Metaname "no cache"
Verfasst: 24.07.2011 12:14
Hallo,
ich habe gerade große Probleme mit meinem Forum (siehe Mod Support) und da im Moment noch keine Antwort gekommen ist widme ich mich mal wieder meiner Homepage.
Ich bastle seit einiger Zeit ein bisschen mit den Metanames herum. Ich habe eine Übersicht aller oft genutzten Metanames im Internet gefunden. Dabei bin ich auf folgenden gestoßen:
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">
Kann man diesen Code bedenkenlos einbauen oder sollte man das bei Foren lieber lassen?
ich habe gerade große Probleme mit meinem Forum (siehe Mod Support) und da im Moment noch keine Antwort gekommen ist widme ich mich mal wieder meiner Homepage.
Ich bastle seit einiger Zeit ein bisschen mit den Metanames herum. Ich habe eine Übersicht aller oft genutzten Metanames im Internet gefunden. Dabei bin ich auf folgenden gestoßen:
<META HTTP-EQUIV="Pragma" CONTENT="no-cache">
Funktion hat geschrieben:Mit diesem Befehl verbieten Sie den Proxy-Servern Ihre Seite zu cachen. Benutzen Sie diesen Tag zusammen mit dem HTTP-EQUIV: Expires-Tag. So wird erreicht, daß die Seite immer direkt vom Server geladen wird und der Benutzer immer die neuste Version sieht.
Da steht dieser Befehl soll benutzt werden, bei Seiten die sich oft ändern, dazu zählt ja auch ein Forum. Aber mir macht die Tatsache ein bisschen Angst, dass im Forum so viel mit Cache gearbeitet wird.Beschreibung hat geschrieben:Sie sollten diesen Befehl auf Seiten benutzen, die sich oft ändern. Ein Gästebuch, ein Chat oder eine "Neuigkeiten"-Seite können diesen Tag gebrauchen.
Kann man diesen Code bedenkenlos einbauen oder sollte man das bei Foren lieber lassen?