Persönliche Nachrichten gehören verschlüsselt!
Verfasst: 01.02.2011 20:41
Den Betreff möchte ich hier zur Diskussion stellen. Mehrfach ist in diesem Forum danach gefragt worden, warum überhaupt die PN´s in der Datenbank für die Admins im Klartext zu lesen sind und nicht automatisch verschlüsselt abgelegt werden. Auf der anderen Seite wird immer wieder nach Mods nachgefragt, die es ermöglichen, die PN´s der Mitglieder im ACP per einfachen Mausklick abzurufen anstatt nach diesen mühselig in der Datenbank graben zu müssen. Fragende werden auch promt mit entsprechenden Links zu diesen zweifelhaften Mods bedient. Wenn dann Kritiker ihre Stimme gegen solche Lauschaktionen erheben werden von den Anfragenden höchst suspekte Gründe für ihre Neugier genannt (Krach unter Usern im Forum, mögliche Verabredungen zu Forenfeindlichen Aktionen und dergl.)
Dies alles kann und darf kein Grund sein, das Persönlichkeitsrecht der Nachrichtenschreiber in die eigene Hand zu nehmen und Selbstjustiz zu üben. Wir leben in einem Rechtsstaat, in dem auch eine Community über Modelleisenbahnen, Streichholzschachteln oder Verhütungsmethoden kein rechtsfreier Raum darstellt. Dessen sollten sich auch die Moderatoren und Supporter dieses Boards bewußt sein. M.E. gehört jede Nachfrage nach einer Mod, die dem Admin eines phpBB-Boards das Mitlesen der PN´s zum Kinderspiel macht unverzüglich gelöscht bzw. der entsprechende Thread gesperrt und der Fragesteller verwarnt. Und von den phpBB-Entwicklern würde ich erwarten, dass sie sich diesbezüglich endlich etwas einfallen lassen anstatt nicht rechten (krasser: kriminelle) Aktivitäten der phpBB-Nutzer Vorschub zu leisten.
Wenn ich eine PN verfasse und versende mache ich dies, weil die Mitteilung nicht für die Allgemeinheit bestimmt ist sondern nur einen ganz bestimmten Adressaten erreichen soll. Dabei vertraue ich darauf, dass diese Nachricht kein Dritter mitliest und sie für seine Zwecke auswertet. Eine PN ist bei einem nicht entsprechend gemoddeten Forum einem geschlossenen Brief gleichzustellen, da ich an den Inhalt nur mit einiger Mühe komme (verklebten Umschlag über Wasserdampf öffnen). Vergleichbar ist da das Durchstöbern der Datenbank nach PN´s von Forenmitgliedern oder schlimmer, der Einsatz von "Dechiffrierern", wie hier im Forum immer mal wieder nachverlangt und gleichfalls angeboten.
Insofern zieht hier klar das Gesetz über das Briefgeheimnis. Und wer dieses verletzt begeht eine Straftat nach § 202 StGB:
(1) Wer unbefugt
1. einen verschlossenen Brief oder ein anderes verschlossenes Schriftstück, die nicht zu seiner Kenntnis bestimmt sind, öffnet oder
2. sich vom Inhalt eines solchen Schriftstücks ohne Öffnung des Verschlusses unter Anwendung technischer Mittel Kenntnis verschafft,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in § 206 mit Strafe bedroht ist.
Wer nun meint, ein berechtigtes Interesse daran zu haben, die privaten Nachrichten seiner Forenmitglieder zu lesen und dieses vermeintliche Recht nutzt, ist absolut auf dem Holzweg! Lediglich wenn der dringende Verdacht besteht, dass die Nachrichten-Funktionalität eines Forums von kriminellen Elementen dazu genutzt wird, um beispielsweise Verabredungen für kriminelle Handlungen zu vereinbaren, kann von Seiten der Ermittlungsbehörden bzw. der Staatsanwaltschaft das Auslesen der PN´s einer Community angeordnet werden. Das passiert aber sicherlich nicht aufgrund irgendwelcher verbalen Auseinandersetzungen zweier Streithähne in einem Webforum.
Und den Usern bei der Registrierung mitzuteilen, dass PN´s vom Admin mitgelesen werden können (wurde hier bereits vorgeschlagen) ist unsinnig. Geltendes Recht kann nicht einfach einseitig per privater Vereinbahrung ausgehebelt werden. Nach meinem Rechtsverständnis wäre so etwas rechtlich nur zu vertreten, wenn der Absender einer PN vor der Absetzung einer jeden Nachricht darauf hingewiesen wird, dass diese mitgelesen werden kann und sich der Absender damit einverstanden erklärt.
