Problem bei der Verwaltung von IP-Sperren
Verfasst: 05.02.2010 16:15
Wir haben unser Forum bisher (wenn auch mit Mühe) halbwegs von Spam und Fake-Anmeldungen sauber halten können, in dem wir unter anderem Adress-Bereiche von zweifelhaften Providern, die möglicherweise sogar speziell zum Spammen verwendet werden, gnadenlos sperren.
Logischerweise sammelt sich da einiges an Daten an.
Inzwischen ist die Sperrliste so voll, dass die Funktion zur IP-Sperre eine Fehlermeldung ausgibt. Die Meldung führt vermutlich nur mittelbar zum Ziel, trotzdem sei sie hier zitiert:
[ externes Bild ]
Dann geht es zunächst. Eine weitere Erhöhung der Speichernutzung möchten wir jedoch nicht erlauben.
Vermutlich liegt das Problem an der komfortablen Möglichkeit, in diesem Bereich nicht nur Sperren neu einzurichten, sondern auch die vorhandenen Sperren zu bearbeiten.
Die von der Software (Version 3.0.5) hier angebotene Auswahl-Liste sprengt die zur Server-Sicherheit eingerichteten Begrenzungen.
Wie kann man dieses Problem umgehen oder abstellen, also größere Datenmengen bei den IP's verwalten? Würde ein Update auf Version 3.0.6 das Problem beheben?
Wünschenswert wäre eine indizierte Dateiverwaltung, die derartige Daten nicht ausschließlich im Server-Speicher hält. Diese Einschränkungen sind ja nicht ohne Grund gewählt. Wir haben bedenken, sonst den Server mit Suchanfragen zu verstopfen...
Vielleicht fällt hier jemandem eine sinnvolle Abhilfe ein?
Dankeschön!
Logischerweise sammelt sich da einiges an Daten an.
Inzwischen ist die Sperrliste so voll, dass die Funktion zur IP-Sperre eine Fehlermeldung ausgibt. Die Meldung führt vermutlich nur mittelbar zum Ziel, trotzdem sei sie hier zitiert:
Wir haben in der Serververwaltung bereits an dem Speicher-Limit "geschraubt":Fatal error: Allowed memory size of 26214400 bytes exhausted (tried to allocate 16 bytes) in /usr/www/users/unsere_URL/includes/template.php on line 466
[ externes Bild ]
Dann geht es zunächst. Eine weitere Erhöhung der Speichernutzung möchten wir jedoch nicht erlauben.
Vermutlich liegt das Problem an der komfortablen Möglichkeit, in diesem Bereich nicht nur Sperren neu einzurichten, sondern auch die vorhandenen Sperren zu bearbeiten.
Die von der Software (Version 3.0.5) hier angebotene Auswahl-Liste sprengt die zur Server-Sicherheit eingerichteten Begrenzungen.
Wie kann man dieses Problem umgehen oder abstellen, also größere Datenmengen bei den IP's verwalten? Würde ein Update auf Version 3.0.6 das Problem beheben?
Wünschenswert wäre eine indizierte Dateiverwaltung, die derartige Daten nicht ausschließlich im Server-Speicher hält. Diese Einschränkungen sind ja nicht ohne Grund gewählt. Wir haben bedenken, sonst den Server mit Suchanfragen zu verstopfen...
Vielleicht fällt hier jemandem eine sinnvolle Abhilfe ein?
Dankeschön!