Seite 1 von 1

phpBB in eigenes CMS integrieren

Verfasst: 26.05.2011 20:57
von ridgeback
hi zusammen!

wie ihr seht bin ich neu im forum und ebenfalls neu mit phpbb. ich hatte früher zu 1.x zeiten schonmal einige gehversuche damit gemacht, war aber leider nicht ganz das was ich mir vorstellte.
seit einigen jahren betreibe ich für meine mittelgroße community ein burning board und bin seit der version 3 damit nicht mehr zufrieden.. es sieht toll aus, aber im hintergrund finde ich es sehr merkwürdig.
egal.

der markt mit cm-systemen ist groß, gibt gute, schlechte - und unser eigenes. der vorteil hier ist: ich weiß genau was ich tue ;)
und damit gehts nun los:

ich möchte gerne versuchen, das phpbb in "mein" (also das produkt meiner firma, nachfolgend mit "mein" betitelt auch wenns das nich ist, aber es hilft zum verstehen) cms zu integrieren.
leider bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich an alles denke bei meinem vorhaben..oder ob das auch so einfach ist. ich versuche es mal zu erklären.

das cms stellt header, hauptnavigation und einen content-bereich.
im contentbereich soll relativ formlos das forum zu öffnen sein. ein iframe kommt hierfür uns sympathie-gründen nicht in frage.
im cms habe ich sonst sämtliche möglichkeiten. nur vom phpbb keinen plan. einfach ein include auf die index.php wäre ja quatsch...
desweiteren müssen ja links innerhalb des forums (z.b. auf beiträge) ja auch wieder im cms geöffnet werden.
das forum bringt als navi eigentlich nur die breadcrump zum zurückspringen, den rest stellt wie gesagt der header des cms.

das zweite problem mit dem ich mich herumärger, sind die zwei getrennten benutzer-systeme. einfacher wäre es, wenn ich mit dem cms die benutzer-datenbank vom forum anzapfe und dort den login abfrage.
allerdings müssen die cookies bzw. sessions von beiden systemen ja gleich sein, damit man sich nicht im cms UND im forum einloggen muss.

also das thema wirft für mich viele fragen auf und ich hoffe, hier kann mir jemand helfen :)


mfg
ridgeback

Re: phpBB in eigenes CMS integrieren

Verfasst: 26.05.2011 21:30
von Unimatrix_0
ridgeback hat geschrieben: das zweite problem mit dem ich mich herumärger, sind die zwei getrennten benutzer-systeme. einfacher wäre es, wenn ich mit dem cms die benutzer-datenbank vom forum anzapfe und dort den login abfrage.
allerdings müssen die cookies bzw. sessions von beiden systemen ja gleich sein, damit man sich nicht im cms UND im forum einloggen muss.
http://wiki.phpbb.com/Authentication_plugins

Re: phpBB in eigenes CMS integrieren

Verfasst: 26.05.2011 23:08
von Pyramide
Bzgl. des Designs müsstest du den Header deines CMS in die Template-Dateien (overall_header / overall_footer) einfügen. Siehe KB:forum_homepage (bezieht sich noch auf phpBB2, aber das Prinzip bleibt gleich).

Re: phpBB in eigenes CMS integrieren

Verfasst: 26.05.2011 23:32
von ridgeback
das mit dem auth-script ist irre cool gelöst, auch ziemlich leicht zu verstehen.
allerdings hapert es mir noch etwas am verständnis mit den gruppen.
also die im link genannte lösung wäre ja, dass ich die user nicht mehr in der foren-db sondern in der cms-db hätte und so abfragen könnte.
wie siehts da mit den berechtigungen aus? groß berechtigungen brauch ich nicht. alle gruppen die benötigt wären kann ich im cms anlegen und konfigurieren. 0 = gast (unangemeldeter betrachter), 1 = admin und der rest wie mir beliebt.
aber wo kommt der spaß beim forum an?
und dann ist da noch die frage, wie verhält es sich mit avataren und sonstigen einstellungen die im forum jeder vornehmen kann? die muss ich jetzt ja nicht unbedingt im cms haben.

das mit dem header scheint weniger ein problem zu werden.


frage nebenbei...anständiger konverter von wbb 3.1.x zum aktuellen phpbb?

Re: phpBB in eigenes CMS integrieren

Verfasst: 26.05.2011 23:37
von Mahony
Hallo
ridgeback hat geschrieben:frage nebenbei...anständiger konverter von wbb 3.1.x zum aktuellen phpbb?
Du könntest den WBB 3.0.0 to phpbb 2.0.23 Converter versuchen und anschließend mit dem in phpBB3 integrierten Converter das phpBB2 auf phpBB3 konvertieren.


