Seite 1 von 1

Diskussion zu "World IPv6 Day am 8. Juni 2011 auch auf phpBB

Verfasst: 22.05.2011 02:53
von Pyramide
Hier könnt ihr über die Bekanntmachung World IPv6 Day am 8. Juni 2011 auch auf phpBB.de diskutieren:
Pyramide hat geschrieben:Dass die Anzahl der verfügbaren IPv4 Adressen für die steigenden Teilnehmerzahlen im Internet bald nicht mehr ausreichen werden, ist bereits seit langer Zeit bekannt. Auch, dass der Nachfolger IPv6 dieses Problem lösen kann, ist nichts neues. Trotzdem geht die Einführung von IPv6 immer noch sehr langsam voran. Einer der Gründe dafür sind verschiedene Probleme mit mancher Hard- und Software, die insbesondere große Provider davon abschrecken, IPv6 einzuführen.

Mit dem World IPv6 Day am 8. Juni 2011 ist nun ein weltweiter Test geplant, an dem viele große Anbieter wie Google, Facebook oder T-Online für einen Tag den sogenannten Dual Stack Betrieb aktivieren, d.h. Ihre Webseiten zusätzlich zum normalen IPv4 auch per IPv6 erreichbar machen. Damit sollen Internetprovider, Hardware- und Betriebssystemhersteller sowie andere Websites motiviert werden, die Einführung von IPv6 voranzutreiben.

Wir haben uns entschieden, auch an dieser Aktion teilzunehmen und werden daher an diesem Tag die Domain www.phpbb.de zusätzlich per IPv6 erreichbar machen.

Praktisch werden die meisten von euch aber vermutlich gar nichts von der Aktion bemerken, denn heise.de hat im letzten Jahr bereits einen solchen Test durchgeführt und dabei gab es lediglich in drei Fällen Probleme, die auf den Dual Stack Betrieb zurückzuführen sind. Am 29. September 2010 hat heise.de den Dual-Stack-Betrieb dauerhaft aktiviert. Wer also heute die Seite http://www.heise.de/ ohne Fehlermeldung aufrufen kann, wird phpBB.de zu 99,99% auch am 8. Juni weiterhin aufrufen können.

Sofern der Betrieb auf phpBB.de genauso problemlos verläuft, werden wir IPv6 eventuell auch nach dem 8. Juni 2011 weiterhin anbieten.

Re: Diskussion zu "World IPv6 Day am 8. Juni 2011 auch auf p

Verfasst: 26.05.2011 18:42
von TW1920
Finde es gut. bei mir im internen Netz nutze ich schon seit längerem IPv6 und IPv4 zusammen und habe keine Probleme feststellen können.

Re: Diskussion zu "World IPv6 Day am 8. Juni 2011 auch auf p

Verfasst: 08.06.2011 13:06
von Tierheim_ev
Hallo,

Was ist das ipv.. und was hat das mit phpbb.de zu tun?
sehe gerade nicht durch ... :D

Lg

Re: Diskussion zu "World IPv6 Day am 8. Juni 2011 auch auf p

Verfasst: 08.06.2011 15:02
von nickvergessen

Re: Diskussion zu "World IPv6 Day am 8. Juni 2011 auch auf p

Verfasst: 08.06.2011 17:01
von Elsensee
Hehe - ich habe mit dem Dual-Stack-Betrieb keine Probleme. :D

Re: Diskussion zu "World IPv6 Day am 8. Juni 2011 auch auf p

Verfasst: 13.06.2011 03:05
von TW1920
die technik sieht ja auch keine probleme vor. wäre echt mal schön, wenn sich IPv6 etwas mehr verbreiten würde.

Re: Diskussion zu "World IPv6 Day am 8. Juni 2011 auch auf p

Verfasst: 30.06.2011 22:04
von Dr. House
Offensichtlich habt Ihr euch dagegen entschieden die Domain weiterhin per DualStack anzubieten - darf man vielleicht nach den Gründen fragen ? :)

Re: Diskussion zu "World IPv6 Day am 8. Juni 2011 auch auf p

Verfasst: 30.06.2011 22:16
von bantu
Dr. House hat geschrieben:Offensichtlich habt Ihr euch dagegen entschieden die Domain weiterhin per DualStack anzubieten - darf man vielleicht nach den Gründen fragen ? :)
Wir haben bei Speedbone leider noch kein natives IPv6 und hatten das am World IPv6 Day als Proxy mit unserem Backup-Server realisiert, bei dem wir natives IPv6 haben. Da wir dazu ständig zwei Rechner online haben müssen und dadurch zwei Fehlerquellen haben, haben wir beschlossen den AAAA-Record wieder zu entfernen.

Wir können leider auch keine Extra-Domain für IPv6 anbieten (wie das z.B. heise.de macht oder gemacht hat), da wir für alles auch HTTPS/SSL wollen und unser Zertifikat nur für phpbb.de und www gültig ist.

Langfristig ist das Ziel natürlich natives IPv6 auf unseren Hauptserver zu bekommen, wodurch wir gleichermaßen per IPv4 und IPv6 erreichbar sind und den AAAA-Record wieder setzen können. Den Zwischenschritt mit einem Tunneling-Provider wollen wir nicht gehen, dann bieten wir lieber vorerst nur IPv4 an.