Hallo,
um es mal zu verdeutlichen:
Die Download MOD kann nur Dateien innerhalb des Forum-Roots verwalten. Alles andere würde ich allein aus Sicherheitsgründen nicht zulassen (wollen).
Im Standard ist das voreingestellt auf das Verzeichnis
forumroot/dl_mod/downloads/
Darunter legt man sich dann Ordner an, um die Dateien zu katalogisieren, bzw. logisch einzuteilen (ist aber nicht zwingend notwendig, wenn man das nicht will!).
Wie z. B. MODs, Dokumente, Programme, etc.
Sagen wir also mal die Ordner mods, documents, programs.
Somit sähe die Struktur dann wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
root/dl_mod/downloads/mods/
root/dl_mod/downloads/documents/
root/dl_mod/downloads/programs/
Wo wird nun alles in der MOD eingetragen?
Der erste Teil, also (root mal ausgenommen, das stellt "nur" das Verzeichnis dar, wo auch das Forum liegt) "dl_mod/downloads/" (ohne die Hochkommas) ist in den allgemeinen Einstellungen im Admin Bereich der MOD zu finden.
Die Ordner darunter, also z. B. "mods/" dann als Pfadangabe in der/den Kategorie/n (es können dabei mehrere Kategorien die selbe Pfadangaben haben!).
Dabei ist darauf zu achten, dass in den Kategorien die Pfadangabe ohne führendem, aber mit abschließendem / (Slash) eingetragen wird, denn die MOD setzt die Pfadangaben zum Download komplett so zusammen, wie sie eingegeben wurden, was somit bei falscher Eingabe unmittelbar zu Fehlern führen kann (in Form von defekten Downloads oder gar Fehlermeldungen).
Im Downloads selber wird dann nur noch die Datei als solche eingetragen. Also ohne Slash (/) und ohne Pfadangabe.
Und genau so (nur etwas ausführlicher, wie ich meine) steht es auch in der Hilfe, die in der MOD vorhanden ist.
Also zusammengefasst am Beispielpfad "root/dl_mod/downloads/mods/":
Allgemeine Einstellungen der MOD (ACP): dl_mod/downloads/
Pfad in der/den Kategorien: mods/
Download: dl_mod.zip (geht so auch nur im ACP-Modul der MOD für die Dateiverwaltung. Im Board-Bereich der MOD lädt man die Dateien bequem hoch und den Rest macht dann die MOD automatisch)
Und so werden alle anderen Kategorien und Downloads auch behandelt.
Ich hoffe, nun ist das Thema klarer geworden.
Sollte jemand eine verständlichere Erklärung haben, dann baue ich die gerne in der Online-Hilfe der MOD ein...
Hinweise:
Mit der "Toolbox" (ACP-Modul der MOD) kann man auch bequem alle Ordner anlegen, die man haben möchte.
Auch Unterordner in den Ordnern bis hin zur "Unendlichkeit" (wie es das Betriebssystem eben zulässt; also in der Regel mit einer Länge von maximal 255 Zeichen inkl. Dateiname).
Dabei werden alle nötigen Rechte, die diese Ordner für die MOD haben müssen, bereits passend eingestellt.
Somit muss man keinen FTP-Client bemühen, um den Basisordner (also root/dl_mod/downloads/) erst zu suchen und die Dateien dort hochladen, wenn man die Upload-Funktion der MOD verwendet.
Allerdings gibt es bei der Upload-Funktion eine Einschränkung:
Die hochzuladene Datei darf dabei nicht größer sein, als im Upload-Formular angegeben. Das ist die in PHP eingestellte Grenze für den maximalen Dateiupload.
Um das zu erhöhen, muss man die Einstellungen von PHP (also in der php.ini) ändern, was bei einem reinem Webspace oder virtuellen Server dann der Provider machen müsste; wenn er das überhaupt zulässt.
In diesem Fall kann man selbstverständlich die Dateien auch per FTP-Client hochladen und im Admin-Bereich des Forums mit dem MOD-Modul "Downloads verwalten" in den Download Bereich einbinden.