Seite 1 von 1

phpbb.de in Footer entfernen und separieren

Verfasst: 21.11.2011 16:22
von markus giersch
Hy, ich habe mal eine Frage, nachdem ich nun bei mir/uns das komplette System von Windows auf Linux und Open Source Software umgestellt habe machen ich/wir uns Gedanken zu diesem.

Zur Zeit besteht unsere Seite aus mindestens 2 Betriebssystemen, 3 Software(n) und einige weitere Open Source Projekte um unsere Seite zu Realisieren.

Um es mal aufzuzählen:

Unser Forum ist von www.phpbb.de ,
unser "Netzwerk" von http://www.aardvarktopsitesphp.com/ ,
unsere Parteiseiten von untergliederten Gebietsverbänden von www.wordpress.org. ,
unsere Mitgliederverwaltung von http://civicrm.org/ und www.joomla.org ,
für die Datenübertragung www.filezilla-project.org
Server laufen auf Debian und Unbuntu

Zudem benutzen wir natürlich noch phpmyadmin und MySQL. Nebenbei benutzen wir auch noch www.OpenOffice.org, GIMP und KompoZer.

Da wir zukünftig Open Source "unterstützen" möchten, dass geht ja nur durch Verlinkungen, wollen wir nun eine Seite Basteln, wo sämtliche Software die wir Benutzen aufgelistet und verlinkt ist. Diese Seite soll dann im Footer unter "Verwendete Software für diese Internetseite" verlinkt werden und dann in etwa wie hier gestaltet werden:

http://ubuntuusers.de/inyoka/

Ich will also nicht das phpbb.de entfernen, sondern lediglich "verschieben". Wie ist das denn? Darf man dass? Wäre das ein "No Go" oder OK?

Es geht uns darum aufzuzeigen, dass man mit Open Source weiter kommt als mit bezahlter Software von der Stange ^^ Natürlich könnten wir auch so eine Seite erstellen, aber ich finde das nicht wirklich schon wenn auf jeder Seite wo man drauf klickt eine andere Software im Footer definiert wird. Ich hoffe es versteht mich keiner falsch, aber ich verspreche mir zB. davon, dass die Leute vermehrt schauen was wir denn alles benutzen. Ich erhoffe mir eigentlich m ehr Reputation für alle Projekte die wir in Anspruch nehmen. Was meint Ihr?

Re: phpbb.de in Footer entfernen und separieren

Verfasst: 21.11.2011 21:35
von Pyramide
Grundsätzlich darfst du den Copyright-Hinweis natürlich beliebig modifizieren oder woanders hin verschieben wie du möchtest - dann allerdings mit der Einschränkung, dass du auf phpBB.de ggf. keinen Support mehr bekommst - KB:copyright.

Wie in genanntem Artikel beschrieben, kannst du das "Supportfähige Copyright" bis minimal auf
powered by phpBB
reduzieren. Das könntest du dann ja wiederum ergänzen um weitere Software, z.B.
powered by phpBB, PHP, MySQL, ...
. Oder du fügst dort eben noch einen Link auf deine Open Source-Infoseite ein. Wichtig ist nur, dass kein falscher Eindruck entsteht -> man beachte z.B. den Unterschied zwischen "Powered by Software 1, Software 2, Software 3" und "Powered by Software 1 © Autor 1, Autor 2".