Seite 1 von 2
Links (URLs) zu Dateien innerhalb Netzwerk
Verfasst: 03.03.2010 10:36
von ThinkingOrc
Hallo Community,
kann ich in einem Post auch einen direkt anklickbaren Link zu Dateien innerhalb eines Netzwerkes setzen?
Also z.B. eine Datei liegt auf einem Server innerhalb eines Netzwerkes, der die IP: 192.168.1.100 hat.
Die Datei liegt in dem Verzeichnis Daten\nochmehrDaten\
Der Pfad im Explorer ist also: \\192.168.1.100\Daten\nochmerDaten\Datei.txt
So, wie kann ich jetzt in einem Post einen direkt anklickbaren Link setzen? Mit URL gehts nicht weil das http erwartet.
Geht das mit code? Wenn ja, wie?
Grußgrunz
TO
Re: Links (URLs) zu Dateien innerhalb Netzwerk
Verfasst: 03.03.2010 10:57
von Frank1604
Nee, nicht in einem öffentlichem Board. 192.168.1.100 ist eine lokale IP Adresse, die hab ich zu Hause auch in meinem lokalem Netzwerk.. Da musst du schon eine öffentliche IP angeben, das könnte dann gehen.
Re: Links (URLs) zu Dateien innerhalb Netzwerk
Verfasst: 03.03.2010 11:07
von HJW
Hallo,
das müßte eigentlich mit http: vor deinem Pfad funktionieren.
also >
Re: Links (URLs) zu Dateien innerhalb Netzwerk
Verfasst: 03.03.2010 12:00
von ThinkingOrc
Frank1604 hat geschrieben:Nee, nicht in einem öffentlichem Board. 192.168.1.100 ist eine lokale IP Adresse, die hab ich zu Hause auch in meinem lokalem Netzwerk.. Da musst du schon eine öffentliche IP angeben, das könnte dann gehen.
Ja, die Datei liegt ja auch in einem nicht öffentlichen Netzwerk. Um genau zu sein ist das Board auch nicht öffentlich. Es geht um rein interne Nutzung.
Du meinst, man müsste dem Server eine öffentliche statische IP geben (z.B. über Dyndns) und dann klappt das?
HJW hat geschrieben:Hallo,
das müßte eigentlich mit http: vor deinem Pfad funktionieren.
also >
Nein der Code erwartet hinter http: Slashs keine Backslashs. Der wird sonst einfach als Text angezeigt.
geht das irgendwie mit file:///// ?
Grußgrunz
TO
Re: Links (URLs) zu Dateien innerhalb Netzwerk
Verfasst: 03.03.2010 12:35
von Frank1604
Wenn das ganze Bord nicht öffentlich ist, müsste es evtl. auch mit
http://192.168.1.100/Daten/nochmerDaten/Datei.txt gehen. Beachte das "/" statt "\".
Was es Dateien zum runterladen sind, dann häng sie doch einfach als attachment an

Re: Links (URLs) zu Dateien innerhalb Netzwerk
Verfasst: 03.03.2010 13:40
von HJW
Hallo,
sorry, das
Frank1604 hat geschrieben: "/" statt "\".
hatte ich übersehen, aber so funktioniert es bei mir.
Re: Links (URLs) zu Dateien innerhalb Netzwerk
Verfasst: 03.03.2010 14:05
von ThinkingOrc
Frank1604 hat geschrieben:Wenn das ganze Bord nicht öffentlich ist, müsste es evtl. auch mit
http://192.168.1.100/Daten/nochmerDaten/Datei.txt gehen. Beachte das "/" statt "\".
Was es Dateien zum runterladen sind, dann häng sie doch einfach als attachment an

Geht leider nicht: "Page not found"
Mit dem Hochladen mach ich das zur Zeit, aber das ist doof, weil ich dann die Dateien, die ja auf dem Server gepflegt werden, immer wieder hochladen müsste, was unpraktisch ist.
Re: Links (URLs) zu Dateien innerhalb Netzwerk
Verfasst: 03.03.2010 15:19
von 4seven
die lösung
http://4seven.kilu.de/forum/phpbb3/view ... f=14&t=260
snippet ist bis dato aber unveröffentlicht. bei interesse sollte sich das ändern lassen
Re: Links (URLs) zu Dateien innerhalb Netzwerk
Verfasst: 03.03.2010 15:34
von Frank1604
Das geht beim Firefox nur über dieses AddOn, auf Grund der Sicherheitseinstellungen. Das ist soweit auch gut so.
Es gibt allerdings eine Möglichkeit, wie es auch ohne das AddOn geht, ich habe es mal so umgesetzt:
Man lege auf dem WebServer einen FTP Zugang an, dessen Root auf das gewünschte Verzeichnis zeigt.
Jetzt kann man einen direkten Link zur Datei auf dem anderem Server via ftp angeben. Ungefähr so:
ftp://WebServer/NamedesFTPZugangs/Daten ... /Datei.txt
Ich hoffe ich habe das jetzt nicht zu umständlich erklärt..
Re: Links (URLs) zu Dateien innerhalb Netzwerk
Verfasst: 03.03.2010 15:39
von 4seven
ist nur die frage, wenn die netzwerkdateien recht verteilt liegen, ob da wer lust hat ständig neue verzeichniszeiger innerhalb des ftp-verwaltung anzulegen. und, das das addon für den firefox benötigt wird, zeugt von der höheren sicherheit dieses browsers. dies wurde in meinem link auch schon erwähnt.