Seite 1 von 2

Probleme mit htaccess oder httpd oder doch was anderes?

Verfasst: 07.12.2010 13:38
von novae
Hallo!

Ich habe mich die letzten Tage wirklich viel eingelesen aber ich komme einfach nicht mehr weiter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich es trotzdem mit Hilfe dieses Forums geschafft ein Online-Forum lokal auf meinem Rechner einzurichten. Wenn ich aber nun im Browser localhost/verzeichnis eingebe erscheint nur "Index of Verzeichnis". Caches sind gelöscht!

Folgende Änderungen an der Tabelle phpbb_config wurden erledigt
1. cookie_domain: localhost
2. script_path: /phpbbforum (so heißt mein neu angelegtes Verzeichnis in der htdocs)
3. server_name: localhost
Folgende Änderungen in der config.php im rüberkopierten Forenverzeichnis
<?php
// phpBB 3.0.x auto-generated configuration file
// Do not change anything in this file!
$dbms = 'mysql';
$dbhost = 'localhost';
$dbport = '';
$dbname = 'Neuer angelegter Datenbankname im phpMyAdmin eingegeben';
$dbuser = 'Für diese Datenbank neu angelegter Benutzder in phpMyAdmin eigegeben';
$dbpasswd = 'ein Passwort angelegt';

$table_prefix = 'phpbb_';
$acm_type = 'file';
$load_extensions = '';

@define('PHPBB_INSTALLED', true);
//@define('DEBUG', true);
//@define('DEBUG_EXTRA', true);
?>
Unglücklichweise ist das gesamte Online Forum noch einmal in einem extra Verzeichnis das "Forum" heißt, das sehe ich auch in der Liste "Index of Verzeichnis" wenn ich localhost/verzeichnis im Brower eingebe. Da ich alles vom Webserver lokal auf meinen Rechner kopiert habe müsste der Aufruf über localhost eigentlich localhost/verzeichnis/forum lauten. Gebe ich das ein kommt folgende Meldung:
Sie möchten folgende Daten herunterladen:
Vom Typ: application x-httpd-php
Von: http//:localhost
Wie soll FireFox mit dieser Datei verfahren?
Öffnen mit:
Speichern unter:
Der Versuch in der "httpd.conf" es mit
AddType application/x-httpd-php .php5
AddType application/x-httpd-php-source .phps
zu ergänzen, Apache neu zu starten sind gescheitert.

Lasse ich mir den Error-Log von Apache anzeigen sehe ich auch folgende Meldung:
[Mon Dec 06 20:50:45 2010] [error] [client ::1] client denied by server configuration: /Applications/XAMPP/xamppfiles/htdocs/phpbbforum/.htaccess
Heißt, durch irgendeine .htaccess (es gibt mehrere) wird mir der Zugang verweigert. Die erste .htaccess im phpbbforum lautet wie folgt:
AddHandler php5-cgi .php

ErrorDocument 404 /error404.php
RewriteEngine Off

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.xy\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*) http://www.xy/$1 [L,R=301]

redirectMatch 301 ^/blog(.*) http://www.xy.de/
redirectMatch 301 ^/magazin(.*) http://www.xy.de/
redirectMatch 301 ^/$ http://www.xy.de/forum/
Kann es vll. an dem "ErrorDocument 404 / error404.php liegen? Hatte es aber auch schon einmal rausgenommen, die Probleme bleiben leider. Die URLs für das Rewrite habe ich durch xy ersetzt.

Ich habe wirklich schon viel nachgelesen, versucht, getestet, x-mal alles runtergeschmissen, neu eingespielt usw. aber irgendwo hängt es einfach. Daher wäre ich über jede Hilfe sehr dankbar.

Re: Probleme mit htaccess oder httpd oder doch was anderes?

Verfasst: 07.12.2010 14:14
von modernist
novae hat geschrieben:RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.xy\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*) http://www.xy/$1 [L,R=301]
Das ist recht sinnlos, wenn dein Forum nur lokal auf deinem Rechner erreichbar ist, denn dann wird man nur auf xy.de umgeleitet. Lösch das einfach!

