User Freischaltung (Version 3.05.)

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
whoiswhl
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 02.04.2010 05:02

User Freischaltung (Version 3.05.)

Beitrag von whoiswhl »

Hallo,

ich bin Neuling mit dem phpbb Forum.
Das Forum ist so eingestellt, dass die User erst nach Aktivierung des Administrator freigeschaltet werden.

Hinweis erscheint auch nach der Anmeldung
Dein Benutzerkonto wurde erstellt. Es muss jedoch erst durch einen Administrator freigeschaltet werden. Die Administratoren wurden per E-Mail über dein neues Benutzerkonto informiert und du wirst benachrichtigt, sobald dein Benutzerkonto freigeschaltet wurde.
Ich hab jetzt nur das Problem, dass ein User immer die Freischaltungsmail bekommt. Dies ist doch nicht richtig ? Die Userin hat keine Administrationsrechte oder Moderationsrechte.

Außerdem würde es mich Interessieren, wo ich es einstellen kann, dass der Moderator keine Freischaltungen vornehmen kann ?

LG
Whoiswhl
Benutzeravatar
Metzle
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 10435
Registriert: 08.03.2008 02:50
Wohnort: Waiblingen-Neustadt
Kontaktdaten:

Re: User Freischaltung (Version 3.05.)

Beitrag von Metzle »

Hallo,

wenn der Benutzer nur das administrative Recht zum Benutzer verwalten hat, dann kann es schon sein, dass er die Mails bekommt oder ist derjenige vielleicht sogar Gründer?
Schau mal hier und geh die Rechte nochmal durch: KB:rechtesystem und KB:rechte_verfolgen
Metzle
phpBB.de-Support-Team
Allround-phpBB.de
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“