Hallo redbull254 und @ All,
Deine Variation ist gut. Und richtig, diese Großbuchstaben sind wirklich unschön herumschreiend.
Unterschiede
text-transform: none
Bewirkt, Groß- und Kleinschreibung. Wobei die Kategoriebeschreibung ( da es sich um eine Link handelt) "bold" = "fett" und die Spaltenüberschriften -->Themen --> Beiträge --> Letzter Beitrag in Normalschrift ausgegeben werden.
font-weight: bold
Bewirkt eine "einheitliche Ausgabe der Zeile". D. h., die Spaltenüberschriften -->Themen --> Beiträge --> Letzter Beitrag werden zusätzlich "bold" = "fett" ausgegeben.
Ich habe mich sogar getraut, die Schriftgröße und line-height anzupassen: Nur mal so am Rande bemerkt.........
Code: Alles auswählen
li.header dt, li.header dd {
line-height: 1.1em;
border-left-width: 0;
margin: 2px 0 4px 0;
color: #000000;
padding-top: 2px;
padding-bottom: 2px;
font-size: 1.1em;
font-family: Arial, Helvetica, sans-serif;
font-weight: bold;
}
und kann bislang, in allen Tests ( sofern ausgiebig genug ) keine Nachteile feststellen. So oder so - bold oder none........
Dank an Mahony für den ursprünglichen Tipp!
Viele Grüße
Edit:
Richtig heißen muss es natürlich text-transform: none; ( nicht, dass jemand es falsch versteht, daher Text zur Auswirkung berichtigt) .