Und das php-Problem wäre vielleicht besser im XAMPP-Forum aufgehoben? http://www.apachefriends.org/f/

Re: Probleme mit htaccess oder httpd oder doch was anderes?

Verfasst: 07.12.2010 16:14
von novae
modernist hat geschrieben:
novae hat geschrieben:RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.xy\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*) http://www.xy/$1 [L,R=301]
Das ist recht sinnlos, wenn dein Forum nur lokal auf deinem Rechner erreichbar ist, denn dann wird man nur auf xy.de umgeleitet. Lösch das einfach!
Das RewriteEngine steht auf OFF. Seither gibt es auch keine Weiterleitung mehr. Das dürfte auch keinen Einfluss auf Zugang zu einem Verzeichnis haben, so wie es in der Fehlermeldung steht (denied by server configuration).
modernist hat geschrieben:Und das php-Problem wäre vielleicht besser im XAMPP-Forum aufgehoben? http://www.apachefriends.org/f/
Auch da bekomme ich leider keine genaue Antwort. Daher dachte ich, dass es vll. hier aus dem Forum jemand weiß.

Re: Probleme mit htaccess oder httpd oder doch was anderes?

Verfasst: 07.12.2010 16:23
von modernist
novae hat geschrieben:Das RewriteEngine steht auf OFF.
Oops! Stimmt, das hatte ich übersehen.
novae hat geschrieben:Daher dachte ich, dass es vll. hier aus dem Forum jemand weiß.
Bei mir gab's bei der Installation von XAMPP und dem Forum zum Glück keine Probleme. Das hilft dir jetzt auch nicht weiter, aber ich wollt's nur mal erwähnen, daß es auch klappen kann.

Hast du mal versucht, die eventuell vorhandene Firewall zu deaktivieren? Das bringt zwar eher was bei Verbindungsproblemen mit dem mySQL-Server was, aber man weiß ja nie...

Re: Probleme mit htaccess oder httpd oder doch was anderes?

Verfasst: 07.12.2010 16:27
von redbull254
Hallo erstmal,

Dir ist schon klar das es sehr leichtsinnig ist, kein Datenbank-Passwort vergeben zu haben?
„XAMPP“ ist von Haus aus erst einmal offen wie ein Scheunentor.
„XAMPP“ gestartet und gleichzeitig eine bestehende Internetverbindung kann richtig in die Hose gehen.
Ich hoffe, Du hast die Sicherheitshinweise auf der Entwicklerseite beachtet und „XAMPP“ entsprechend konfiguriert.
Unglücklichweise ist das gesamte Online Forum noch einmal in einem extra Verzeichnis das "Forum" heißt, das sehe ich auch in der Liste "Index of Verzeichnis" wenn ich localhost/verzeichnis im Brower eingebe. Da ich alles vom Webserver lokal auf meinen Rechner kopiert habe müsste der Aufruf über localhost eigentlich localhost/verzeichnis/forum lauten. Gebe ich das ein kommt folgende Meldung:
Wieso kopierst Du den Inhalt nicht einfach in das lokale Verzeichnis?
Du hast doch die Datenbank-Einträge entsprechend angepasst.
Wie das online strukturiert ist ist doch vollkommen egal.

Re: Probleme mit htaccess oder httpd oder doch was anderes?

Verfasst: 07.12.2010 16:34
von novae
redbull254 hat geschrieben:Wieso kopierst Du den Inhalt nicht einfach in das lokale Verzeichnis?
Du hast doch die Datenbank-Einträge entsprechend angepasst.
Wie das online strukturiert ist ist doch vollkommen egal.
Auch das habe ich bereits versucht. Allerdings wird mir ja schon der Zugang zu dem neu angelegten Verzeichnis in htdocs (phpbbforum) durch eine .htaccess verweigert. Was in der htaccess steht habe ich ja bereits gepostet.
modernist hat geschrieben:Hast du mal versucht, die eventuell vorhandene Firewall zu deaktivieren? Das bringt zwar eher was bei Verbindungsproblemen mit dem mySQL-Server was, aber man weiß ja nie...
Auch dies werde ich werde einfach mal versuchen.

Re: Probleme mit htaccess oder httpd oder doch was anderes?

