Seite 1 von 2

defekte Datei über Datenbank reparieren?

Verfasst: 22.06.2010 07:13
von wulfen
Hallo,
durch Computerabsturz habe ich die FTP Daten verloren,
jedoch Zugriff auf die Datenbank über Dumper.
Die Footer Datei ist defekt
( Parse error: syntax error, unexpected $end in /var/www/web542/html/kirchenindex/cache/tpl_subsilver2_overall_footer.html.php on line 29 )
dadurch komme ich nicht mehr in den Adminbereich.
Kann ich die Datei also über Dumper reparieren?
http://kirchenindex.de

Vielen Dank!

Re: defekte Datei über Datenbank reparieren?

Verfasst: 22.06.2010 07:29
von gloriosa
Hallo,
das
wulfen hat geschrieben:Kann ich die Datei also über Dumper reparieren?
nicht, weil der MySQLDumper für die Datenbank "zuständig" ist und nicht für die Dateien auf dem Webspace. :oops:

Re: defekte Datei über Datenbank reparieren?

Verfasst: 22.06.2010 07:37
von wulfen
Oh, danke...

vielleicht eine andere Idee?
Mein Webspace-Anbieter ist grottig und rückt die Zugangsdaten nicht raus,
das kann also dauern, kann man zumindest über einen anderen Weg in den adminbereich kommen?

Re: defekte Datei über Datenbank reparieren?

Verfasst: 22.06.2010 08:55
von franki
wulfen hat geschrieben:Oh, danke...

vielleicht eine andere Idee?
Mein Webspace-Anbieter ist grottig und rückt die Zugangsdaten nicht raus,
das kann also dauern, kann man zumindest über einen anderen Weg in den adminbereich kommen?
Wenn Du noch zugang zum Forum hast aber scheinbar nur nicht den Link zum Admin-Bereich gib einfach
den Link direkt ein "http://dein-Forum.tld/adm/".
Danach kannst Du im ACP unter Styles/template die Datei auch von dort aus reparieren.

Re: defekte Datei über Datenbank reparieren?

Verfasst: 22.06.2010 09:50
von Frank1604
Hallo,

du müsstest eigentlich nur den Inhalt des Ordners "cache" (ausgenommen die .htaccess und die index.html) löschen, dann geht es wieder. Hast du denn keinen FTP Zugang? Wenn der Hoster den Zugang nicht rausrückt, soll er das Verzeichnis eben leeren.

Re: defekte Datei über Datenbank reparieren?

Verfasst: 22.06.2010 10:24
von wulfen
Hallo,
Wenn Du noch zugang zum Forum hast aber scheinbar nur nicht den Link zum Admin-Bereich gib einfach
den Link direkt ein "http://dein-Forum.tld/adm/".
Danach kannst Du im ACP unter Styles/template die Datei auch von dort aus reparieren.
Dann wird nur
Ein Zugriff auf den Administrations-Bereich ist nicht möglich, da du keine administrativen Berechtigungen hast.
angezeigt obwohl ich als Admin eingeloggt bin.
du müsstest eigentlich nur den Inhalt des Ordners "cache" (ausgenommen die .htaccess und die index.html) löschen, dann geht es wieder. Hast du denn keinen FTP Zugang? Wenn der Hoster den Zugang nicht rausrückt, soll er das Verzeichnis eben leeren.
Nein zur Zeit kein FTP Zugang, durch Rechnerabsturz weg und nicht notiert (Ich weiß,das war dusselig...)
Der Hoster schickt mir keine Daten bevor ich ihm nicht Personalausweis usw. geschickt habe.
So komme ich nicht in den Confix-Bereich, da Zugangsdaten eben auch weg.....
Andere schicken relativ einfach ein neues Kennwort, der aber nicht...
Hatte ihm auch mal gekündigt da Server ständig überlastet, Schreiben wurde nie beachtet.
Wirklich ein Beispiel für grottenschlechten Service.
Gibts eigentlich eine Seite wo Hoster bewertet werden? :evil:

Re: defekte Datei über Datenbank reparieren?

