Seite 1 von 1

[Gelöst] Pfad von genutzter php.ini änderbar ?

Verfasst: 25.01.2012 08:39
von dtc
Hallo allerseits,

ich habe letztens bemerkt, dass ich keine Anhänge größer als 7-8 MB hochladen kann.
Die Beschränkungen im ACP habe ich testhalber mal auf 20 MiB eingestellt.
Beim Prüfen der PHP-Informationen ist mir aufgefallen, dass die post_max_size auf 8M gestellt war.
Da ich vorher schon in diversen Foren nach Lösungen gesucht habe, bin ich darauf gekommen, dass hier wohl das Problem liegt.
Ok, schnell mal meinen Webspace-Anbieter angeschrieben und der hat auch prompt reagiert und mir eine modifizierte php.ini in mein Webspace-Verzeichnis gelegt, in dem der Wert von post_max_size auf 50M angehoben wurde.
Leider hat das ganze aber nix gebracht - nach einigem Hin- und Her sollte ich noch nach anderen php.ini-Dateien suchen oder auch diverse .htaccess-Dateien prüfen, ob da noch andere Werte drin stehen, welche die neuen Einstellungen wieder überschreiben.
Dies ist allerdings nicht der Fall...
Und dann ist mir nach nochmaliger Prüfung der PHP-Informationen aufgefallen, dass phpBB3 anscheinend die php.ini aus dem Pfad /usr/local/lib/ liest (Loaded Configuration File: /usr/local/lib/php.ini).
Mein Webspaceanbieter sagt, dass er diese php.ini nicht anpassen kann, da diese für alle Nutzer gilt.

Nun (endlich) meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dem Forum zu sagen, dass er die php.ini von einem anderen Pfad benutzen soll ?
Ich habe schon in der Datenbank danach gesucht, aber nix gefunden...

Grüße, DTC


edit:
Ich habe die Lösung für mein Problem selbst gefunden :)
Anscheinend kann man den Pfad direkt nicht ändern, da es dafür keinerlei Einstellungsmöglichkeit im phpBB3 gibt.
Allerdings greift die modifizierte php.ini (zumindest bei mir), wenn ich sie direkt ins root-Verzeichnis von phpBB3 kopiere.
Die PHP-Informations-Anzeige im ACP zeigt jedoch trotzdem noch die "alten" Einstellungen der originalen php.ini an.
Aber auch das kann man ändern, indem man zusätzlich die php.ini in das adm-Verzeichnis kopiert - dann werden nämlich die Werte der geänderten php.ini angezeigt (wobei dies halt nur kosmetischer Natur ist).
Ich hoffe, ich konnte damit dem einen oder anderen helfen :)