein (also setzt ohne weiteres zutun von mir die Session-cookies) / Wenn nein .. ok, eine andere Baustelle ?
2. (vielleicht zu speziell) In die Funktion "login_method()", bevor ich 'status' => LOGIN_SUCCESS übergebe, kann ich auch die Session-cookies für Webspell erzeugen lassen, was mich dort ja auch als eingeloggt ausgeben müsste?
3. Für was genau brauch ich denn die Funktion "autologin_method()" ? Oder setze ich hier die Cookies für Webspell?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen .. auf das ich dieses Auth-Plugin endlich fertig bekomme, denn ich möchte niemanden, der mir das programmiert, sondern es selbst umsetzen und dabei hoffentlich was lernen.
MfG EDG