Verfasst: 07.12.2010 16:38
von redbull254
novae hat geschrieben:
redbull254 hat geschrieben:
Auch das habe ich bereits versucht. Allerdings wird mir ja schon der Zugang zu dem neu angelegten Verzeichnis in htdocs (phpbbforum) durch eine .htaccess verweigert. Was in der htaccess steht habe ich ja bereits gepostet.
dann lösche die .htaccess doch einfach. Es ist doch ein reines lokales Testforum, nicht mehr.
Ich verstehe nicht, warum die bei Dir Stress verursachen sollte aber sei es drum.

Viel wichtiger ist erst einmal, dass Du „XAMPP“ den Weg nach „außen“ versperrst sonst kann jeder auf Deine Datenbankdaten zugreifen.

Re: Probleme mit htaccess oder httpd oder doch was anderes?

Verfasst: 07.12.2010 21:16
von novae
redbull254 hat geschrieben: Viel wichtiger ist erst einmal, dass Du „XAMPP“ den Weg nach „außen“ versperrst sonst kann jeder auf Deine Datenbankdaten zugreifen.
Habs eben gesehen weshalb Du mich darauf hingewiesen hast, es sollte ein Passwort heißen. Habs abgeändert.

Das mit dem löschen muss ich mal testen. Das habe ich noch nicht versucht.

Re: Probleme mit htaccess oder httpd oder doch was anderes?

Verfasst: 07.12.2010 21:57
von cYbercOsmOnauT
Hi auch von mir,

dies
novae hat geschrieben:Wenn ich aber nun im Browser localhost/verzeichnis eingebe erscheint nur "Index of Verzeichnis".
ist ein Anzeichen dafür, das a) die Index-Datei (index.html, index.htm, index.php) nicht erkannt und b) Index Listing von Dir erlaubt wird.
Dieses Verhalten wiederum
novae hat geschrieben:Gebe ich das ein kommt folgende Meldung:
Sie möchten folgende Daten herunterladen:
Vom Typ: application x-httpd-php
Von: http//:localhost
Wie soll FireFox mit dieser Datei verfahren?
Öffnen mit:
Speichern unter:
zeigt dass Deine PHP-Dateien gar nicht von PHP verarbeitet werden, sondern lediglich von Apache. Dieser sendet den Inhalt einfach an den Browser (als wenn es eine HTML Datei wäre). Der Browser kann mit dem Filetype zur Anzeige nichts anfangen und bietet Dir einen Download an.

Entferne mal aus Deiner .htaccess die Zeile

Code: Alles auswählen

AddHandler php5-cgi .php
und ebenso Deine Einträge in der http.conf und starte Apache nochmal neu. Schau ob es dann geht.

Viele Grüße,
Tekin

Re: Probleme mit htaccess oder httpd oder doch was anderes?

Verfasst: 08.12.2010 21:37
von novae
Hallo!

Nur kurz zur Info, da ich gestern und heute nicht so viel Zeit hatte/habe und für den Fall, dass jemand auch noch dieses Problem irgendwann hat. Nachdem Hinweis von redbull habe ich die .htacces aus dem Verzeichnis genommen und das Unterverzeichnis zeigt jetzt wenigstens zum Teil das Forum an und spuckt nicht mehr die Meldung aus ob ich etwas öffnen oder speichern möchte (siehe meinen ersten Beitrag). Ob es tatsächlich an dem liegt, was cYbercOsmOnauT erwähnt hat, nämlich nur AddHandler php5-cgi .php aus der htaccess rauszunehmen kann ich erst später testen:
cYbercOsmOnauT hat geschrieben:Entferne mal aus Deiner .htaccess die Zeile

Code: Alles auswählen

AddHandler php5-cgi .php
und ebenso Deine Einträge in der http.conf und starte Apache nochmal neu. Schau ob es dann geht.
Ich würde es auch gerne verstehen, weshalb es nicht funktioniert hat. Kann es sein, dass mein Webhoster noch eine ältere php-Version, also 5 für das Forum verwendet und ich aber schon eine höhere php53 habe und es deshalb nicht funktioniert? Oder umgekehrt.

Auch das mit der index kann ich erst später mal testen. Bin gerade nicht an dem aktuellen Rechner.