Seite 1 von 1

phoogle mit Google Maps V3 API?

Verfasst: 25.10.2010 23:17
von iihtiih
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade neu hier im Board angemeldet, um nachzufragen, ob jemand eine Variante von phoogle für das Google Maps V3 API kennt?
Bei meiner Suche bin ich über eine sehr neue Klasse simpleGMapAPI gestoßen (http://www.rvs.uni-bielefeld.de/~heiko/ ... leGMapAPI/), die wohl auf phhogle basiert und das Google Maps V3 API nutzt. Gibt es hier Anpassungen/Portierungen als Mod?
So long
i.t.

Re: phoogle mit Google Maps V3 API?

Verfasst: 26.10.2010 00:52
von hackepeter13
Verstehe jetzt nicht ganz was du suchst/willst?
Warum installierst du nicht einfach die Phoogle Mod oder Shmoogle Mod (der auf phoogle basiert und etwas weiterentwickelt wurde) und gibst dort im ACP deine Google Maps API Key ein?!

Re: phoogle mit Google Maps V3 API?

Verfasst: 26.10.2010 01:05
von franki
Hallo

In dem Phoogle-Mod 0.4.1(deutsch) kannst Du auch die API-Version ändern bzw. angeben.

*Edit*
Wenn ich das richtig sehe wird die API-Version in 2 Dateien angegeben

1) in der includes/ucp/ucp_phoogle.php
Zeile 190
$js_start = '<script src="http://maps.google.com/maps?file=api&v=2&hl=' . $api_lang . '&key=' . $api_key . '" type="text/javascript"></script>
2) in der includes/acp/acp_phoogle.php
Zeile 231
$js_start = '<script src="http://maps.google.com/maps?file=api&v=2&hl=' . $api_lang . '&key=' . $api_key . '" type="text/javascript"></script>' . "\n";
Zeile 1257
$js_start = '<script src="http://maps.google.com/maps?file=api&v=2&hl=' . $api_lang . '&key=' . $api_key . '" type="text/javascript"></script>' . "\n";
Zeile 1809
$js_start = '<script src="http://maps.google.com/maps?file=api&v=2&hl=' . $api_lang . '&key=' . $api_key . '" type="text/javascript"></script>' . "\n";

Re: phoogle mit Google Maps V3 API?

Verfasst: 09.11.2010 12:45
von iihtiih
Danke franki und hackepeter13 für Eure Antworten und sorry für meine späte Rückmeldung (mich hatte eine heftige Grippe erwischt).

phoogle nutzt das Google Maps API v2. Es ist nicht einfach mit einem Austasch des Parameters für die API-Version getan, die Schnittstelle ist eine komplett andere als für v2. Google Maps v3 nutzt auch keinen API key mehr, der wird nur für v2 benötigt.

Vergleich:
Google Maps API v3 laden: http://maps.google.com/maps/api/js?sens ... e_or_false
Google Maps API v2 laden: http://maps.google.com/maps?file=api&v= ... e_or_false

Und das ist nur der Aufruf zum Laden des API (bzw. Javascript für das API). Intern arbeitet v3 komplett anders (neuer Namensraum google.maps statt der Unmenge von globalen Variablen mit "G"). Ein offensichtlicher Unterschied zwischen v2 und v3 bei der Darstellung ist übrigens, das beide API Versionen andere Steuerelemente bei der Anzeige einer Karte nutzen (v2 eher kantig, v3 abgerundet).

Warum ich auf v3 wechseln möchte sind im wesentlichen zwei Gründe: a) die Darstellung großer Maps (d.h. mit vielen Overlays, z.B. Marker) ist mit v3 wesentlich schneller und b) für v3 wird ein default Bicycle Overlay für sehr viele Regionen angeboten und genau den möchte ich für eine Anwendung nutzen

Ich habe mittlerweile aber ein wenig weiter gesucht und dabei kein Mod gefunden, dass das v3 API in der Version 3 unterstützt. Phoogle Mod und Shmoogle Mod nutzen beide das v2 API. Ich habe auf der Arbeit aber mittlerweile auch ein Projekt zugeteilt bekommen, dass sehr wahrscheinlich über die v3 API eine Karte einbinden soll, so dass ich evtl. ein wenig Zeit von der Arbeitsstelle her bekomme, um GMapper (gibt es auch in einer Version für das v3 API) oder das in dem ersten Posting erwähnte simpleGMapAPI als Mod anzupassen. GMapper hat zur Zeit ein paar mehr Funktionen (die wir aber nicht brauchen), simpleGMapAPI ist ein wenig Anpassungsfreundlicher programmiert und auch in Code struckturierter.

Gruss
Ingo

Re: phoogle mit Google Maps V3 API?

Verfasst: 29.11.2011 12:33
von BNa
Eventuell etwas her, aber hier wird gerade an einer brandneuen v3 Engine gearbeitet
http://www.phpbb.com/community/viewtopi ... &t=2144886