HTTP-Authentifizierung auch in CGI-Version
Verfasst: 10.04.2010 22:28
Ich versuche gerade phpBB in ein bestehendes System zu integrieren. Authentifizierung erfolgt hier über HTTP. Alle Benutzer sollen auch auf das Forum zugreifen dürfen. Natürlich läuft der Server nicht mit mod_php sondern in der CGI-Version.
Die Benutzerverwaltung soll vollständig über das andere/existierende System erfolgen.
Aber eigentlich nicht schlimm, denn den Benutzername kriege ich mit: $_SERVER["REDIRECT_REMOTE_USER"];
Am liebsten würde ich in /includes/session.php die Funktion session_begin so abändern, dass ein login mit dem Benutzername erfolgt, aber da steige ich noch nicht durch...
Aber folgendes ermöglicht schon mal ein Login, ohne Benutzername oder Passwort neu einzugeben: Man muss nur auf Anmelden klicken:
Ich melde mich wieder, wenn ich mit der /includes/session.php erfolgreich war.
Die Benutzerverwaltung soll vollständig über das andere/existierende System erfolgen.
Aber eigentlich nicht schlimm, denn den Benutzername kriege ich mit: $_SERVER["REDIRECT_REMOTE_USER"];
Am liebsten würde ich in /includes/session.php die Funktion session_begin so abändern, dass ein login mit dem Benutzername erfolgt, aber da steige ich noch nicht durch...
Aber folgendes ermöglicht schon mal ein Login, ohne Benutzername oder Passwort neu einzugeben: Man muss nur auf Anmelden klicken:
Code: Alles auswählen
// /includes/functions.php:
//$username = request_var('username', '', true);
$username = $_SERVER["REDIRECT_REMOTE_USER"];
/includes/auth/auth_db.php:
function login_db ..
// do not allow empty password,
// doch, will ich
/* if (!$password)
{.......) */
//......
//......
if (!$row){
//.......
}
// also im prinzip keine Passwort-Abfrage, Rueckgabe, soblad $username verifiziert ist und $row zurueck gegeben wurde
return array(
'status' => LOGIN_SUCCESS,
'error_msg' => false,
'user_row' => $row,
);