Seite 1 von 1

Frage zum Suchen im Windows Explorer

Verfasst: 19.01.2010 00:29
von LuLa
Hallo,

häufig stelle ich fest, daß die Suche nach Dateien im Explorer erfolglos verläuft, obwohl die Dateien sehr wohl vorhanden sind.
Beispiel: ich wechsele im Explorer auf der linken Fensterhälfte zum Verzeichnis "phpBB3" (Foren-Root). Dort und in den darunterliegenden Ordnern befinden sich bekanntlich :D etliche PHP-Dateien. Nun drücke ich [F3], um zu suchen und mache folgende Angaben:

Nach folgenden Dateien oder Ordnern suchen:
*.php
Enthaltener Text
include($phpbb_root_path

Müßte eigentlich massig Ergebnisse bringen, oder?
Läuft aber leider nicht: "Die Suche ist abgeschlossen. Es liegen keine Ergebnisse vor."

Ändere ich jedoch den zu suchenden Text in ein simples "include", werden sämtliche Dateien gefunden, die diesen Suchtext enthalten. Auch andere simple Suchbegriffe wie "request_var('p', 0)" bringen keine Ergebnisse, obwohl in Wirklichkeit vielfach vorhanden. Sobald man die Sonderzeichen entfernt, findet die Suche das was sie soll.

In meiner vorherigen Windows-Installation funktionierte die Suche wunderbar, jedoch ist mir kein Unterschied zu der jetzigen Installation bewußt.
Ich arbeite sehr viel mit dem Explorer und möchte daher kein anderes Prgramm zum Suchen einsetzen.


Jetzt meine Frage:
wie kann ich der Windows-Suche beibringen, daß sie auch Zeichenfolgen inkl. Sonderzeichen in Textdateien wie *.php findet?

OS ist WIndows XP SP3. Der Indexdienst von Windows ist gestartet (automatisch), "Inhalt für schnelle Dateisuche indizieren" für die betreffenden Ordner und Unterordner ist angekreuzt.


LG, LuLa

Re: Frage zum Suchen im Windows Explorer

Verfasst: 19.01.2010 08:36
von Pyramide
LuLa hat geschrieben:Der Indexdienst von Windows ist gestartet (automatisch)
Vermutlich ist das die Ursache. Da die phpBB-Suchfunktion ja auch nur ganze Wörter in den Suchindex aufnimmt (und somit schlecht bis gar nicht nach ganzen Sätzen und Texten mit Sonderzeichen suchen kann), macht es der Windows-Indexdienst wohl genauso. Versuch mal, diesen zu deaktivieren. Falls noch nicht bereits getan, solltest du auch noch die Option "Dateien mit unbekannter Erweiterung indizieren" aktivieren (Computerverwaltung->Dienste und Anwendungen->Indexdienst->Eigenschaften). Letztere greift auch dann, wenn der Indexdienst nicht aktiv ist.

Falls alles nichts hilft, empfehle ich dir, die entsprechende Funktion eines Texteditors zu nutzen (z.B. Notepad++ "In Dateien suchen").

Re: Frage zum Suchen im Windows Explorer

Verfasst: 19.01.2010 11:04
von Pfiffy
Ich würde eher sagen, es liegt daran, dass in deinem Windows die Extension php mit keinem Programm verknüpft ist. Drum kann Windows nicht in das Script rein schaun um enthaltenen Text zu suchen. Du könntest z.B. das einfache Notepad mit php verknüpfen, das sollte das Suchproblem dann lösen.

Grücce
Pfiffy

Re: Frage zum Suchen im Windows Explorer

Verfasst: 19.01.2010 16:36
von LuLa
Danke an Pyramide, der Hinweis hat mich auf die richtige Spur gebracht.
In der Windows-Suche muß "Indexdienst nicht verwenden" aktiviert sein!
Jetzt funktioniert die Suche endlich vernünftig!