Seite 1 von 2
Fraktur – neues Sprachpaket?
Verfasst: 17.07.2010 17:08
von mach
Seit ein paar Tagen bin ich mit phpBB am Arbeiten. Mein Ziel ist ein Forum in Fraktur. Eher eine experimentelle Sache, denn es erfordert @font-face.
Einerseits habe ich CSS-Änderungen vorgenommen, andererseits aber Änderungen am Sprachpaket. Ich habe «Deutsch (Du)» kopiert und daraus «Deutſch (Du, Fraktur)» gemacht, mit dem ISO-Code «de-Latf» (gemäss
iso15924). Die Veränderungen bestehen hauptsächlich im Einfügen von langem ſ und gelegentlichem ZWNJ, aber auch im Markieren von Akronymen mit der CSS-Klasse «antiqua».
Ich weiss nicht recht, wohin ich mich damit wenden soll. Ist das noch ein gewöhnliches MOD oder geht das schon darüber hinaus?
Und ich weiss auch nicht, wie ich einen Knopf beim Textbearbeitungsfenster anbringen kann, mit dem sich ein langes ſ oder ein ZWNJ in den Text einfügen lässt.
PS: Pardon, den Link zum Forum habe ich ja ganz vergessen:
http://unifraktur.sourceforge.net/unifraktur-forum/
Re: Fraktur – neues Sprachpaket?
Verfasst: 17.07.2010 22:04
von Schorschi
Hallo Mach,
das sieht ja mal klasse aus.
Was soll denn ein ZWNJ sein? (EDIT: Hab's gefunden)
Grüße,
Schorsch
Re: Fraktur – neues Sprachpaket?
Verfasst: 18.07.2010 00:16
von BNa
mach hat geschrieben:Und ich weiss auch nicht, wie ich einen Knopf beim Textbearbeitungsfenster anbringen kann, mit dem sich ein langes ſ oder ein ZWNJ in den Text einfügen lässt.
Hallo mach,
mein Kumpel hat das mal umgesetzt. Eventuell passt da ja so schon.
Hier die letzten beiden Buttons [ ſ ] und [ zwnj ]. Einfach draufklicken. Das das zwnj nicht sichtbar ist, weisst Du ja. Man sieht es aber im Quelltext und merkt es daran, das es keine "Zu wenig Zeichen" Meldung gibt beim Klick auf [Vorschau]. Falls es passt, sage Bescheid, dann poste ich die Anleitung.
mach hat geschrieben:aber auch im Markieren von Akronymen mit der CSS-Klasse «antiqua»..
Das solltest Du nochmal näher erläutern.
Re: Fraktur – neues Sprachpaket?
Verfasst: 18.07.2010 00:43
von mach
Hallo BNa
Das sieht super aus und funktioniert bestens – genau so etwas habe ich mir vorgestellt! Ich warte gespannt auf die Anleitung! Vielen Dank dir und deinem Kumpel!
Was die CSS-Klasse «antiqua» angeht: In gutem Fraktursatz dürfen keine Grossbuchstaben aufeinanderfolgen. Sonst würde es unleserlich. Text in Grossbuchstaben wird entweder ganz vermieden (kein Capslock, Kapitälchen etc.), oder aber – im Fall von Akronymen – in Antiqua gesetzt. Ein Beispiel ist etwa der Text «Alle Zeiten ſind UTC» ganz unten rechts auf jeder Seite des
UniFraktur-Forums. Auch im
FAQ sind verschiedene Beispiele zu finden, etwa HTML, IP oder USA.
Re: Fraktur – neues Sprachpaket?
Verfasst: 18.07.2010 07:23
von BNa
mach hat geschrieben:Vielen Dank dir und deinem Kumpel!
Hab es ausgerichtet. Hier nun die Anleitung:
Öffne mit Notepad++ die Datei styles/prosilver/template/posting_buttons.html und ändere als erstes die Kodierung der Datei unter "Kodierung" auf "UTF8 ohne BOM".
Dann finde in dieser Datei
Dahinter füge ein
Code: Alles auswählen
<input type="button" class="button2" value="ſ" onclick="insert_text('ſ')" name="" title="" />
<input type="button" class="button2" value="zwnj" onclick="insert_text('‌')" name="" title="" />
Leere alle Caches, das war es schon.
mach hat geschrieben:Was die CSS-Klasse «antiqua» angeht: In gutem Fraktursatz dürfen keine Grossbuchstaben aufeinanderfolgen. Sonst würde es unleserlich. Text in Grossbuchstaben wird entweder ganz vermieden (kein Capslock, Kapitälchen etc.), oder aber – im Fall von Akronymen – in Antiqua gesetzt. Ein Beispiel ist etwa der Text «Alle Zeiten ſind UTC» ganz unten rechts auf jeder Seite des
UniFraktur-Forums. Auch im
FAQ sind verschiedene Beispiele zu finden, etwa HTML, IP oder USA.
Also wäre zu erreichen, das keine GROSSBuchstaben in Fraktur aufeinanderfolgen (Autoscript?), da sonst für das ganze Wort Fraktur nicht geladen wird. Das sieht manauch gut an der FAQ, zB. ("phpBB3 betreffende Fragen"). Dort ist dann das ganze Wort phpBB3 nicht in Fraktur.
Re: Fraktur – neues Sprachpaket?
Verfasst: 18.07.2010 11:49
von mach
Vielen Dank! Ich habe es schon umsetzen können.
BNa hat geschrieben:Also wäre zu erreichen, das keine GROSSBuchstaben aufeinanderfolgen?
Theoretisch zwar schon, aber es gibt eben verschiedene Fälle, wo Grossbuchstaben aufeinanderfolgen müssen, vor allem eben in Akronymen wie USA o.ä. Daneben gibt es einen weiteren Fall, wo Antiquatext eingesetzt werden sollte, nämlich bei Zitaten aus anderen Sprachen, beispielsweise: «Ein veritabler
coup de force» (wo in Antiqua-Typographie etwa das Kursiv-Setzen angemessen ist).
Re: Fraktur – neues Sprachpaket?
Verfasst: 18.07.2010 11:55
von BNa
Welche Lösung schwebt Dir da denn vor? Hast Du schon eine Idee? Eventuell wäre ein php Wortfilter (Positiv-Liste) sinnvoll, der gewollte, aufeinanderfolgende GROSSBuchstaben "in Ruhe lässt" und bei anderen Wörtern Zweit-/Dritt-GROSSBuchstaben "klein schaltet".
Re: Fraktur – neues Sprachpaket?
Verfasst: 18.07.2010 13:11
von mach
Die Lösung, die ich gefunden und umgesetzt habe, besteht einerseits eben einerseits im Erstellen eines neuen Sprachpakets de-Latf und andererseits im BBCode [a]Text[/a] für Antiqua.
Re: Fraktur – neues Sprachpaket?
Verfasst: 18.07.2010 17:20
von BNa
Achso, es hörte sich so an, als ob da noch keine endgültige Lösung existiert. Dann viel Spass mit diesem, mal ganz anderem Forum

Re: Fraktur – neues Sprachpaket?
Verfasst: 18.07.2010 20:45
von faraday
Das sieht geil aus.^^
EDIT: Ich habe gerade etwas in deinem Forum gelesen und muss sagen: auf Dauer ist es ganz schön anstrengend.^^