Verfasst: 22.06.2010 10:38
von Chalong
wulfen hat geschrieben:Gibts eigentlich eine Seite wo Hoster bewertet werden? :evil:
http://www.webhostlist.de

Re: defekte Datei über Datenbank reparieren?

Verfasst: 22.06.2010 16:03
von DeepSurfer
Naja... wenn ein Hoster auf richtige Authentifizierung pocht, so wäre ich zufrieden (machen bei mir alle root hoster so) , denn wie schnell können Daten in falsche Hände übergehen und dann ist das Geschrei noch grösser.

Ein bisschen Moralapostel aber trotzdem.
Warum liegen sämtliche Zugangsdaten auf deinem Arbeits-PC ?

Re: defekte Datei über Datenbank reparieren?

Verfasst: 22.06.2010 16:10
von wulfen
Sicherheit okay, man kann es aber auch übertreiben....

Tja, normalerweise ziehe ich alle Dateien auf einen Stick damit sie nicht verloren gehen, aber es kam wie es immer kommt, bei Umzug verlorengegangen und kurz danach Rechnerabsturz...

wenn, dann eben dicke...

Aber Problem gelöst, hatte mich etwas über den Anbieter informiert, der ist nicht gerade beliebt, ich erwähnte dann das ich Pressemitteilungen verbreite, und dann waren die Daten plötzlich da. :wink:

Also, an alle vielen Dank!!!!

Re: defekte Datei über Datenbank reparieren?

Verfasst: 22.06.2010 18:17
von aurora876
wulfen hat geschrieben:Hatte ihm auch mal gekündigt da Server ständig überlastet, Schreiben wurde nie beachtet.
Wirklich ein Beispiel für grottenschlechten Service.
wulfen hat geschrieben:Mein Webspace-Anbieter ist grottig und rückt die Zugangsdaten nicht raus
kündigung hinfaxen, webspace räumen und gut.

wikipedia sagt:
Im Gegensatz zu zweiseitigen Rechtsgeschäften, bei denen regelmäßig eine Einigung, eine Annahme durch den anderen Vertragspartners notwendig ist, erfolgt die Kündigung ohne eine Annahme durch den Kündigungsempfänger. Für die Wirksamkeit der Kündigung ist es daher unerheblich, ob der Vertragspartner mit der Kündigung einverstanden ist oder nicht.

Die Kündigung ist weiterhin empfangsbedürftig, sie muss dem Vertragspartner zugehen. Das bedeutet, dass der Kündigungsempfänger von der Kündigung Kenntnis erlangen muss. Der Zugang einer schriftlichen Erklärung erfolgt dadurch, dass die Erklärung „in den Machtbereich des Empfängers“ gelangt. Wird beispielsweise eine per Einschreiben/Rückschein versandte schriftliche Kündigung nicht vom Adressaten bei der Post abgeholt und wird sie nach Ende der Wartezeit an den Absender zurückgesandt, so ist sie dem Vertragspartner nicht zugegangen und wird daher nicht wirksam. Sie ist nicht in seinen „Machtbereich“ gelangt, er hatte keinen unmittelbaren Zugriff auf die Kündigung. Dass der Kündigungsempfänger von der Kündigung Kenntnis erlangen konnte, wenn er sie abgeholt hätte, ist unerheblich.

Umgekehrt reicht es beispielsweise aus, dass die Kündigung zugeht, indem sie in den Briefkasten eingeworfen wird. Dies gilt selbst dann, wenn der Kündigende weiß, dass der Kündigungsempfänger sich in Urlaub befindet. Mit Einwurf in den Briefkasten gelangt sie in den Machtbereich des Kündigungsempfängers und ist damit zugegangen.
das einschreiben kann der ggfalls ignorieren (siehe bsp. oben), aber n fax nicht. der sendebericht reicht mW als nachweis der kündigung aus.