Grüße: Mahony

Re: phpBB in eigenes CMS integrieren

Verfasst: 26.05.2011 23:42
von Pyramide
ridgeback hat geschrieben:also die im link genannte lösung wäre ja, dass ich die user nicht mehr in der foren-db sondern in der cms-db hätte und so abfragen könnte.
wie siehts da mit den berechtigungen aus? groß berechtigungen brauch ich nicht. alle gruppen die benötigt wären kann ich im cms anlegen und konfigurieren. 0 = gast (unangemeldeter betrachter), 1 = admin und der rest wie mir beliebt.
aber wo kommt der spaß beim forum an?
Wenn du LOGIN_SUCCESS_CREATE_PROFILE zurückgibst, legt phpBB einen Standard-Benutzer an, so als hätte er sich frisch registriert. D.h. du kannst dann in phpBB die Berechtigungen ganz normal für die Gruppen "registrierte Benutzer" bzw. falls gewünscht "kürzlich registrierte Benutzer" vergeben. Falls du auch erweiterte Gruppen übernehmen möchtest, müsstest du den Benutzer vorher selbst anlegen und z.B. zu entsprechenden Forumsgruppen hinzufügen.
Siehe auch http://wiki.phpbb.com/User_add und https://www.phpbb.de/infos/3.0/xref/nav ... r.php.html
ridgeback hat geschrieben:und dann ist da noch die frage, wie verhält es sich mit avataren und sonstigen einstellungen die im forum jeder vornehmen kann? die muss ich jetzt ja nicht unbedingt im cms haben.
Wenn du die gar nicht haben möchtest, kannst du die entsprechenden Features bzw. Berechtigungen ja einfach im ACP deaktivieren.

Re: phpBB in eigenes CMS integrieren

Verfasst: 27.05.2011 11:14
von ridgeback
nene also nich falsch verstehen,


ich will auf die sachen nicht "verzichten", ich will sie nur nicht im cms haben - sprich: eigentlich soll ALLES im forum bleiben.
ich möchte eigentlich vom wbb soweit alles übernehmen, habe aber im moment starke bedenken was benutzer-angaben wie z.b. avatare und dergleichen betrifft, aber vorallem auch dateianhänge.
das mit dem konverter von wbb3.0 auf phpbb2.0 und dann auf php3.x ist sicherlich ein versuch wert, allerdings halte ich das ganze für ziemlich gewagt. ich hoffe es bestätigt sich nicht die befürchtung, dass ich mit dem wbb3.x die fesseln angelegt hab...


und soweit ich das richtig sehe sollte ich meinen denkansatz umstellen und nicht das forum ins cms, sondern das cms ins forum integrieren?
beim cms hab ich halt den vorteil, ich kenn mich zu 100% mit der rechte- und benutzerführung aus. da wäre es mir also lieber, ich zapf die im forum hinterlegten benutzer an und greif mir von dort die logins und rechte ab.
dann hat das cms auch kein eigenes login-formular sondern schnappt sich die board-session....cookie...was auch immer.


allerdings ist das alles hinfällig, wenn ich das wbb3 nicht sicher ins phpbb portieren kann. es geht zwar um "nur" 4500 benutzer in etwa 300.000 beiträgen, aber immerhin...

Re: phpBB in eigenes CMS integrieren

Verfasst: 27.05.2011 12:49
von Mahony
Hallo
ridgeback hat geschrieben:das mit dem konverter von wbb3.0 auf phpbb2.0 und dann auf php3.x ist sicherlich ein versuch wert, allerdings halte ich das ganze für ziemlich gewagt.
Warum? Es gibt ansonsten ja keinen Converter von WBB3.x auf phpBB3. Wenn sich die Datenbank-Struktur im WBB3.1 nicht wesentlich geändert hat, sollte der Converter eigentlich Problemlos funktionieren (bis zur Version WBB 3.0.9 hat der Converter zumindest funktioniert, wie man hier wBB3 zu phpBB3 nachlesen kann).
Falls Probleme beim konvertieren auftauchen, kannst du dich ja gerne hier melden und wir schauen was man tun kann.

Grüße: Mahony

Re: phpBB in eigenes CMS integrieren

Verfasst: 27.05.2011 23:42
von ridgeback
so hab das alles mal lokal aufm apache vorbereitet....

komplettes backup vom wbb3, phpbb2 aus dem konverter in /phpbb2 installiert, eine datenbank erstellt und dort den dump ausm wbb3 + das phpbb2 rein.
schritte aus der liesmich durchgeführt und zack erster error:
MySQL Error
Error: Error in mysql query "REPLACE INTO `phpbb2_users` (`user_id`,`user_active`,`username`,`user_password`, `user_lastvisit`,`user_regdate`,`user_posts`,`user_timezone`,`user_dateformat`,`user_viewemail`,`user_allowhtml`,`user_email`,`user_icq`,`user_website`,`user_from`,`user_aim`,`user_yim`,`user_msnm`,`user_occ`,`user_interests`) VALUES ('1','1','XXXXXXX','061fab2f5b662343318fc5f256d1asa0af18bc9f','1301100416','1233394818','5238','',', ','',0,'XXXXXXX@XXXXXXX.com','XXXXXXX','1','','','','','0','1')"
MySQL-Errordesc: Data too long for column 'user_password' at row 1

tsja...watt nun? :(
phpbb hat nen 32er varchar, wbb3 nen 40er.. das doof sag ich mal.

wenn ich die spalte auch auf 40 setze is der nächste fehler
MySQL-Errordesc: Incorrect decimal value: '' for column 'user_timezone' at row 1
liegt daran, dass der erste user im wbb3 hier keinen wert drin hat und ein lerer string rein soll. ein umstellen von not null auf null bringt auch nix.
sind ja rosige aussichten ... ;)


//edit:
also gut... klarheit kommt rein.
ich fürchte das wird´n großprojekt und ich darf den konverter anpassen. mit dem 3.1.x wurde einiges anders gemacht.
es gibt nun eine tabelle wcf1_user_option_value in der steht in spalte userOption4 (PK = userID rüber zur wcf1_user), dass meine timezone X ist.
das sind ja rosige zeiten.

im klartext, ich pass nun die kommenden tage vermutlich den konverter für das aktuelle wbb3 an um danach dann festzustellen, dass mir das ergebnis nich gefällt ;)
zumindest gibts dann einen konverter...