Das kann durchaus sein. Dass du hier eines der besten Boardsysteme erhälst, die man als OpenSoftware bekommt, weisst du ja.
Das du für spezielle Dinge selber Hand anlegen musst, hast du auch schon gemerkt..., hast ja immerhin schon damit begonnen.
Den Schwanz einzuziehen, wenn du nicht sofort und gleich und auf der Stelle die richtigen Antworten bekommst und dich nach hinten lehnst und andere nachdenken lässt..., ist auch nicht so unbedingt die beste Art, sich fortzubilden.
Allerdings ist dein Engagement auch ein wenig zuviel des Guten.
Denn einerseits haust du eine bestimmte Person / einige User permanent via IP-Sperre aus deiner Gemeinschaft raus, dann wiederum möchtest du ihnen aber partielle Informationen dennoch gewähren.
Ein wenig komisch, aber jeder Jeck is anders, wie die kölsche Frohnatur zu saache pfläscht.
Zu deinem Problem:
Was hälst du davon, Bedingungen zu implementieren, die Sperren nur partiell ausführen?
Nachfolgend hab ich dir mal ein paar Hilfestellungen gegeben.
Wichtig:
Diese Zeilen erst nach
$auth->acl($user->data); benutzen!
Möchtest du direkt in der PHP-Datei prüfen, ob der User z.B. Gast ist, kannst du es so nachprüfen lassen:
Code: Alles auswählen
if ($user->data['user_id']== ANONYMOUS)
// Code, wenn Benutzer nicht angemeldet ist
else
// Code, wenn Benutzer angemeldet ist
Sollte der Benutzer nicht angemeldet sein, so wird er mit diesem Befehl zur Login-Box gebracht:
Sollte nur der Administrator Zugriff haben, so kommt in die Datei
Für Moderatoren gibt es zwei Befehle:
Während bei dem ersten selbst die Teilbereich-Moderatoren diese Datei anschauen dürften, dürfen es beim zweiten nur die globalen Moderatoren die Datei anschauen.
Möchte man für einen eingeloggten User einen anderen Text haben als für einen Gast, benutzt man dann:
Code: Alles auswählen
<!-- IF not S_IS_BOT and S_USER_LOGGED_IN -->
Hallo User
<!-- ENDIF -->
Für den Gast benutzt man dementsprechend diese Template-Zeilen:
Code: Alles auswählen
<!-- IF not S_USER_LOGGED_IN or S_IS_BOT -->
Hallo Gast
<!-- ENDIF -->