Daher noch einmal meine Forderung an die phpBB-Entwickler: Entweder eine sichere Verschlüsselung der PN´s in zukünftige Versionen einbauen oder diese Funktion ganz herausnehmen. Findige phpBB-ler werden dann zwar wiederum Mods anbieten, die den gewohnten Zustand des Boards mit Schnüffelfunktionalität wieder herstellen. Diese leben dann aber auf ganz gefährlichem Pflaster.
Dies alles kann und darf kein Grund sein, das Persönlichkeitsrecht der Nachrichtenschreiber in die eigene Hand zu nehmen und Selbstjustiz zu üben. Wir leben in einem Rechtsstaat, in dem auch eine Community über Modelleisenbahnen, Streichholzschachteln oder Verhütungsmethoden kein rechtsfreier Raum darstellt. Dessen sollten sich auch die Moderatoren und Supporter dieses Boards bewußt sein. M.E. gehört jede Nachfrage nach einer Mod, die dem Admin eines phpBB-Boards das Mitlesen der PN´s zum Kinderspiel macht unverzüglich gelöscht bzw. der entsprechende Thread gesperrt und der Fragesteller verwarnt. Und von den phpBB-Entwicklern würde ich erwarten, dass sie sich diesbezüglich endlich etwas einfallen lassen anstatt nicht rechten (krasser: kriminelle) Aktivitäten der phpBB-Nutzer Vorschub zu leisten.
Wenn ich eine PN verfasse und versende mache ich dies, weil die Mitteilung nicht für die Allgemeinheit bestimmt ist sondern nur einen ganz bestimmten Adressaten erreichen soll. Dabei vertraue ich darauf, dass diese Nachricht kein Dritter mitliest und sie für seine Zwecke auswertet. Eine PN ist bei einem nicht entsprechend gemoddeten Forum einem geschlossenen Brief gleichzustellen, da ich an den Inhalt nur mit einiger Mühe komme (verklebten Umschlag über Wasserdampf öffnen). Vergleichbar ist da das Durchstöbern der Datenbank nach PN´s von Forenmitgliedern oder schlimmer, der Einsatz von "Dechiffrierern", wie hier im Forum immer mal wieder nachverlangt und gleichfalls angeboten.
Insofern zieht hier klar das Gesetz über das Briefgeheimnis. Und wer dieses verletzt begeht eine Straftat nach § 202 StGB:
(1) Wer unbefugt
1. einen verschlossenen Brief oder ein anderes verschlossenes Schriftstück, die nicht zu seiner Kenntnis bestimmt sind, öffnet oder
2. sich vom Inhalt eines solchen Schriftstücks ohne Öffnung des Verschlusses unter Anwendung technischer Mittel Kenntnis verschafft,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in § 206 mit Strafe bedroht ist.
Wer nun meint, ein berechtigtes Interesse daran zu haben, die privaten Nachrichten seiner Forenmitglieder zu lesen und dieses vermeintliche Recht nutzt, ist absolut auf dem Holzweg! Lediglich wenn der dringende Verdacht besteht, dass die Nachrichten-Funktionalität eines Forums von kriminellen Elementen dazu genutzt wird, um beispielsweise Verabredungen für kriminelle Handlungen zu vereinbaren, kann von Seiten der Ermittlungsbehörden bzw. der Staatsanwaltschaft das Auslesen der PN´s einer Community angeordnet werden. Das passiert aber sicherlich nicht aufgrund irgendwelcher verbalen Auseinandersetzungen zweier Streithähne in einem Webforum.
Und den Usern bei der Registrierung mitzuteilen, dass PN´s vom Admin mitgelesen werden können (wurde hier bereits vorgeschlagen) ist unsinnig. Geltendes Recht kann nicht einfach einseitig per privater Vereinbahrung ausgehebelt werden. Nach meinem Rechtsverständnis wäre so etwas rechtlich nur zu vertreten, wenn der Absender einer PN vor der Absetzung einer jeden Nachricht darauf hingewiesen wird, dass diese mitgelesen werden kann und sich der Absender damit einverstanden erklärt.
Daher noch einmal meine Forderung an die phpBB-Entwickler: Entweder eine sichere Verschlüsselung der PN´s in zukünftige Versionen einbauen oder diese Funktion ganz herausnehmen. Findige phpBB-ler werden dann zwar wiederum Mods anbieten, die den gewohnten Zustand des Boards mit Schnüffelfunktionalität wieder herstellen. Diese leben dann aber auf ganz gefährlichem Pflaster.