Seite 1 von 1

Keine Dateiendung in Adressleiste erkennbar

Verfasst: 14.02.2010 18:06
von P7BB
Hallo,

ich weiß keinen treffenderen Thread-Titel, also verzeiht mir für meine nicht-kreativität :D
Bei manchen Seiten gibt es ja keine Dateiendung, also beispielsweise SchüerVZ:
("xx3" steht für eine zahl, aber ich hab mal vorsichtshalber nur die letzte ziffer sichtbar gemacht ;) )

nun ist "xx3" wohl kaum ein verzeichnis, das dann immer im unterverzeichnis von meiner id (in verschlüsselter form) ist, oder? :D
Liest SchülerVZ da irgendwie Parameter aus dem Dateipfad aus? Mithilfe von htaccess oder so.
Oder was steckt hinter solchen URLs?

- P7BB

Re: Keine Dateiendung in Adressleiste erkennbar

Verfasst: 14.02.2010 23:00
von Unimatrix_0
http://www.modrewrite.de/ hat geschrieben:Was ist mod_rewrite?
mod_rewrite ist ein Apache Modul für die URL Manipulation. Mit der RewriteEngine des Apache-Webservers ist es möglich die angeforderte URL anhand von Regeln "umzuschreiben" (en: to rewrite). Basierend auf einem Parser für Reguläre Ausdrücke kann die angeforderte URL manipuliert werden.
http://www.modrewrite.de/13.9.0.0.1.0.phtml hat geschrieben:Ein einfaches Beispiel. Ich möchte die Anfrage nach index.html umleiten auf index.php. Der Besucher soll also aufgrund der angezeigten URL denken er hätte eine statische HTML-Seite vor sich.

.htaccess Code

RewriteEngine on
RewriteRule ^seite_([0-9]+).html$ seite.php?id=$1

Was macht der Server?
Die Anfrage wird nach "seite_ZAHL.html" untersucht. Die gefundene ZAHL wird in der Variablen $ gespeichert. Nun wird die Anfrage intern auf "seite.php?id=ZAHL" geleitet. Die URL-Leiste im Browser (Client) bleibt dabei unverändert.
und das solltest du auch so abwandeln können, das es ohne Dateiendung auskommt

Re: Keine Dateiendung in Adressleiste erkennbar

Verfasst: 15.02.2010 10:39
von P7BB
Ok, also tatsächlich per htaccess ;)
Gut, dann hat sich das wohl erledigt, danke für die Hilfe ;)