Beste Anwendung: Caching
Verfasst: 06.12.2011 19:18
Hallo,
ich entwickle gerade ein Mod und bin jetzt beim optimieren angelangt und bin auf diese
PHPBB integrierte (geniale) Caching Funktion gestoßen.
Anwenden klappt schon einwandfrei für oft genutzte umfangreiche SQL QUERYS zum Cachen der Ausgabe.
Nun meine Frage, wie ich das Caching managment handhaben sollte.
Nehmen wir mal an, es handelt sich um eine Settings Tabelle für Einstellungen
1. Variante:
Ich lade den Cache rein, überprüfe ob er existiert; wenn nicht erstellen.
Beim Ändern der Einstellungen im ACP einfach kurz die Cache Datei löschen
2. Variante:
Ich cache die Datei im ACP vor und lese sie immer im Front-End aus(natürlich auch zur sicherheit eine Prüfung, die dann eine Funktion aufruft, die den Cache erzeigt wenn nicht vorhanden).
Beim Ändern der Einstellung im ACP wird sie einfach einmal gelöscht und wieder neuerstellt, sozusagen "regenriert"(wird natürlich nur regeneriert, wenn auch Einstellungen verändert worden sind).
Ich benutze im Moment Variante 1.
Wie würdet ihr es am sinnvollsten und perfomantesten lösen?
ich entwickle gerade ein Mod und bin jetzt beim optimieren angelangt und bin auf diese
PHPBB integrierte (geniale) Caching Funktion gestoßen.
Anwenden klappt schon einwandfrei für oft genutzte umfangreiche SQL QUERYS zum Cachen der Ausgabe.
Nun meine Frage, wie ich das Caching managment handhaben sollte.
Nehmen wir mal an, es handelt sich um eine Settings Tabelle für Einstellungen
1. Variante:
Ich lade den Cache rein, überprüfe ob er existiert; wenn nicht erstellen.
Beim Ändern der Einstellungen im ACP einfach kurz die Cache Datei löschen
2. Variante:
Ich cache die Datei im ACP vor und lese sie immer im Front-End aus(natürlich auch zur sicherheit eine Prüfung, die dann eine Funktion aufruft, die den Cache erzeigt wenn nicht vorhanden).
Beim Ändern der Einstellung im ACP wird sie einfach einmal gelöscht und wieder neuerstellt, sozusagen "regenriert"(wird natürlich nur regeneriert, wenn auch Einstellungen verändert worden sind).
Ich benutze im Moment Variante 1.
Wie würdet ihr es am sinnvollsten und perfomantesten lösen?